Einsätze 2020

 

Monatsauswahl

DEZEMBER

 

Einsatz 56 | B:Gebäude-Groß

am 19.12.2020 um 15:08 Uhr

Einsatzort:  Chausseestraße in Klein Köris
Einsatzart: brennt Sofa unter Carport

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: S. Hanuschek (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem drohenden Gebäudebrand alarmiert. Ein unter einem Carport stehendes Sofa geriet in brannt. Da das Feuer schnell gelöscht werden konnte, wurde der Einsatz für uns, kurz vor der Einsatzstelle, abgebrochen.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Hermsdorf, ELW 1, ABM 16/4, FF Bestensee, RTW Teupitz

 

NOVEMBER

 

Einsatz 55 | H:klein

am 10.11.2020 um 6:02 Uhr

Einsatzort:  Siedlung in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Baum droht zu stürzen

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Baum war umgestürzt und hing in einer Telefonleitung. Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 54 | H:Kommunal

am 11.09.2020 um 8:45 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Märkisch Buchholz
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 3:30 h
Einsatzleiter: Björn Richly (16/4)

 

Eine 100kg Bombe aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Vor der Sprengung wurde die Bombe mit ca. 15.000 Liter Wasser beschwert. Für die Zeit der Sprengung musste die B179 sowie die Dahme Wasserstraße voll gesperrt werden. Die Sprengung verlief ohne Komplikationen.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF+RTB, FF Halbe, FF Birkholz, ELW-1, Quad, ABM 16/4, POL, OA, KMBD, Edis, EWE


Einsatz 53 | H:klein

am 03.09.2020 um 17:41 Uhr

Einsatzort:  Weg zur Siedlung
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt (ABM 16/3)

 

Ein abgestorbener Baum fiel auf die Straße und in den Dahme Umflut Kanal. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, KdoW

 

AUGUST

 

Einsatz 52 | H:klein

am 14.08.2020 um 12:42 Uhr

Einsatzort:  B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch Damm
Einsatzart: Baum droht zu stürzen

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Alleebaum wurde vermutlich durch einen LKW so sehr beschädigt, dass er in seiner Standfestigkeit stark geschwächt wurde. Der Baum drohte dadurch auf die B 179 zu fallen. Mittels Motorkettensäge wurde der Baum durch uns gefällt und die Gefahr somit beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 20, MTF


Einsatz 51 | H:Kommunal

am 14.08.2020 um 7:30 Uhr

Einsatzort:  Halbe Buchholzer Str.
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: B.Richly (ABM 16/4)

 

Eine Panzermine aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Dazu mussten Teile der Buchholzer Str. in Halbe evakuiert und die L 74 sowie die Bahnstrecke Berlin - Cottbus zeitweise voll gesperrt werden. Die Evakuierung erfolgte durch Mitarbeiter der Amtsverwaltung. Wir sicherten den Sperrkreis weiträumig ab. Die Maßnahme verlief wie geplant ohne Schäden oder besondere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, ELW 1 und Quad, ABM 16/2 und 16/4, KBM 01, POL, OA, AD, EWE, EDIS, DB, KMBD


Einsatz 50 | B:Wald gro

am 12.08.2020 um 14:23 Uhr

Einsatzort:  Wald an der BAB 13 AS Staakow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: FF Rietzneuendorf

 

Es brannte Wald auf einer Fläche von ca. 30qm. Die Kräfte vor Ort waren ausreichend, so dass wir nicht tätig werden mussten.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Rietzneuendorf, FF Briesen, FF Halbe, FF Freidorf, FF Teurow, WF Tropical Islands, ABM 16/2, Quad, RTW Teupitz


Einsatz 49 | H:Kommunal

am 03.08.2020 um 7:30 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: S. Hanuschek (ABM 16/2)

 

Munition aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Maßnahme verlief ohne Komplikationen.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, Elw 1 und Quad, ABM 16/2, OA, KMBD, EWE

 

JULI

 

