Notfall-Fax / SMS

Notfall-Fax/SMS
Bildquelle: © Schlitt (op-online.de)
 

Achtung: Sie benötigen den Adobe Reader, um die folgenden Unterlagen anzusehen. Klicken Sie hier, um den aktuellen Adobe Reader zu installieren.

 

Was ist ein Notfall-Fax?

Für hör- oder sprachgeschädigte Menschen besteht oftmals ausschließlich die Möglichkeit, im Notfall Hilfe per Fax zu rufen, da nur wenige Leitstellen über Schreibtelefone verfügen. Viele Leitstellen sind mittlerweile mit Notruf-Faxgeräten ausgestattet, die rund um die Uhr überwacht werden. Diese sind je nach Region über die normale Notrufnummer 112 oder über eine spezielle Rufnummer erreichbar.

Die eingehenden Notrufe werden in der Regel vom Disponenten bestätigt und teilweise in digitaler Form weiterverarbeitet. Es gibt im Internet Vordrucke für Notfall-Faxe, die man mit persönlichen Angaben ausfüllen und bereithalten kann. Im Notfall müssen nur noch einige Angaben angekreuzt und das Fax versendet werden.

Einige mobile Geräte und Handys ermöglichen ebenfalls das Senden von Faxen. Diese können auch unterwegs genutzt und über das Bordnetz eines Autos betrieben werden.

 

Was muss ich bei einem Notfall-Fax beachten?

Ein Fax bietet keine Möglichkeit für Rückfragen – daher müssen alle wichtigen Informationen klar und vollständig übermittelt werden. Ein vorbereiteter Faxvordruck hilft dabei. Auch Angaben zur Behinderung sind hilfreich, damit sich die Einsatzkräfte auf die Situation einstellen können.

 

Wer faxt?

Tragen Sie Ihren Namen und Ihre Faxnummer ein – beides wird benötigt, um den Eingang zu bestätigen oder Rückfragen stellen zu können.

 

Wohin soll die Hilfe kommen?

Geben Sie den Einsatzort genau an – inklusive Ort, Straße und Hausnummer. So wird eine schnelle und sichere Anfahrt ermöglicht. Vermeiden Sie Verwechslungen bei häufigen Straßennamen.

 

Wer soll helfen?

Mit einem einfachen Kreuz kann gewählt werden, ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei benötigt wird. Das erleichtert die gezielte Alarmierung.

 

Was ist passiert?

Beschreiben Sie den Notfall mit einfachen Symbolen oder Stichwörtern. So kann die Leitstelle sofort die richtigen Maßnahmen einleiten.

 

Wie viele Verletzte?

Geben Sie die Anzahl der Verletzten an. Nur so kann die benötigte Anzahl an Rettungskräften rechtzeitig alarmiert werden.

 

Ein Tipp:

Füllen Sie vorab Ihre persönlichen Daten in den Faxvordruck ein. Das spart im Notfall wertvolle Zeit und vermeidet Schreibfehler.

 

Vordruck des Notfall-Faxes

 

Was ist eine Notfall-SMS?

Die Regionalleitstelle Lausitz bietet auch einen Notruf per SMS an. Dieser funktioniert ähnlich wie ein Fax: Die SMS wird vom Netzbetreiber in ein Fax umgewandelt und an die Leitstelle weitergeleitet. Es kann zu Verzögerungen in der Übertragung kommen.

 

SMS-Notruf-Nummern der jeweiligen Netzbetreiber

Bitte informieren Sie sich vorab, welchen Anbieter Sie nutzen:

  • T-Mobile D1: 99 - 0355 632-224
  • Vodafone D2: 99 - 0355 632-224
  • E-Plus: 1551 - 0355 632-224
  • O2: 329 - 0355 632-224
 

Inhalt einer Notruf-SMS

Diese 5 Angaben sollten in einer Notruf-SMS enthalten sein:

  • Ihr Name
  • Hinweis auf Behinderung (z. B. Gehörlos, schwerhörig)
  • Was ist passiert? (z. B. Unfall, Brand, Einbruch)
  • Wo ist es passiert? (Ort, Straße, Hausnummer)
  • Ihr aktueller Standort – falls abweichend vom Notfallort
 

Beispiel-SMS

Bleiben Sie am angegebenen Ort und machen Sie sich für die Einsatzkräfte bemerkbar.

Ich bin gehörlos.
Autounfall. 2 Verletzte.
Cottbus, Berliner Straße 13.
Max Mustermann.
Ich bin am Ort.
 

Infoblatt der Leitstelle Lausitz für die Notruf-SMS

Über Uns

 


1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontaktformular

Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de

 

 

 

 

Social Media

Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.