Einsätze 2012

 

Monatsauswahl

DEZEMBER

 

Einsatz 50 | H:VU-mit-P

am 11.12.2012 um 11:34 Uhr

Einsatzort: L 74 OV Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Auf spiegelglatter Straße waren 2 Pkw frontal zusammengeprallt. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Fahrzeugbatterien ab. 2 Personen wurden verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTW + NEF Teupitz, RTW Leibsch, POL

 

NOVEMBER

 

Einsatz 49 | H:Öl-Land

am 30.11.2012 um 10:52 Uhr

Einsatzort: B 179 OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)

 

Wir beseitigten eine Dieselspur auf der B 179 zwischen Märkisch Buchholz und Leibsch Damm mittels Bioversal. Die gesamte Dieselspur erstreckte sich bis auf die BAB 13 / AS Teupitz.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, ABM 16/2, Elw 1, POL, Straßenbaulastträger


Einsatz 48 | H:klein

am 23.11.2012 um 9:55 Uhr

Einsatzort: B 179 OA Richtung Leibsch
Einsatzart: LKW festgefahren

Einsatzdauer: 0:09 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Während des Einsatzes 47/12 wurden wir von der POL zu einem festgefahrenen LKW gerufen. Bei Eintreffen FW konnte der LKW sich selbstständig befreien. Keine Tätigkeit für uns.

Alarmierte Kräfte: LF 24,POL


Einsatz 47 | H:Amtshilfe

am 23.11.2012 um 07:42 Uhr

Einsatzort: gesamtes Stadtgebiet
Einsatzart: Evakuierung

Einsatzdauer: 7:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wegen der Entschärfung einer 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg musste die Bevölkerung der Stadt evakuiert werden.Es wurde ein Sperrkreis von 1000m um die Fundstelle eingerichtet.Wir kontrollierten das Stadtgebiet und sicherten die Einsatzstelle.Die Entschärfung der Bombe begann gegen 11:20 Uhr und war um 13:31 Uhr abgeschlossen. Danach konnten alle Bürger in ihre Wohnungen zurück kehren. Insgesamt waren 121 Personen an diesem Einsatz beteildigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, Kdow 16/3, FF Teurow, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Groß Köris, KBM 02, POL, Ordnungsamt, Amtsdirektor, Energieversorger, Gasversorger, Kampfmittelräumdienst, Bürgermeisterin,Forst, RTW LDS, RTW Leibsch, NEF Teupitz,


Einsatz 46 | H:klein

am 22.11.2012 um 16:00 Uhr

Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung Bombe

Einsatzdauer: 16:00 h
Einsatzleiter: M.Dinter

 

Im Stadtgebiet wurde durch den Kampfmittelräumdienst eine 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wir wurden zur Sicherung der Einsatzstelle durch das OA angefordert.

Alarmierte Kräfte: MTF


Einsatz 45 | H:klein

am 21.11.2012 um 16:00 Uhr

Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung Bombe

Einsatzdauer: 16:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Im Stadtgebiet wurde durch den Kampfmittelräumdienst eine 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wir wurden zur Sicherung der Einsatzstelle durch das OA angefordert.

Alarmierte Kräfte: MTF


Einsatz 44 | H:klein

am 20.11.2012 um 15:56 Uhr

Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung Bombe

Einsatzdauer: 16:04 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Im Stadtgebiet wurde durch den Kampfmittelräumdienst eine 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wir wurden zur Sicherung der Einsatzstelle durch das OA angefordert.

Alarmierte Kräfte: MTF

 

OKTOBER

 

Einsatz 43 | H:VU-mit-P

am 28.10.2012 um 14:06 Uhr

Einsatzort: B 179 OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Baum wurde durch den Aufprall gefällt. Bei Eintreffen wurde der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Batterie ab.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTW Leibsch, POL

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 42 | H:VU-ohne-P

am 02.09.2012 um 04:16 Uhr

Einsatzort: L 74 OA Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: A.Thiele (FF Halbe)

 

Ein Pkw war frontal gegen einen Alleebaum geprallt. Da vor Ort keine Fahrzeuginsassen anzutreffen waren, wurde das nähere Umfeld und das Stadtgebiet nach Verletzen abgesucht. Die Suche blieb jedoch erfolglos. Der Allebaum wurde durch den Aufprall gespaltet und musste gefällt werden. Danach wurden auslaufende Betriebsmittel beseitigt und die Fahrbahn gereinigt. Das Fahrzeug wurde durch die Polizei sicher gestellt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, POL

 

AUGUST

 

Einsatz 41 | B:Gebäude

am 31.08.2012 um 08:07 Uhr

Einsatzort: Gebäude auf ehem. Kaserne in Teupitz
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 5:00 h
Einsatzleiter: K.Wittulski (FF Teupitz)

 

Bei Eintreffen brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes auf dem Gelände des ehem. Krankenhauses der Russischen Streitkräfte. Wir wurden zur Brandbekämpfung im Gebäude und zur Wasserversorgung mittels TLF eingesetzt. Während des Einsatzes kam es zu einem Atemschutznotfall. Wir retteten einen Trupp aus dem Gebäude und übergaben ihn an den Rettungsdienst. Zum Glück blieben beide Kameraden unverletzt. Da das Gebäude einzustürzen drohte war eine Brandbekämpfung später nur noch von Außen und über die DLK möglich. Nach mehreren Stunden wurde das Feuer dann unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Teupitz, FF Egsdorf, FF Neuendorf, FF Tornow, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Mittenwalde, ABM 16, BKZ, POL, Kripo, RTW Teupitz


Einsatz 40 | B:klein

am 18.08.2012 um 07:46 Uhr

Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Ein Bürger verbrannte Kartoffelkraut auf einer Fläche von 1 qm. Dadurch entstand eine enorme Rauchentwicklung. Der Bürger löschte das Feuer eigenständig.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24


Einsatz 39 | B:Wald-Groß/WSP

am 17.08.2012 um 13:07 Uhr

Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: P.Richter (FF Groß Köris)

 

Eine durch die Waldbrandüberwachungszentrale in Wünsdorf gemeldete Rauchentwicklung am OA Märkisch Buchholz stellte sich als ein Lagerfeuer in der Breiten Straße heraus.Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Halbe, FF Groß Köris, Forst


Einsatz 38 | B:klein

am 06.08.2012 um 09:16 Uhr

Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Bei Eintreffen wurden Gartenabfälle auf einer Fläche von 1 qm verbrannt. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40


Einsatz 37 | H:Natur

am 05.08.2012 um 20:10 Uhr

Einsatzort: Friedhof in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Ein großer Ast einer Eiche war auf mehrere Gräber gestürzt. Ein weiterer Ast drohte zu fallen. Mit Hilfe der DLK aus Bestensee beseitigten wir die Äste mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Bestensee


Einsatz 36 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.08.2012 um 19:55 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen MäBu und Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Bei Eintreffen brannten ca. 500qm Waldboden. Vermutlich wurde das Feuer durch einen Blitzschlag ausgelöst und schwehlte mehrere Tage vor sich hin. Wir bekämpften das Feuer mit 3 C-Rohren.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Birkholz, FF Groß Köris, POL, Forst

 

JULI

 

Einsatz 35 | H:Natur

am 26.07.2012 um 16:13 Uhr

Einsatzort: Wasserburgerstraße in Klein Wasserburg
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Meyer (FF Birkholz)

 

Zwei Bäume waren auf die Straße gestürzt. Wir beseitigten die Bäume mit mehreren Motorkettensägen.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe


Einsatz 34 | H:Natur

am 26.07.2012 um 16:00 Uhr

Einsatzort: Straße am Pichersee in Köthen
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Eine Birke und eine Kiefer waren über die Straße in eine Telefonleitung gefallen. Wir beseitigten die Bäume mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 33 | H:Natur

am 26.07.2012 um 15:27 Uhr

Einsatzort: Dorfstraße in Köthen
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Durch einen kurzen und sehr kräftigen Sturm stürzte eine Kastanie auf die Dorfstraße. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 32 | H:Natur

am 15.07.2012 um 12:15 Uhr

Einsatzort: L 74 OA Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Durch den Sturm am Vortag waren mehrere Baumkronen gebrochen und drohten auf die L 74 zu stürzen. Mit Hilfe der DLK aus Bestensee wurden die Baumkronen beseitigt.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Bestensee


Einsatz 31 | H:Natur

am 14.07.2012 um 18:06 Uhr

Einsatzort: Dorfstraße in Birkholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Nach Einsatz 28/12 wurde unser LF nach Birkholz alarmiert. Hier drohte eine Birke durch die Telefonleitung zu stürzen. Mit einem Greifzug wurde der Baum gesichert und dann mit Hilfe der DLK beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Bestensee


Einsatz 30 | H:Natur

am 14.07.2012 um 17:30 Uhr

Einsatzort: Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Nach Einsatz 29/12 wurde unser TLF zum nächsten Einsatz in den Birkholzer Weg alarmiert. Hier waren 2 Birken umgestürzt und eine Pappel drohte zu stürzen. Die Bäume wurden mittels Motorkettensägen und der DLK beseitigt.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Bestensee


Einsatz 29 | H:Natur

am 14.07.2012 um 17:15 Uhr

Einsatzort: B 179 Abzweig Neuendorf am See
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Während des Einsatzes 28/12 erhielten wir die Information, dass am Abzweig nach Neuendorf/See ein weiterer Baum zu stürzen drohte. Das TLF 20/40 übernahm diesen Einsatz und beseitigte den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40


Einsatz 28 | H:Natur

am 14.07.2012 um 16:50 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Alleebaum war auf die B 179 gestürzt. Da eine weitere Baumkrone gespalten war, forderten wir die DLK der FF Bestensee nach, um die Baumkrone abzutragen. Mit zwei Motorkettensägen wurden die Bäume beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Bestensee, POL


