Grasland-Feuerindex

Graslandfeuerindex Tag 0
Graslandfeuerindex Tag 1
Graslandfeuerindex Tag 2
Graslandfeuerindex Tag 3
Graslandfeuerindex Tag 4
Vorschau Tag 0 Vorschau Tag 1 Vorschau Tag 2 Vorschau Tag 3 Vorschau Tag 4

 

Die vom Deutschen Wetterdienst errechnete Waldbrandgefahr bezieht sich ausschließlich auf den Wald und nicht auf die “Streuauflagen” am Boden. Damit sind in z.B. Äste, Laub oder Tannenzapfen gemeint. Auch die Gefahr von Flächenbränden (Wiesen- oder Ödlandbränden) ist im Waldbrandgefahrenindex nicht berücksichtigt. Deshalb kann es möglich sein, dass die Flächenbrandgefahr sehr hoch ist und die Waldbrandgefahr noch als sehr gering eingestuft wird.

Um dies zu vermeiden, hat der Deutsche Wetterdienst ein neues Frühwarnsystem entwickelt: den Grasland-Feuerindex. Dieser Index soll ähnlich wie die Waldbrandwarnstufen Aufschluss über die Gefährdung eines Gebietes geben. Da Grasland wesentlich schneller in Brand gerät als Waldgebiete, ist die Flächenbrandwarnungsstufe (I bis V) in der Regel höher als die Waldbrandwarnung.

Über Uns

 


1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontaktformular

Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de

 

 

 

 

Social Media

Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.