Feuerlöscher und Feuerlöschdecke

Feuerlöscher in Gebäuden
Wie findet man Feuerlöscher in einem Gebäude?
Feuerlöscher befinden sich an leicht zugänglichen Stellen und sind durch gut sichtbare Hinweisschilder gekennzeichnet. In größeren Gebäuden wie Gasthäusern, Versammlungsräumen, Kindergärten, Schulen oder Betrieben ist dies gesetzlich vorgeschrieben.

Dieses Schild weist auf den Aufstellungsort eines Feuerlöschers hin

Dieses Schild weist den Weg zum nächsten Feuerlöscher
Richtige Bedienung eines Feuerlöschers
Diese 6 Schritte beschreiben die grundlegende Bedienung eines Feuerlöschers:
- Feuerlöscher entsichern (Sicherungsstift ziehen)
- Gerät betriebsbereit machen (z. B. Handrad öffnen, Hebel oder Schlagknopf betätigen)
- Spritzpistole festhalten
- Bei Feststoffbränden in kurzen Stößen löschen – Gerät senkrecht halten
- Bei Gas-/Flüssigkeitsbränden durchgehend löschen
- Sicherheitsabstand von ca. 2–5 m einhalten
Achten Sie beim Einsatz auf Ihre eigene Sicherheit und unterschätzen Sie nicht die Gefahr durch Rauch- und Brandgase!
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Feuerlöscher effektiv eingesetzt wird:

Welcher Feuerlöscher für welche Brandklasse?

Was die einzelnen Brandklassen bedeuten und welche Feuerlöscher wofür geeignet sind, erfahren Sie unter folgendem Link:
Die Feuerlöschdecke

Löschdecke verpackt

Löschdecke einsatzbereit entfaltet
Die Feuerlöschdecke ist – wie der Feuerlöscher – ein Kleinlöschgerät, das zur Bekämpfung von Entstehungsbränden verwendet wird. Sie besteht aus flammhemmend behandelter Wolle oder Nomex.
Wichtig: Für Fettbrände in der Küche ist sie nur bedingt geeignet.
Die Hauptwirkung beruht auf Sauerstoffverdrängung. Deshalb muss die Decke immer vollständig entfaltet und über den gesamten Brandherd gelegt werden. Teilabdeckungen sind wirkungslos, da weiterhin Sauerstoff zugeführt werden kann.
So wenden Sie die Löschdecke richtig an:
- Hände in die aluminiumbeschichteten Grifftaschen stecken
- Arme ausbreiten – die Decke entfaltet sich vollständig
- Decke über den Brandherd legen, dabei Hände geschützt halten
- Decke nicht zu früh entfernen – Glut oder heißes Fett könnten sich erneut entzünden