Einsatz 27 | H:Tragehilfe

am 14.07.2012 um 10:10 Uhr

Einsatzort: Siedlerstraße in Münchehofe
Einsatzart: Tragehilfe

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer adipösen Patientin aus dem Haus in den RTW.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Münchehofe, RTW+NEF Teupitz


Einsatz 26 | H:klein

am 11.07.2012 um 15:36 Uhr

Einsatzort: Schleuse in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Boot in Schleuse

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Eine junge Frau kennterte mit ihrem Kanu kurz vor der Schleuse in Märkisch Buchholz. Das Boot mit allen Wertsachen an Bord verfing sich daraufhin an der Schleusenklappe. Wir bargen das Boot mittels RTB 1 und Seilwinde des LF 24. Die Frau konnte sich zum Glück unverletzt aus dem Wasser retten.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTB 1


Einsatz 25 | H:Öl-Land

am 06.07.2012 um 15:23 Uhr

Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Ein Wohnmobil verursachte eine Dieselspur von Märkisch Buchholz bis nach Köthen. Wir beseitigten den Kraftstoff mit Bioversal und Ölbindemittel.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe


Einsatz 24 | H:Natur

am 01.07.2012 um 16:50 Uhr

Einsatzort: Am Kanal in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Blitzschlag in Baum

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Eine Pappel wurde durch einen Blitzschlag in der Mitte gespalten und drohte in den Dahme Umflut Kanal und das gegenüberliegende Ufer zu stürzen. Mit Hilfe der Drehleiter der FF Bestensee wurde der Baum Stück für Stück abgetragen. Danach beräumten wir die Straße und bargen mehrere große Äste aus dem Wasser.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTB 1, FF Bestensee

 

JUNI

 

Einsatz 23 | H:Natur

am 30.06.2012 um 10:45 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Baum droht

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Eine abgestorbene Kiefer drohte auf die B 179 zu stürzen. Wir fällten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 22 | H:Natur

am 29.06.2012 um 23:45 Uhr

Einsatzort: B 179 Abzweig Neuendorf am See
Einsatzart: Blitzschlag in Baum

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Ein Blitz war in einen Alleebaum eingeschlagen und spaltete diesen bis auf den Wurzelteller. Die Standfestigkeit der Eiche war somit nicht mehr gegeben. Wir fällten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 21 | H:Tragehilfe

am 27.06.2012 um 08:59 Uhr

Einsatzort: Friedrichstraße 8 in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Tragehilfe

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin aus der Wohnung in den RTW.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW Leibsch


Einsatz 20 | H:Natur

am 25.06.2012 um 08:09 Uhr

Einsatzort: Puschkinstraße in Halbe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R.Thiele (FF Halbe)

 

Wir wurden durch die FF Halbe nachgefordert. Ein Birke drohte auf ein EFH zu fallen. Wir beseitigten die Birke mit 2 Motorkettensägen.
Am Gebäude entstand kein Schaden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Halbe


Einsatz 19 | H:VU-mit-P

am 19.06.2012 um 19:45 Uhr

Einsatzort: L 74 OV Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Pkw war in einer Rechtskurve frontal gegen einen Baum geprallt und auf die andere Straßenseite geschleudert. Bei Eintreffen versorgten wir die beiden verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Danach wurden durch uns auslaufende Betriebsstoffe gebunden.Beide Fahrzeuginsassen wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, RTW Leibsch, RTW + NEF Teupitz, POL

 

MAI

 

Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP

am 31.05.2012 um 10:38 Uhr

Einsatzort: Wald am Märchensee in Köthen
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: D.Büttner

 

Bei Eintreffen brannten ca. 50 qm Waldboden direkt an der Uferkante des Märchensees. Wir bekämpften das Feuer mit 1 C-Rohr.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, POL, Förster


Einsatz 17 | H:VU-mit-P

am 27.05.2012 um 15:55 Uhr

Einsatzort: B 179 OV Neubrück - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: Ch.Pfeiffer (FF Groß Köris)

 

Wir wurden von der FF Groß Köris zu einem VU mit eingeklemmter Person nachalarmiert. Ein Pkw mit zwei Insassen war frontal gegen einen Alleebaum geprallt. Wir unterstützten die Kameraden und den Rettungsdienst bei der technischen Rettung und der Versorgung der Verletzten.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, ABM 16/2, 2 RTW aus KWh, NEF Teupitz, RTH Bad Saarow, POL


Einsatz 16 | B:klein

am 26.05.2012 um 17:20 Uhr

Einsatzort: Wald am Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Fahrradfahrer bemerkte mehrere kleine Glutnester auf der Brandfläche vom Nachmittag. Wir löschten die Glutnester mittels 1 C-Rohr ab.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24


Einsatz 15 | B:Wald-Groß/WSP

am 26.05.2012 um 13:39 Uhr

Einsatzort: Wald am Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung zwischen Leibsch und Märkisch Buchholz alarmiert. Bereits auf Anfahrt stellten wir fest, dass die Rauchentwicklung in der Nähe von Birkholz ist. Bei Eintreffen brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 500 qm. Mit insgesamt 4 C-Rohren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Leibsch, FF Neu Lübbennau, FF Alt Schadow, FF Hohenbrück, FF Neuendorf am See, FF Schönwalde, FF Rietzneuendorf, POL, Förster


Einsatz 14 | H:Natur

am 23.05.2012 um 18:50 Uhr

Einsatzort: Wiesenweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Dinter

 

Zwei Bäume waren umgestützt und rissen eine Telefonleitung mit sich. Wir beseitigten die Bäume mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 13 | H:VU-mit-P

am 23.05.2012 um 17:43 Uhr

Einsatzort: B 179 OA Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Dinter

 

Aufgrund eines kurzen aber sehr starken Sturmes brach ein Baum an der B 179 in zwei Teile und stürzte auf ein mit 4 Personen besetztes Fahrzeug. Eine Person wurde leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen Insassen blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Wir betreuten die verletzte Person, sicherten die Einsatzstelle und beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, RTW, POL


Einsatz 12 | H:VU-ohne-P

am 23.05.2012 um 09:12 Uhr

Einsatzort: Breite Str. Ecke Friedrichstr. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Dinter

 

Auf einer Kreuzung kollidierten ein Pkw und ein Kleintransporter miteinander. Der gesamte Kreuzungsbereich wurde durch auslaufende Betriebsmittel verunreinigt. Wir sicherten die Einsatzstelle und streuten die Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel ab. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL


Einsatz 11 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.05.2012 um 15:33 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen L 74 und Hammerschen Weg
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden von der Einsatzstelle in Massow zu diesem Feuer alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 1 Hektar Waldboden. Wir bekämpften das Feuer mit 6 C-Rohren und konnten somit eine weitere Ausbreitung verhindern.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Groß Köris (ELW 1), FF Kasel-Golzig, FF Zützen, FF Alt-Schadow, FF Miersdorf, FF Bestensee, FF Zeesen, FF Schulzendorf, FF Waßmannsdorf, FF Briesen, FF Töpchin, FF Rietzneuendorf, POL, Forst, BKZ-Luckau


Einsatz 10 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.05.2012 um 15:00 Uhr

Einsatzort: Wald an der AS Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R.Hutzschenreuter (FF Teurow)

 

Wir wurden zu einem 2. Feuer in der Nähe der AS Massow alarmiert. Bei Eintreffen waren die 1. Kräfte bereits vor Ort und hatten das Feuer auf einer Fläche von ca. 500 qm bereits unter Kontrolle.Wir wurden dann von dort zu einem weiteren Feuer in der Nähe der L 74 zwischen Halbe und Märkisch Buchholz alarmiert.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Teurow, FF Briesen


Einsatz 9 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.05.2012 um 14:43 Uhr

Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: D.Kulla (FF Halbe)

 

Es brannten ca. 3000 qm Waldboden. Das Feuer konnte mit mehreren Rohren schnell unter Kontrole gebracht werden. Noch auf Anfahrt der 1. Kräfte wurde ein 2. Feuer in der Nähe der BAB 13 / Anschlussstelle Massow entdeckt. Daraufhin wurde die Einsatzstufe 2 alarmiert.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Teupitz, FF Halbe, FF Freidorf, FF Rietzneuendorf, FF Groß Köris (ELW 1), FF Töpchin, FF Zeesen, FF Bestensee, FF Miersdorf, FF Schönwalde, Forst


Einsatz 8 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.05.2012 um 10:54 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Birkholz und Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: U.Broosch (FF Birkholz)

 

Es brannten ca. 100qm Waldboden. Das Feuer konnte mit 2 C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Halbe, POL, Forst


Einsatz 7 | H:VU-klemm

am 17.05.2012 um 22:55 Uhr

Einsatzort: L 74 Halbe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: A.Thiele (FF Halbe)

 

Bei Eintreffen war die FF Halbe bereits vor Ort.Ein Pkw war in einer Rechtskurve frontal gegen einen Alleebaum geprallt.Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Gemeinsam befreiten wir den Fahrer aus dem Fahrzeug und übergaben ihn an den Rettungsdienst.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Groß Köris (ELW 1), ABM 16/3, POL, RTW, NEF


Einsatz 6 | H:VU-mit-P

am 15.05.2012 um 15:05 Uhr

Einsatzort: L 742 Abzweig B 179
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Engstermann (FF Groß Köris)

 

Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.Bei Eintreffen war die FF Groß Köris bereits vor Ort und betreute die verletzte Pkw-Fahrerin, welche dann an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht wurde. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Batterie ab.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, POL, RTW

 

APRIL

 

Einsatz 5 | B:Scheune/Stall

am 29.04.2012 um 14:18 Uhr

Einsatzort: Scheune im Buschweg in Klein Köris
Einsatzart: Scheunenbrand

Einsatzdauer: 4:15 h
Einsatzleiter: N.Hennig (FF Groß Köris)

 

Die Feuerwehr Groß Köris alarmierte uns zusammen mit weiteren Feuerwehren zur Unterstützung bei einem Scheunenbrand nach.Eine Scheune mit Traktoren, Stroh und anderer Technik stand bereits bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte in Vollbrand.Eine Löschwasserversorgung musste über mehrere 100m aufgebaut werden.Unter Einsatz von mehreren Rohren konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Birkholz, FF Pätz, ABM 16/2, RTW, POL


Einsatz 4 | B:Wald-Groß/WSP

am 28.04.2012 um 17:32 Uhr

Einsatzort: Wald an der L 742
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: Gruppenführer (FF Groß Köris)

 

Es brannten ca. 100 qm Waldboden. Für uns erfolgte der Einsatzabbruch kurz vor der Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Teupitz, Forst


Einsatz 3 | B:Wald-Groß/WSP

am 28.04.2012 um 14:58 Uhr

Einsatzort: Wald am Friedhof Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R.Thiele (FF Halbe)

 

Bei Eintreffen brannten ca. 400 qm Waldboden. Das Feuer wurde mit mehreren C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Münchehofe, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Bestensee, FF Zeesen, FF Birkholz, KBM 02, POL, Forst


Einsatz 2 | B:Wald-Groß/WSP

am 28.04.2012 um 14:20 Uhr

Einsatzort: Wald bei Hermsdorf / Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Engstermann (FF Groß Köris)

 

Es brannten ca. 800 qm Waldboden. Das Feuer konnte mit mehreren C-Rohren, schnell unter Kontrolle gebracht werden.Noch während der Löscharbeiten brach in Halbe ein weiteres Feuer aus, so dass einige Fahrzeuge sofort nach Halbe umgesetzt werden mussten.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros


Einsatz 1 | H:Öl-Land

am 04.04.2012 um 13:45 Uhr

Einsatzort: L 74 Ortslage Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zu einer Dieselspur alarmiert, welche sich von Märkisch Buchholz über Münchehofe bis nach Hermsdorf/Mühle erstreckte. Wir beseitigten die Dieselspur mit Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, POL

Einsätze 2011

 

Monatsauswahl

DEZEMBER

 

Einsatz 43 | B:Gebäude-Groß

am 09.12.2011 um 10:52 Uhr

Einsatzort: Grundschule in Halbe
Einsatzart: Einsatzübung

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Es handelte sich um eine Einsatzübung bei der ein Feuer in einem Klassenraum der Grundschule simuliert wurde. Die Schule wurde daraufhin geräumt. 2 vermisste Schüler mussten aus dem verqualmten Gebäude gerettet werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Groß Köris, FF Mittenwalde, ABM 16/1, ABM 16/2, Amtsdirektor, Bürgermeister, RTW-KWh


Einsatz 42 | H:Tragehilfe-RD

am 01.12.2011 um 09:47 Uhr

Einsatzort: Chausseestraße in Klein Köris
Einsatzart: Tragehilfe RD

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden durch den Rettungsdienst zur Tragehilfe einer ca. 190kg schweren Person angefordert. Wir transportierten die Person mittels Schwerlasttragetuch vom RTW in die Wohnung im 2.OG.

Alarmierte Kräfte: MTF, FF Groß Köris, RTW Schulzendorf

 

NOVEMBER

 

Einsatz 41 | H:Öl-Land

am 29.11.2011 um 23:33 Uhr

Einsatzort: Schützenstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden durch die Polizei zu einer ca. 50m langen Dieselspur in der Schützenstraße in Märkisch Buchholz alarmiert. Wir beseitigten die Dieselspur mittels Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 24, POL


Einsatz 40 | H:VU-mit-P

am 18.11.2011 um 13:19 Uhr

Einsatzort: L 74 Abzweig Birkholz
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. Ein Pkw fuhr an der Kreuzung nach Birkholz auf einen stehenden Kleintransporter auf. Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten die auslaufenden Flüssigkeiten. Der Fahrer des Pkw kam mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW Leibsch, NEF KWh, POL

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 39 | B:Gewerbe

am 28.09.2011 um 06:45 Uhr

Einsatzort: Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brennt ein Lagerfeuer. Keine Tätigkeit für die FW.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, POL, RTW Leibsch


Einsatz 38 | H:klein

am 24.09.2011 um 05:18 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Ein trockener Ast (den auch jeder andere Verkehrsteilnehmer von der Straße hätte räumen können!!!) lag auf der Fahrbahn und wurde von uns mittels Muskelkraft entfernt.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 37 | H:Tragehilfe-RD

am 03.09.2011 um 23:35 Uhr

Einsatzort: Chausseestr. in Klein Köris
Einsatzart: Tragehilfe RD

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer adipösen Patientin vom RTW in die Wohnung im 2.OG. Mit insgesamt über 10 Kameraden wurde die Patientin in die Wohnung gebracht.

Alarmierte Kräfte: MTF, FF Halbe, FF Schwerin, RTW Teupitz, RTW Schulzendorf mit Schwerlasttrage

 

AUGUST

 

Einsatz 36 | H:klein

am 27.08.2011 um 22:23 Uhr

Einsatzort: Sportplatz in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Ausleuchtung HSLP

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Wir leuchteten den Landeplatz für den ITH-Berlin aus.

Alarmierte Kräfte: MTF, LF 24, TLF 32, RTW+NEF KWH, ITH-Berlin


Einsatz 35 | H:Natur

am 25.08.2011 um 17:09 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Durch den Sturm am Vortag drohte eine Baumkrone auf die B 179 zu stürzen. Mit Unterstützung der DLK aus Bestensee wurde die Gefahr mittels Motorkettensäge beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Bestensee mit DLK


Einsatz 34 | H:Natur

am 25.08.2011 um 0:10 Uhr

Einsatzort: Am Kanal in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter:

 

Aufgrund der Vielzahl noch zu befürchtenden Sturmschaden entschlossen wir uns die Kräfte aufzuteilen und fuhren unsere Straßen im Ausrückebereich ab. Am Kanal in Märkisch Buchholz wurde dann der nächste Baum, welcher in einer Telefonleitung hing und die Fahrbahn blockierte festgestellt und mittels Motorkettensäge beseitigt.

Alarmierte Kräfte: MTF


Einsatz 33 | H:Natur

am 24.08.2011 um 23:59 Uhr

Einsatzort: B 179 Klein Wasserburg - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter:

 

Noch während wir den 2. Baum auf der B 179 beseitigten erhielten wir durch die Leitstelle den Folgeauftrag für Baum Nr.3 kurz vor dem OE Leibsch.Auch Dieser wurde mittels Motorkettensäge beräumt werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 32 | H:Natur

am 24.08.2011 um 23:40 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter:

 

Nachdem wir den 1. Baum auf der B 179 beseitigt hatten stellten wir einige Kilometer weiter den nächsten umgestürzten Baum fest. Dieser wurde ebenfalls mittels Motorkettensäge beräumt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 31 | H:Natur

am 24.08.2011 um 23:06 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Ein Baum lag quer über der Bundesstraße und wurde von uns mittels Motorkettensäge beräumt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 30 | H:Natur

am 24.08.2011 um 15:03 Uhr

Einsatzort: Am Kanal in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Durch den Sturm am Vormittag waren zwei große Äste einer Pappel abgebrochen und blockierten die Straße.Wir beseitigten Diese mittels Motorkettensäge und Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 29 | H:Öl-Land

am 12.08.2011 um 18:37 Uhr

Einsatzort: Eisenbahnstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter:

 

Es handelte sich um eine ca 350 m lange Dieselspur. Wir beseitigten Diese mit Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 28 | H:Natur

am 08.08.2011 um 13:18 Uhr

Einsatzort: Dorfstraße 22 in Birkholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen lag die Baumkrone einer Birke auf der Dorfstraße. Wir beseitigten Diese mittels Motorkettensägen und fällten im Anschluß den Baumstumpf.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz, FF Münchehofe

 

JULI

 

Einsatz 27 | B:klein

am 19.07.2011 um 20:56 Uhr

Einsatzort: Badestelle Neuköthen
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen stellten wir ein Lagerfeuer am Badestrand in Neuköthen fest. Die Verursacher wurden Aufgefordert das Feuer sofort zu löschen. Für uns keine weitere Tätigkeit.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24

 

JUNI

 

Einsatz 26 | B:Wald-Groß/WSP

am 29.06.2011 um 14:35 Uhr

Einsatzort: Baruther Straße in Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Halbe, FF Freidorf, FF Teurow, FF Teupitz, POL, Förster


Einsatz 25 | H:Natur

am 20.06.2011 um 10:33 Uhr

Einsatzort: Verbindungsweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Baum droht

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Eine Pappel war auf ca. 4m Höhe gebrochen und drohte zu stürzen. Mittels Seilwinde des LF 24 und Motorkettensäge wurde der Baum kontrolliert zu Fall gebracht.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 24 | H:VU-mit-P

am 19.06.2011 um 12:30 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Wir sicherten die Unfallstelle und reinigten die Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, POL, RTW Leibsch


Einsatz 23 | H:VU-klemm

am 18.06.2011 um 05:38 Uhr

Einsatzort: L 74 Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin war im Pkw eingeschlossen, konnte sich dann aber noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.Eine sich im Fahrzeug befindliche Katze wurde aus dem Fahrzeug gerettet und der Polizei übergeben.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, POL, RTW Leibsch, NEF KWH


Einsatz 22 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.06.2011 um 14:08 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Brand und Schönwalde
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1500qm Waldboden. Das Feuer wurde mit 6 C-Rohren bekämpft.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Briesen, FF Teurow, FF Freidorf, FF Halbe, FF Teupitz, FF Rietzneuendorf, FF Schönwalde, WF Tropical Islands, POL, Förster


Einsatz 21 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.06.2011 um 4:46 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Klein Köris und B 179
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 30qm Waldboden. Die Kameraden aus Groß Köris hatten das Feuer bereit unter Kontrolle. Wir wurden nicht mehr tätig.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Schwerin, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Teupitz, ABM 16/2 und ABM 16/3


Einsatz 20 | H:Natur

am 08.06.2011 um 19:18 Uhr

Einsatzort: Köthener Str. Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Ein Baum war durch einen Sturm auf die Straße gestürzt. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 19 | B:Wald-Groß/WSP

am 06.06.2011 um 16:12 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Massow und Tornow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1 Hektar Waldboden. Mit 7 C-Rohren wurde das Feuer bekämpft.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Teupitz, FF Teurow, FF Halbe, FF Freidorf, FF Briesen, FF Töpchin, FF Mittenwalde, ABM 16/3, POL, Förster


Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP

am 05.06.2011 um 08:11 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Löpten und Groß Köris
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 2000qm Waldboden.Wir bekämpften das Feuer mit mehreren C-Rohren.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Schwerin, FF Teupitz, POL, Förster


Einsatz 17 | B:Wald-Groß/WSP

am 03.06.2011 um 14:00 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Tornow und Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden zu einem ca. 2500 qm großen Waldbodenbrand nachalarmiert um Löschwasser an die Einsatzstelle zu befördern. Mit 5 C-Rohren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Töpchin, FF Motzen, FF Halbe, FF Teupitz, FF Groß Köris, ABM 16/3, SBM 14/1, POL, Förster


Einsatz 16 | B:Wald-Groß/WSP

am 02.06.2011 um 14:24 Uhr

Einsatzort: Chausseestr. in Klein Köris
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Es brannten ca. 100 qm Waldboden.
Für uns erfolgte der Einsatzabbruch noch auf der Anfahrt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Teupitz, FF Schwerin, ABM 16/3


Einsatz 15 | B:klein

am 02.06.2011 um 08:45 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Birkholz und Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

An der alten Brandstelle von Montag entzündeten sich erneut mehrere Glutnester. Mit 4 C-Rohren wurde die Fläche nachgelöscht. Während der Löscharbeiten wurde eine Gewehrgranate aus dem 2.Weltkrieg entdeckt und der Kampfmittelräumdienst verständigt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Birkholz, FF Münchehofe, ABM 16/3, POL, Förster, KMRD

 

MAI

 

Einsatz 14 | B:Wald-Groß/WSP

am 31.05.2011 um 16:32 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Massow und BAB 13
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mittels 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teupitz, FF Briesen, FF Teurow, FF Freidorf, ABM 16/3, POL, Försterin


Einsatz 13 | B:Ödland

am 31.05.2011 um 14:19 Uhr

Einsatzort: Sonnenallee in Halbe
Einsatzart: Ödlandbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Noch während des Einsatzes in Märkisch Buchholz erhielten wir die Alarmierung nach Halbe. Dort brannten ca. 1500qm Ödland im Gewerbegebiet Halbe. Mittels Monitor von 3 TLF und Spühbalken konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Mittenwalde, FF Briesen, ABM 16/3, Förster


Einsatz 12 | H:Öl-Land

am 31.05.2011 um 13:58 Uhr

Einsatzort: Friedrichstraße Märkisch Buchholz
Einsatzart: Ölspur

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Aus einem Pkw lief Motoröl aus.Wir beseitigten die dadurch entstandene 300m lange Ölspur mittels Ölbindemittel und Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 11 | B:Wald-Groß/WSP

am 31.05.2011 um 12:24 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Brand und BAB 13
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen standen ca. 5000qm Kiefernschonung in Vollbrand. Durch den massiven Einsatz von mehreren C-Rohren konnte das Feuer aber schnell unter Kontrolle gebracht
werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Halbe, FF Briesen, FF Teupitz, FF Rietzneuendorf, WF Tropical Islands, ABM 16/3, KBM 01, ABM 19/1, FF Teurow, FF Brusendorf, FF Miersdorf, FF Schönwalde, FF Mittenwalde, FF Kasel Golzig, FF Zützen, FF Zeesen, POL, Förster


Einsatz 10 | B:Wald

am 30.05.2011 um 16:20 Uhr

Einsatzort: Wald am Badestrand Oderin
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter:

 

Vom Bereitstellungsraum Münchehofe wurden wir zum Waldbrand nach Oderin alarmiert. Hier brannten ca. 500 qm Waldboden. Bei Eintreffen war das Feuer bereits unter Kontrolle. Keine Tätigkeit für uns.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Teurow, FF Freidorf, FF Halbe, FF Briesen, FF Teupitz, FF Motzen, FF Birkholz, KBM 1, Forst, POL


Einsatz 9 | B:Wald-Groß/WSP

am 30.05.2011 um 16:10 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Märkisch Buchholz und Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:10 h
Einsatzleiter:

 

Zeitgleich mit dem Feuer in Birkholz brach ein 2. Feuer in der Nähe der L 74 aus. Dort brannte ebenfalls Waldboden auf einer Fläche von 1 Hektar. Wir erhielten im Bereitstellungsraum den Abmarschbefehl zum Waldbrand nach Oderin und kamen somit in Münchehofe nicht zum Einsatz.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Bestensee, FF Groß Köris, FF Zeesen, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Briesen, FF Prieros, FF Motzen, FF Lübben, ABM 16/1, KBM 1,2,3, POL, Forst


Einsatz 8 | B:Wald-Groß/WSP

am 30.05.2011 um 13:13 Uhr

Einsatzort: Wald zw. Birkholz und Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter:

 

Es brannten ca. 1 Hektar Waldboden. Mehrmals detonierte Munition aus dem 2. Weltkrieg. Das Feuer wurde mit 6 C-Rohren bekämpft.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Briesen, FF Prieros, FF Motzen, FF Lübben, ABM 16/1, KBM 1,2,3, POL, RTW Leibsch, Forst


Einsatz 7 | B:Wald-Groß/WSP

am 26.05.2011 um 15:35 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Köthen und Oderin
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1500 qm Waldboden. Mit insgesamt 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz, FF Freidorf, FF Briesen, ABM 16/3, Förster

 

APRIL

 

Einsatz 6 | B:klein

am 01.04.2011 um 14:33 Uhr

Einsatzort: Wiesenweg MäBu
Einsatzart: Baumbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannte eine hohle Weide, welche durch Funkenflug bei Baumschnittarbeiten in Brand geriet. Wir bekämpften das Feuer mit einem Mittelschaumrohr.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24

 

MÄRZ

 

Einsatz 5 | B:klein

am 09.03.2011 um 17:02 Uhr

Einsatzort: Kieswerk in Neubrück
Einsatzart: Unratbrand

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannte ein ca. 50 qm großer Haufen gemischter Unrat auf dem Gelände eines Kieswerkes. Wir bekämpften das Feuer zusammen mit der FF Groß Köris und der FF Schwerin.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Groß Köris, FF Schwerin

 

FEBRUAR

 

Einsatz 4 | H:Natur

am 04.02.2011 um 17:52 Uhr

Einsatzort: Weg zur Siedlung in MäBu
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Ein großer Ast war auf die Straße und die Telefonleitung gefallen.
Der Ast wurde mittels Motorkettensäge entfernt.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 3 | H:Öl-Land

am 02.02.2011 um 10:11 Uhr

Einsatzort: L 74 OE Halbe - AS Halbe
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Die FF Halbe forderte uns zur Beseitigung einer Dieselspur in der OL Halbe an.Wir beseitigten die Dieselspur mittels Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, POL, Straßenbaulastträger

 

JANUAR

 

Einsatz 2 | B:klein

am 27.01.2011 um 15:50 Uhr

Einsatzort: Wald an der B 179 / Leibscher Chaussee
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 3 qm Waldboden auf einer abgeholzten Waldfläche. Wir bekämpften das Feuer mittels Schnellangriff vom LF 24.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 1 | H:Wasser

am 07.01.2011 um 09:39 Uhr

Einsatzort: Feuerwache MäBu
Einsatzart: Tauwassereinbruch

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Tauwasser drang durch die Decke in die Fahrzeughalle ein. Wir beseitigten den Schnee vom Dach der Feuerwache.

Alarmierte Kräfte: LF 24

Einsätze 2010

 

Monatsauswahl

DEZEMBER

 

Einsatz 55 | H:Natur

am 31.12.2010 um 17:23 Uhr

Einsatzort: B 179 MäBu - Hammer
Einsatzart: Baumkrone auf Straße

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter:

 

Eine Baumkrone war auf die B 179 gestürzt. Wir beseitgten Diese mittels Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz


Einsatz 54 | H:Natur

am 25.12.2010 um 05:39 Uhr

Einsatzort: B 179 MäBu - Hammer
Einsatzart: Baum auf Straße

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Ein Baum war Aufgrund der Schneelast auf die Fahrbahn gefallen. Wir beseitigten den Baum mittels Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz


Einsatz 53 | B:Laube/Garage/Schuppen

am 18.12.2010 um 17:51 Uhr

Einsatzort: Köthenerstraße in MäBu
Einsatzart: Fehlalarm

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Ein Anwohner hielt ein Lagerfeuer des Nachbarn für einen Schuppenbrand. Für die Feuerwehr bestand kein Handlungsbedarf.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe


Einsatz 52 | H:VU-klemm

am 16.12.2010 um 13:54 Uhr

Einsatzort: B 179 MäBu - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein Pkw war auf Schneeglatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer konnte durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Wir sicherten die Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Münchehofe, POL, RTW, KTW

 

NOVEMBER

 

Einsatz 51 | H:Wasser

am 24.11.2010 um 14:25 Uhr

Einsatzort: Friedrichstr. 19 MäBu
Einsatzart: Wasser im Keller

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Wir pumpten den Keller eines Mehrfamilienhauses aus, welcher durch den starken Regen voll Wasser lief.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

OKTOBER

 

Einsatz 50 | B:Gebäude

am 26.10.2010 um 17:51 Uhr

Einsatzort: DB Objekt in Neubrück
Einsatzart: Einsatzübung

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter:

 

Es handelte sich um eine Einsatzübung der Feuerwehren des Amtes Schenkenländchen. Es wurde ein Brand im 2.OG eines Gebäudes simuliert. 3 Personen mußten aus dem verqualmten Gebäude über Schiebleiter, Drehleiter und durch das Treppenhaus gerettet werden. Dunkelheit und der Aufbau einer stabilen Wasserversorgung aus dem Nahe gelegenen See erschwerten die Situation zusätzlich.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Teupitz, FF Tornow, FF Egsdorf, FF Neuendorf, FF Bestensee, ABM 16/2, Amtsdirektor


Einsatz 49 | H:Öl-Land

am 19.10.2010 um 14:34 Uhr

Einsatzort: L 74 OE MäBu - B 179
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Eine ca. 1500m lange und ca. 1m breite Dieselspur wurde mit Bioversal neutralisiert.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 48 | H:Wasser

am 29.09.2010 um 14:23 Uhr

Einsatzort: Friedrichstraße 19 MäBu
Einsatzart: Wasser im Keller

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir pumpten den Keller eines Mehrfamilienhauses aus, welcher durch den starken Regen und ein defektes Abflussrohr voll Wasser lief.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 47 | B:Wald

am 13.09.2010 um 10:16 Uhr

Einsatzort: Wald bei Neubrück
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Es brannten ca. 1qm Waldboden welcher durch die POL entdeckt wurde. Mittels Kübelspritze wurde der Schwelbrand durch die FF Groß Köris abgelöscht.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Groß Köris, FF Schwerin, POL

 

AUGUST

 

Einsatz 46 | H:VU-mit-P

am 20.08.2010 um 19:45 Uhr

Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein Pkw war nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Wir sicherten die Einsatzstelle und entfernten einen umgestürzten Baum mittels Motorkettensäge. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, RTW, NEF, POL


Einsatz 45 | B:Scheune/Stall

am 19.08.2010 um 01:05 Uhr

Einsatzort: Bergehalle in Leibsch
Einsatzart: Brand Bergehalle

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Der Einsatzleiter vor Ort forderte uns zu einem Brand einer Bergehalle an. Bei Eintreffen brannte die gesamte Halle in welcher Stroh gelagert war, in voller Ausdehnung und war bereits eingestürzt. Ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus sowie eine weitere Halle konnte verhindert werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Leibsch, FF Neu Lübbenau, FF Schlepzig, FF Neuendorf/See, FF Groß Wasserburg, FF Schönwalde, FF Neu Schadow, FF Alt Schadow, ABM 19, POL

 

JULI

 

Einsatz 44 | H:Natur

am 24.07.2010 um 11:23 Uhr

Einsatzort: Siedlung in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter:

 

Ein Baum war von einem Grundstück aus über die Straße gestürzt und durchschlug dabei eine Telefonleitung. Bei Eintreffen hatte der Besitzer des Grundstückes den Baum bereits selbst beräumt. Somit mußten wir nicht mehr tätig werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 43 | B:Wald-Groß/WSP

am 22.07.2010 um 16:00 Uhr

Einsatzort: südlich BHF Brand
Einsatzart: Einsatzabbruch

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Somit erfolgte am Sammelpunkt Tropical Islands der Einsatzabbruch durch die Leitstelle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Halbe, FF Teurow, FF Oderin, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teupitz


Einsatz 42 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.07.2010 um 17:14 Uhr

Einsatzort: Wald bei Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 600 qm Waldboden. Das Feuer wurde mit 2 Rohren schnell unter Kontolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Oderin, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Briesen, POL, Förster


Einsatz 41 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.07.2010 um 12:52 Uhr

Einsatzort: Wald bei Klein Leuthen
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden durch die Kräfte vor Ort nachalarmiert. Es brannten ca. 3500 qm Waldboden. Wir fuhren Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Groß Leuthen, FF Alt Schadow, FF Lübben, FF Schönwalde, FF Kuschkow, FF Klein Leuthen, FF Leibchel, FF Gröditsch, ABM 13/02, KBM 03, Förster


Einsatz 40 | B:Wald-Groß/WSP

am 19.07.2010 um 12:30 Uhr

Einsatzort: Wald bei Kuschkow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 6000qm Waldboden und Ödland. Das übergreifen des Feuers auf ein nahes Kornfeld konnte verhindert werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Groß Leuthen, FF Kuschkow, FF Biebersdorf, FF Schönwalde, FF Gröditsch, FF Alt-Schadow, ABM 13, ABM 19, KBM 03, Förster


Einsatz 39 | H:Natur

am 18.07.2010 um 9:55 Uhr

Einsatzort: Schießplatz in Klein Wasserburg
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

Durch den starken Sturm am Vortag brach die baumkrone einer Pappel und drohte zu stürzen. Wir fällten den Baum mittels Motorkettensäge und beseitigten somit die Gefahr.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 38 | H:Natur

am 17.07.2010 um 09:17 Uhr

Einsatzort: Alte Berliner Str. in MäBu
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

2 Bäume drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Mit Unterstützung der DLK der FF Mittenwalde wurden die Bäume abgetragen.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Mittenwalde


Einsatz 37 | H:Natur

am 17.07.2010 um 8:50 Uhr

Einsatzort: Friedrichstr. in MäBu
Einsatzart: Straßenpflaster abgesackt

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter:

 

Durch starke Regenfälle hat sich das Straßenpflaste auf einer Fläche von ca. 1qm abgesänkt.Wir sicherten die Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Birkholz, POL


Einsatz 36 | H:Natur

am 17.07.2010 um 08:50 Uhr

Einsatzort: MFH in der Teupitzerstr. in Halbe
Einsatzart: Keller unter Wasser

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen stand der Keller eines MFH ca. 10 cm unter Wasser. Wir beseitigten das Wasser mittels Tauchpumpe.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 35 | B:Gebäude

am 17.07.2010 um 05:48 Uhr

Einsatzort: Hohe Kiefern in Klein Köris
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannte der Dachstuhl eines als Wohnsitz genutzten Bungalows. Das Feuer brach vermutlich durch einen Blitzschlag aus. Mit mehreren Trupps unter PA konnte das Feuer schließlich schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, FF Halbe, FF KW-HA, POL, RTW


Einsatz 34 | H:Wasser

am 17.07.2010 um 03:50 Uhr

Einsatzort: Penny Markt Groß Köris
Einsatzart: Kaufhalle unter Wasser

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen hatten die Mitarbeiter die Lage bereits unter Kontrolle bringen können. Für uns bestand kein weiterer Handlungsbedarf.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 33 | H:Natur

am 17.07.2010 um 03:30 Uhr

Einsatzort: OV MäBu - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter:

 

Wir beseitigten einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 32 | H:Natur

am 17.07.2010 um 03:15 Uhr

Einsatzort: Alte Berliner Str. in MäBu
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter:

 

Wir beseitigten einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 31 | H:Natur

am 17.07.2010 um 02:41 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Leibsch Damm
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:35 h
Einsatzleiter:

 

Wir beseitigten einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 30 | H:Natur

am 17.07.2010 um 04:20 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter:

 

Wir beseitigten einen starken Ast von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: TLF 32


Einsatz 29 | H:Natur

am 17.07.2010 um 04:15 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:10 h
Einsatzleiter:

 

Wir beseitigten einen großen Ast von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: TLF 32


Einsatz 28 | H:Natur

am 17.07.2010 um 03:56 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter:

 

Wir beseitigten eine Baumkrone von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: TLF 32


Einsatz 27 | B:Wald-Groß/WSP

am 13.07.2010 um 16:35 Uhr

Einsatzort: Löptener Str. in Halbe
Einsatzart: Wald- und Ödlandbrand

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden durch die FF Halbe zum Ödlandbrand welcher auf eine Nahe Schonung übergriff nachgefordert. Durch das schnelle Handeln der Kräfte vor Ort konnte Schlimmeres verhindert werden und das Feuer breitete sich nur auf 500 qm Schonung aus. Leider wurden bei dem Einsatz 2 Kameraden der FF Halbe verletzt und mußten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Briesen, ABM 16, RTW, Förster, POL


Einsatz 26 | B:Wald-Groß/WSP

am 13.07.2010 um 09:28 Uhr

Einsatzort: Bahnstrecke zwischen Halbe und Löpten
Einsatzart: Ödlandbrand

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 600 qm Ödland entlang der Bahnstrecke Halbe - Löpten. Wir bekämpften das Feuer mit 2 C-Rohren.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Halbe, FF Teupitz, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, ABM 16/3, POL, Förster, BPOL, Notfallmanager DB


Einsatz 25 | B:Wald-Groß/WSP

am 11.07.2010 um 14:07 Uhr

Einsatzort: L 74 Halbe - MäBu
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 100 qm Waldboden. Mit 3 Rohren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, ABM 16/3, POL, Förster


Einsatz 24 | B:Wald-Groß/WSP

am 04.07.2010 um 10:07 Uhr

Einsatzort: Wald zw. MäBu und Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 5:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1,5 Hektar Waldboden.Der Einsatzleiter erhöhte daraufhin sofort auf die Alarmstufe 2 der WSP. Mit ca. 20 Fahrzeugen und über 120 Kräften der Feuerwehr konnte das Feuer dann schließlich schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Teupitz, FF Briesen, FF Bestensee, FF Mittenwalde, FF Lübben, FF Prieros, KBM 02, ABM 02+03, RTW, Förster


Einsatz 23 | B:Wald-Groß/WSP

am 02.07.2010 um 14:14 Uhr

Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 6:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 2 Hektar Waldboden. Daraufhin wurde durch den EL sofort die 2. Alarmstufe der WSP ausgelöst. Zudem wurden wir durch Kräfte des LOS unterstützt. Ein übergreifen der Flammen auf eine Nahe Schonung konnte verhindert werden.Nach ca. 6 Stunden konnten wir die Einsatzstelle an den zuständigen Revierförster übergeben.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Halbe, FF Pätz, FF Zeesen, FF Miersdorf, FF Lübben, FF Alt-Schadow, FF Briesen, KBM 02+03, ABM 16/1+3, RTW, LOS: FF Storkow, FF Kerigk, FF Groß Eichholz, FF Schwerin


Einsatz 22 | H:Öl-Land

am 01.07.2010 um 09:05 Uhr

Einsatzort: Dorfstraße Freidorf
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter:

 

Die Feuerwehr Halbe forderte uns zur Beseitigung einer 3 km langen Dieselspur nach. Wir beseitigten die Dieselspur mittels Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Halbe

 

JUNI

 

Einsatz 21 | B:Wald-Groß/WSP

am 30.06.2010 um 11:43 Uhr

Einsatzort: Einsatzabbruch
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden zu einem Waldbrand südlich von Brand alarmiert. In Brand konnten wir keine Rauchentwicklung feststellen und bildeten einen Sammelpunkt auf dem Gelände von Tropical Islands.Das Feuer wurde dann in der Nähe von Schönwalde festgestellt und für uns erfolgte Einsatzabbruch.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Halbe, FF Briesen, FF Teupitz, ABM 16/3, POL


Einsatz 20 | B:Wald-Groß/WSP

am 28.06.2010 um 21:59 Uhr

Einsatzort: Wald bei Alt Schadow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen war das Feuer auf einer Fläche von ca. 1000qm bereits unter Kontrolle. Wir speißten zwei TLF aus Alt Schadow und Storkow.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Alt Schadow, FF Groß Leuthen, FF Schönwalde, ABM 13, ABM 19, POL, Förster, FF Storkow (LOS), FF Kerigk(LOS), FF Groß Eichholz(LOS)


Einsatz 19 | H:Brandsicherheitswache

am 28.06.2010 um 09:17 Uhr

Einsatzort: Wald zw. MäBu und Hammer
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 3:40 h
Einsatzleiter:

 

Wir stellten den Brandschutz bei einer geplanten Sprengung einer 250 kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg sicher und füllten zudem den Bombentrichter vor der Sprengung mit 18.000 Litern Wasser.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, ABM 16/3, POL, OA, Kampfmittelbeseitigung


Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP

am 27.06.2010 um 14:32 Uhr

Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1000 qm Waldboden. Wir bekämpften das Feuer mit 6 C-Rohren und hatten die Lage somit sehr schnell unter Kontrolle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Pätz, FF Prieros, FF Lübben, FF Alt Schadow, KBM 03, ABM 16/3, Förster


Einsatz 17 | H:Natur

am 17.06.2010 um 1:28 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter:

 

Ein großer Ast blockierte die Fahrbahn und wurde durch uns mittels Muskelkraft beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 16 | H:klein

am 11.06.2010 um 22:13 Uhr

Einsatzort: OV Köthen - Neu Köthen
Einsatzart: Pkw fest gefahren

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter:

 

Wir befreiten einen Pkw der sich auf einem Waldweg fest gefahren hatte.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF


Einsatz 15 | H:Wasser

am 11.06.2010 um 09:28 Uhr

Einsatzort: MFH Friedrichstraße in MäBu
Einsatzart: Wasser im Keller

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Mittels Tauchpumpe pumpten wir ca. 80 Kubikmeter Wasser aus einem Keller.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

MAI

 

Einsatz 14 | B:Gebäude

am 23.05.2010 um 01:28 Uhr

Einsatzort: Löptener Straße in Halbe
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 00:05 h
Einsatzleiter:

 

Für uns erfolgte noch in der Feuerwache der Einsatzabbruch durch die Leitstelle Lausitz.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Mittenwalde, ABM 16/3, POL, RTW


Einsatz 13 | B:klein

am 14.05.2010 um 15:22 Uhr

Einsatzort: Oderiner Weg in MäBu
Einsatzart: Baumbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Eine Linde brannte im inneren des Stammes. Wir bekämpften das Feuer mittels Schnellangriff vom TLF 32 und verhinderten somit ein übergreifen auf ein nahe stehendes Gebäude. Anzeige wegen Brandstiftung wurde durch die POL gefertigt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, POL

 

APRIL

 

Einsatz 12 | H:Tragehilfe

am 11.04.2010 um 12:19 Uhr

Einsatzort: Friedrichstr. in MäBu
Einsatzart: Tragehilfe RD

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung einer Person aus einem Einfamilienhaus.

Alarmierte Kräfte: MTF, RTW

 

MÄRZ

 

Einsatz 11 | H:Gas

am 17.03.2010 um 11:14 Uhr

Einsatzort: Friedrichstraße MäBu
Einsatzart: zerrissene Gasleitung

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Straßenbauarbeiten wurde eine Gasleitung zerrissen. Wir sicherten die Einsatzstelle und sperrten die L 74. Durch den Gasversorger wurde die Gasleitung dann wieder instand gesetzt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, POL, EWE


Einsatz 10 | B:Gebäude

am 04.03.2010 um 07:40 Uhr

Einsatzort: Schützenstraße MäBu
Einsatzart: Explosion Heizung

Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter:

 

Aus noch ungeklärter Ursache explodierte eine Schwerkraftheizanlage im Nebengebäude eines Mehrfamilienhauses. Die Anlage wurde vollständig zerstört. Am Gebäude entstand hoher Sachschaden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Wir prüften die Räumlichkeiten sowie den Schornstein und übergaben die Einsatzstelle an den Eigentümer.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, FF Halbe, RTW


Einsatz 9 | H:Natur

am 01.03.2010 um 06:00 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Baum über Straße

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Eine Birke war auf die Fahrbahn der B 179 gestützt und blockierte Diese. Mittels Motorkettensäge wurde der Baum von uns beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

FEBRUAR

 

Einsatz 8 | H:Natur

am 23.02.2010 um 09:36 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Ein Bürger meldete, eine abgebrochene Baumkrone, welche auf die B 179 zu drohen stürzte. Nach Prüfung der Sachlage stellten wir fest, dass diese Baumkrone nicht auf die Straße fallen würde sondern in den Wald. Somit bestand für uns kein Handlungsbedarf.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

JANUAR

 

Einsatz 7 | H:Natur

am 17.01.2010 um 11:24 Uhr

Einsatzort: Feuerwache Märkisch Buchholz
Einsatzart: Tauwassereinbruch

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bedingt durch die starken Schneemengen und die noch nicht fertig gstellten Arbeiten am Dachkasten unseres Anbaus, lief Tauwasser von innen in die Fahrzeughalle.Wir beseitigten den Schnee vom Dach, enteisten die Dachrinne und streuten Salz um ein erneutes Einfrieren zu verhindern.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 6 | H:Natur

am 16.01.2010 um 11:58 Uhr

Einsatzort: Brüderstraße in MäBu
Einsatzart: Eiszapfen drohen

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen drohten mehrere große Eiszapfen auf den Gehweg und die Straße zu stürzen. Wir beseitigten die Gefahr mittels Einreißhaken.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 5 | H:Natur

am 12.01.2010 um 10:55 Uhr

Einsatzort: Sporthalle Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sporthalle vom Schnee beräumen

Einsatzdauer: 6:00 h
Einsatzleiter:

 

Im Auftrag des Bauamtes mußte der Schnee auf der Sporthalle in Märkisch Buchholz beräumt werden, da die Schneelast das Dach zum Einsturz hätte bringen können.Mit Unterstützung der DLK der FF Mittenwalde, der FF Halbe sowie den Kameraden der FF Teurow beräumten wir mit einer Schneefräse und mehreren Schneeschiebern das Dach der Sporthalle sowie das Dach der Kegelbahn.Es lagen zum Teil 40 cm Schnee auf dem Hallendach.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Mittenwalde, FF Halbe, FF Teurow


Einsatz 4 | H:Natur

am 09.01.2010 um 13:28 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu - Birkholz
Einsatzart: Baukronen drohen

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen drohten 2 Kieferkronen auf die L 74 zu stürzen.Wir versuchten die Kronen mittels Seilwinde des LF 24 zu Boden zu ziehen, was jedoch nicht gelang.Daraufhin forderten wir die DLK der FF Bestensee nach.Mit der DLK gelang es dann die Kronen sicher zu Fall zu bringen und die Gefahr zu beseitigen.Die L 74 musste für ca. 2 Std. voll gesperrt werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Bestensee


Einsatz 3 | H:Natur

am 02.01.2010 um 17:46 Uhr

Einsatzort: Köthenerstraße MäBu
Einsatzart: abgebrochene Baumkrone

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Im Anschluß an einen VU auf der B 179 wurden wir in die Köthenerstraße alarmiert.Eine Baumkrone brach infolge der Schneefälle der letzten Tage und stürzte auf die Fahrbahn. Wir beräumten die Baumkrone von der Straße.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF


Einsatz 2 | H:VU-mit-P

am 02.01.2010 um 17:02 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Ein Pkw war auf schneeglatter Fahrbahn gegen eine Leitplanke geprallt und quer zur Fahrbahn liegen geblieben. Wir sicherten die Einsatzstelle, leuchteten Diese aus und streuten auslaufende Flüssigkeiten ab. Danach beräumten wir die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, POL, RTW


Einsatz 1 | H:Natur

am 02.01.2010 um 11:17 Uhr

Einsatzort: B 179 OV Hammer - MäBu
Einsatzart: abgebrochene Baumkrone

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Bedingt durch den starken Schneefall der letzten Tage, brach eine Baumkrone und stürzte auf die Fahrbahn.Wir sicherten die Einsatzstelle, beräumten die Baumkrone und entfernten bei der Gelegenheit noch umstehende Bäume vom Schnee.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF

Einsätze 2009

 

Monatsauswahl

DEZEMBER

 

Einsatz 37 | H:VU-mit-P

am 21.12.2009 um 16:52 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu-Münchehofe
Einsatzart: Vehrkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein Transporter kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Wir übernahmen die Erstversorgung des verletzten Fahrers und sicherten die Einsatzstelle ab. Nach Übergabe des Fahrers an den RD, gab es für uns keine weiteren Tätigkeiten, wir übergaben die Einsatzstelle der POL und kehrten zur Wache zurück.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, RTW, POL


Einsatz 36 | H:klein

am 15.12.2009 um 16:57 Uhr

Einsatzort: Marktplatz MäBu
Einsatzart: umgestürtzter Container

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein LKW mit Anhänger verlor in einer scharfen Rechtkurve den Bauschuttcontainer des Anhängers.Dieser stürtzte auf die Gegenfahrbahn und blockierte Diese vollständig.Wir sperrten die Fahrbahn, sicherten die Einsatzstelle und leuchteten Diese aus. Ein zweiter LKW der betroffenen Firma beräumte den Bauschutt und den Container.Wir reinigten die Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle dann der POL.Verletzt wurde zum Glück niemand.

Alarmierte Kräfte: LF 24, POL

 

NOVEMBER

 

Einsatz 35 | H:Natur

am 24.11.2009 um 2:56 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Mittels Muskelkraft wurde eine abgebrochene Birke von uns von der Fahrbahn gezogen.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 34 | B:Sonderobjekt

am 08.11.2009 um 7:29 Uhr

Einsatzort: Bundeswehrkaserne Krugau
Einsatzart: Einsatzübung

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden im Rahmen einer Einsatzübung des Amtes Märkische Heide, mit dem TLF zu einer Einsatzübung alarmiert. Simuliert war ein Gebäudebrand mit zwei vermissten Personen sowie ein Flächenbrand.Wir speißten das LF 8/6 der FF Schlepzig sowie eine B-Leitung der FF Leibsch.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Groß Leuthen, FF Krugau, FF Pretschen, FF Leibchel, FF Lübben, FF Schönwalde, FF Schlepzig, FF Leibsch, ABM 13, ABM 19, KBM 03


Einsatz 33 | H:VU-klemm

am 01.11.2009 um 04:49 Uhr

Einsatzort: L 74 OV MäBu - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage.Der Fahrer des Pkw war nach einem Aufprall gegen einen Alleebaum im Fahrzeug eingeklemmt.Wir übernahmen die Erstversorgung des Fahrers, befreiten die Person anschließend aus dem Pkw und stellten den Brandschutz sicher.Desweiteren leuchteten wir den Sportplatz in Halbe aus, um eine Landemöglichkeit für den ITH-Berlin zu ermöglichen.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF KW-HA, RTW, NEF, RTH, POL

 

OKTOBER

 

Einsatz 32 | H:Amtshilfe

am 29.10.2009 um 16:57 Uhr

Einsatzort: OV Köthen - Oderin
Einsatzart: Personensuche

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Auf Anforderung der Polizei wurden wir zur Personensuche in den Wald zwischen Köthen und Oderin alarmiert. Gesucht wurde ein 70 jähriger Mann, welcher beim Pilze suchen nach mehreren Stunden nicht wieder am vereinbarten Treffpunkt erschien. Nach ca. 1 Stunde Suche stellte sich heraus,daß der Vermisste auf Umwegen in seiner Wohnung in Berlin ankam.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Oderin, FF Briesen, POL, RTW, Polizeihubschrauber

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 31 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.09.2009 um 18:16 Uhr

Einsatzort: Märchensee in Köthen
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen am Märchensee brannten 10 Feuer auf einer Fläche von je ca. 20qm um den See verteilt.Zusammen mit den Kräften aus Teurow und Halbe konnte das Feuer dann schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, POL


Einsatz 30 | B:Gebäude

am 17.09.2009 um 16:32 Uhr

Einsatzort: Schützenhaus in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Einsatzübung

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Einsatzübung der FW des Amtes 16. Gebäudebrand in voller Ausdehnung.
1 vermisste Person.
Aufgrund der schlechten Wasserversorgung wurde eine Doppel-B-Leitung über 500m vom Dahme-Umflut-Kanal zur Einsatzstelle aufgebaut.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Bestensee, ABM 16, KBM 02


Einsatz 29 | B:Scheune/Stall

am 16.09.2009 um 18:31 Uhr

Einsatzort: Strohmiete in Neuendorf am See
Einsatzart: Strohmietenbrand

Einsatzdauer: 5:30 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden zu einem Strohmietenbrand nachalarmiert. Es brannten Strohquader auf einer Fläche von 80m x 20m im Vollbrand. Wir nahmen die Brandbekämpfung mit 3 C-Rohren vor und fuhren mit dem TLF Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Neuendorf/See, FF Leibsch, FF Neu Lübbenau, FF Schlepzig, FF Schönwalde, FF Lübben, FF Alt Schadow, ABM 19, KBM 03, POL


Einsatz 28 | H:Brandsicherheitswache

am 05.09.2009 um 7:56 Uhr

Einsatzort: Sporthalle Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung

Einsatzdauer: 12:30 h
Einsatzleiter:

 

Wir sicherten das 1. German Masters im Kunstradfahren ab. Bei der Veranstaltung waren ca. 50 Teilnehmer am Start sowie ca. 400 Zuschauer in der Sporthalle zu Gast.

Alarmierte Kräfte: MTF, LF 24


Einsatz 27 | H:Brandsicherheitswache

am 04.09.2009 um 15:38 Uhr

Einsatzort: Sporthalle Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung

Einsatzdauer: 6:30 h
Einsatzleiter:

 

Wir sicherten das Training zum 1. German Masters im Kunstradfahren ab.

Alarmierte Kräfte: MTF


Einsatz 26 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.09.2009 um 16:46 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Waldow und Schönwalde
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort standen ca. 3 ha Kiefernschonung in Vollbrand, so dass der Einsatzleiter die 2. Alarmstufe der WSP 11 auslösen ließ.Wir unterstützten die Kameraden vor Ort mit unserem TLF 32, so dass das Feuer schließlich nach kurzer Zeit unter Kontrolle war.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Schönwalde, FF Freiwalde, FF Waldow, FF Schlepzig, FF Rietz Neuendorf, FF Leibsch, FF Briesen, FF Golßen, FF Lübben, FF Luckau, FF Kasel-Golzig, FF Halbe, FF KW-HA, FF Miersdorf, KBM, ABM 19, stellv. ABM 16, Ordnungsamt, POL, Förster

 

AUGUST

 

Einsatz 25 | B:Wald

am 10.08.2009 um 13:26 Uhr

Einsatzort: Wald zwischen Krausnick und Tropical Islands
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden von den Kameraden des Amtes Unterspreewald nachgefordert, um eine ausreichende Heranführung von Löschwasser zu gewährleisten. Es waren ca. 2000 m/2 Wald betroffen. Als Wasserentnahmestelle wurde ein Regenauffangbecken auf dem Gelände der Nahe gelegenen Tropical Islands Halle genutzt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Leibsch, FF Schlepzig, FF Schönwalde, FF Neu Lübbenau, FF Rietzneuendorf, FF Alt Schadow, ABM 19, Forst


Einsatz 24 | B:Schiene

am 01.08.2009 um 18:20 Uhr

Einsatzort: Schmöldesee
Einsatzart: Schiffsbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannte ein 12m x 3m großes Kajütboot in voller Ausdehnung.Die Kräfte aus Prieros und Groß Köris hatten bereits die Löscharbeiten aufgenommen.Wir übernahmen vor Ort die Betreuung und Erstversorgung der leicht verletzten, 5 köpfigen Besatzung, sowie eines Polizeibeamten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Danach wurde das Schiff an Land gesichert, um ein Sinken zu verhindern.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Prieros, FF Groß Köris, ABM 8, RTW, POL, WS-POL


Einsatz 23 | H:klein

am 01.08.2009 um 01:18 Uhr

Einsatzort: Sportplatz MäBu
Einsatzart: Ausleuchtung RTH-Landeplatz

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden in den frühen Morgenstunden zur Ausleuchtung eines RTH-Landeplatzes in Köthen alarmiert.Aufgrund der Dunkelheit konnte jedoch, in Köthen keine geeignete Landemöglichkeit geschaffen werden,so daß man sich entschloss auf dem Sportplatz in Märkisch Buchholz eine Landung sicher zu stellen.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW, NEF, RTH

 

JULI

 

Einsatz 22 | H:Öl-Land

am 18.07.2009 um 18:39 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Leibsch
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Es handele sich um eine ca. 5 km lange Dieselspur, die wir mit Unterstützung der Feuerwehren Leibsch, Schlepzig und Neu Lübbenau abstumpften und somit die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer beseitigten.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Leibsch, FF Schlepzig, FF Neu Lübbenau


Einsatz 21 | B:Wald-Groß/WSP

am 16.07.2009 um 14:41 Uhr

Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen,war das Feuer auf einer Fläche von 2000 m/2 bereits durch die Kräfte vor Ort unter Kontrolle gebracht worden.Wir führten Restlöscharbeiten durch.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Teupitz, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Töpchin, FF Bestensee, FF Miersdorf


Einsatz 20 | H:Brandsicherheitswache

am 16.07.2009 um 10:00 Uhr

Einsatzort: Aussichtsturm Wehlaberg in 15748 Köthen
Einsatzart: Absicherung

Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter:

 

Wir sicherten die Dreharbeiten zu einem Fernsehfilm ab.

Alarmierte Kräfte: MTF


Einsatz 19 | H:Natur

am 10.07.2009 um 16:20 Uhr

Einsatzort: Birkholzerweg 6 MäBu
Einsatzart: Baum über Straße

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen lag eine Birke quer über der Straße. Mittels Motorkettensäge wurde Diese dann durch uns beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 18 | H:Natur

am 04.07.2009 um 18:00 Uhr

Einsatzort: Waldstraße 15746 Groß Köris
Einsatzart: Baum droht

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Die Feuerwehr Groß Köris forderte uns zu einer Birke, welche auf ein Haus zu stürzen drohte nach. Mit Hilfe des Mehrzweckzuges vom LF 24 und einer Motorkettensäge brachten wir dann den Baum kontrolliert zu Fall.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

JUNI

 

Einsatz 17 | H:VU-klemm

am 24.06.2009 um 17:04 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:

 

Wir trafen noch vor dem Rettungsdienst an der Unfallstelle ein und begannen sofort mit der Erstversorgung der insgesamt 4 verletzten Personen, Welche sich nicht, wie befürchtet im Fahrzeug eingeklemmt, sondern bereits durch Ersthelfer aus dem Pkw befreit, neben dem Fahrzeug befanden.Desweiteren sicherten wir die Einsatzstelle, zerlegten einen im Zuge des Unfalls gefällten Alleebaum mittels Motorkettensäge und schafften eine Landemöglichkeit für den angeforderten RTH Christoph 33 aus Berlin.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Halbe, FF Teurow, 3 RTW, 2 NEF, 1 RTH, POL


Einsatz 16 | H:Explosion

am 15.06.2009 um 11:29 Uhr

Einsatzort: Schützenstraße 6
Einsatzart: Explosion

Einsatzdauer: 12:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen fanden wir ein fast vollständig eingestürztes, brennendes Einfamilienhaus vor. Lediglich zwei Räume waren durch den Angriffstrupp noch zu betreten.Zu Anfang mußten wir von zwei noch im Gebäude befindlichen Personen ausgehen.Nach erster Lageerkundung fanden wir eine leblose Person im Küchenbereich des Gebäudes.Im Verlauf wurde dann klar,daß nur eine Person und der Hund der Familie im Gebäude waren.Der Hund konnte dann durch uns scheinbar unverletzt gerettet werden. Für die weiteren Ermittlungen der POL und der Bergung der Leiche wurde das THW nachgefordert um die Reste des Hauses zu sichern.Nach ca. 12 Stunden konnte der Einsatz dann für die Feuerwehr beendet werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Leibsch, FF Schlepzig, FF Bestensee, ABM 16, Ordnungsamt, Bürgermeisterin, Amtsdirektor, stellv. KBM, 2 RTW, 1 NEF, OrgL, Ltd.NA, POL, LKA, THW-Lübben, THW-Fürstenwalde, THW-Frankfurt/Oder

 

MAI

 

Einsatz 15 | H:VU-ohne-P

am 31.05.2009 um 00:14 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen stand ein roter VW T4, nach einem Frontalaufprall gegen einen Alleebaum, quer zur Fahrbahn. Da der Fahrer flüchtig war, setzte die POL 2 Spürhunde zur Personensuche ein. Wir sicherten die Einsatzstelle, räumten die Fahrbahn und banden auslaufende Betriebsmittel.Die B 179 war für ca. 2 Stunden voll gesperrt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, 3x POL


Einsatz 14 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.05.2009 um 14:07 Uhr

Einsatzort: B179 zwischen MäBu und Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 150 qm Waldboden. Mit insgesamt 3 C-Rohren wurde das Feuer bekämpf. Somit war der Einsatz bereits nach ca. 1 Std. beendet.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, ABM 16, Förster

 

APRIL

 

Einsatz 13 | B:Wald-Groß/WSP

am 30.04.2009 um 13:58 Uhr

Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen brannten ca. 200 qm Waldboden in einem umzäunten Jungbestand. Wir nahmen 2 C-Rohre vor und hatten das Feuer schnell unter Kontrolle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Friedersdorf, FF KW-HA, FF Miersdorf, POL, Förster


Einsatz 12 | B:Wald-Groß/WSP

am 29.04.2009 um 20:36 Uhr

Einsatzort: BAB 13 / AS Baruth
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein gemeldeter Waldbrand in der Nähe der BAB 13 bestätigte sich nicht.Für uns gab es keinen Handlungsbedarf.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Teupitz, FF Töpchin, FF Miersdorf, FF Bestensee, ABM 16, POL


Einsatz 11 | B:Wald

am 28.04.2009 um 12:51 Uhr

Einsatzort: Groß Eichholz (LOS)
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter:

 

Die Leitstelle LOS forderte unserer TLF zur Unterstützung bei einem Waldbrand in Groß Eichholz an. Bei Eintreffen brannten ca. 3ha Waldboden. Nach der Erstbekämpfung des Feuers wurde unser TLF zur Wasserversorgung im Pendelverkehr zur 6km entfernten Wasserentnahmestelle am Neuendorfer See eingesetzt.

Alarmierte Kräfte: TLF 32


Einsatz 10 | B:klein

am 25.04.2009 um 15:08 Uhr

Einsatzort: Märchensee in Köthen
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen war ein Brand auf einer Fläche von ca. 25 qm schon von selbst erloschen. Aufgrund der schlechten Zuwegung zum See, mußten wir ca. 400m zu Fuß zurück legen und löschten die somit noch vereinzelten Glutnester auf eine etwas außergewöhnliche Art und Weise.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24


Einsatz 9 | B:Wald-Groß/WSP

am 24.04.2009 um 12:49 Uhr

Einsatzort: Halbe Baruther Straße
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen standen ca 1000 qm Waldboden in Brand. Wir bekämpften den Brand mit insgesamt 4 C-Rohren und hatten das Feuer somit schnell unter Kontrolle.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Birkholz, FF Teupitz, FF Töpchin, FF Bestensee, FF Schwerin, FF Miersdorf, ABM 16, POL


Einsatz 8 | B:Wald-Groß/WSP

am 22.04.2009 um 22:03 Uhr

Einsatzort: B 179 Höhe Forsthaus Sauberg
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:

 

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Kräfte vor Ort das Feuer bereits unter Kontrolle. Somit bestand für uns kein Handlungsbedarf.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF KWH, FF Friedersdorf, FF Prieros, FF Pätz, FF Birkholz, FF Halbe, FF Teurow


Einsatz 7 | H:VU-ohne-P

am 21.04.2009 um 13:21 Uhr

Einsatzort: OA Märkisch Buchholz Ri. Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:

 

Ein LKW kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und rammte einen Baum.Der Aufprall war so stark,daß der Baum umstürzte.Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten mittels Motorkettensäge den Straßenbaum. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, POL


Einsatz 6 | B:Wald-Groß/WSP

am 15.04.2009 um 13:06 Uhr

Einsatzort:
Einsatzart: Einsatzabbruch

Einsatzdauer: h
Einsatzleiter:

 

Für uns erfolgte der Einsatzabbruch durch die Leitstelle Lausitz noch auf der Feuerwache.

Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF


Einsatz 5 | B:klein

am 13.04.2009 um 20:11 Uhr

Einsatzort: Dorfstraße in 15748 Köthen
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:

 

Ein Bürger verbrannte Gartenabfälle auf einer Wiese auf einer Fläche von ca 10 qm. Wir belehrten ihn über die Gefahren und erteilten die Auflage,daß Feuer selbst zu löschen.Dieser Aufforderung kam er umgehend nach und somit war keine weitere Tätigkeit für die Fw nötig.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32


Einsatz 4 | H:Natur

am 03.04.2009 um 17:00 Uhr

Einsatzort: Birkenstraße Märkisch Buchholz
Einsatzart: Baum droht

Einsatzdauer: 0:50 h
Einsatzleiter:

 

Ein zu 3/4 durchgefaulter Baum drohte in der Birkenstraße auf ein Gebäude zu fallen. Mittels Motorkettensäge und Seilwinde des LF 24 fällten wir den Baum und beseitigten somit die Gefahr.

Alarmierte Kräfte: LF 24

 

FEBRUAR

 

Einsatz 3 | H:Tragehilfe

am 17.02.2009 um 18:54 Uhr

Einsatzort: Friedrichstraße 5 MäBu
Einsatzart: Tragehilfe für RD

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter:

 

Wir transportierten einen Patienten aus der Wohnung zum Rettungswagen.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW


Einsatz 2 | H:Person-Wasser/Eis

am 07.02.2009 um 7:30 Uhr

Einsatzort: Klein Köriser See
Einsatzart: P in Eis eingebrochen / EÜ

Einsatzdauer: 7:30 h
Einsatzleiter:

 

Zusammen mit der FF Groß Köris und der Wasserwacht des DRK simulierten wir die Rettung einer im Eis eingebrochenen Person.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Groß Köris, DRK Wasserrettung

 

JANUAR

 

Einsatz 1 | H:Tier-in-Not

am 07.01.2009 um 14:38 Uhr

Einsatzort: in der Nähe des Pichernsee`s in Köthen
Einsatzart: Pferd in Eis eingebrochen

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:

 

Eine 4 jährige Stute war bis zum Kopf in das Eis eines Sumpfsee`s in der Nähe des Pichernsee`s in Köthen eingebrochen.Unter Vornahme von Steckleiter und Motorkettensäge gelang es uns schließlich nach ca. 30 min.,daß Tier aus dem Eis zu befreien.

Alarmierte Kräfte: LF 24

Über Uns

 


1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontaktformular

Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de

 

 

 

 

Social Media

Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.