Einsatz 48 | H:Kommunal

am 03.07.2020 um 10:25 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt (ABM 16/3)

 

Eine Bombe aus dem 2.WK musste im Wald bei Halbe kontrolliert gesprengt werden. Wir richteten einen Sperrkreis ein, sicherten die Einsatzstelle und beschwerten die Bombe mit ca. 11.000 Liter Wasser in einer Folie. Die Sprengung verlief wie geplant und ohne Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, ABM 16/3, ELW 1 und Quad, OA, KMBD, EWE


Einsatz 47 | H:Kommunal

am 03.07.2020 um 7:29 Uhr

Einsatzort:  ehem. Flugplatz in Löpten
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt (ABM 16/3)

 

Munition aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir richteten einen Sperrkreis und sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Sprengung verlief wie geplant und ohne Zwischenfälle.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, ELW 1 und Quad, ABM 16/3, OA, KMBD


Einsatz 46 | H:klein

am 02.07.2020 um 4:23 Uhr

Einsatzort:  B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch Damm
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden nach einem Sturm auf die B 179 alarmiert. Ein großer Ast einer Eiche war abgebrochen und ragte auf die Fahrbahn. Mittels Motorkettensäge und Muskelkraft wurde der Ast beseitigt und die Fahrbahn beräumt.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40


Einsatz 45 | H:klein

am 01.07.2020 um 22:19 Uhr

Einsatzort:  Köthener Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt (16/3)

 

Noch während wir beim abarbeiten von Einsatz 44/20 waren, erhielten wir die Meldung von einem umgestürzten Baum auf ein Haus. Sofort wurden das TLF und MTF zu dieser Einsatzstelle umdisponiert. Vor Ort war eine Drillingsbirke am Wurzelstamm aufgeplatzt und auf ein Haus und ein Auto gestürzt. Der zweite Stamm lehnte an einem Nebengebäude und der dritte Stamm drohte auf einen Zaun zu fallen. Wir forderten die DLK der FF Bestensee nach und beseitigten die drei Bäume mit mehreren Motorkettensägen. Zwei Bäume mussten dafür von der Krone herab, Stück für Stück, abgetragen werden. Vielen Dank für die großartige Unterstützung an die Kameraden der FF Bestensee!

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF, ABM 16/3, FF Bestensee


Einsatz 44 | H:klein

am 01.07.2020 um 21:58 Uhr

Einsatzort:  Köthener Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Nach einem kurzen und heftigem Sturm stürzte eine Linde auf die Köthener Straße und blockierte diese vollständig. Mit zwei Motorkettensägen wurde der Baum beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, ABM 16/3


Einsatz 43 | B:Gebäude-Groß

am 01.07.2020 um 11:01 Uhr

Einsatzort:  Baumgarten in Teupitz
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: P. Kohlhase (FF Teupitz)

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Teupitz nachalarmiert. Vor Ort brannte ein Nebengebäude in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die Kräfte vor Ort mit einem Trupp unter PA bei den Nachlöscharbeiten. Eine Person wurde bei dem Feuer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Teupitz, FF Tornow, FF Neuendorf, FF Halbe, FF Mittenwalde, ABM 16/3, KBM 01, BKZ, POL, RTW und NEF Teupitz

 

JUNI

 

Einsatz 42 | B:klein

am 28.06.2020 um 01:27 Uhr

Einsatzort:  Krumme Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt (ABM 16/3)

 

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, ABM 16/3, RTW Leibsch, NEF Beeskow (LOS), POL


Einsatz 41 | B:Gebäude-Groß

am 23.06.2020 um 14:27 Uhr

Einsatzort:  Halbe, Bahnhofstraße
Einsatzart: Entstehungsbrand

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: S.Hanuschek (ABM 16/2)

 

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung aus der Absauganlage einer Holzverarbeitenden Firma alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Mit einem C-Rohr und Wärmebildkamera kontrollierten wir die Absauganlage und löschten den Entstehungsbrand.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teupitz, FF Birkholz (ELW-Personal), FF Bestensee, ABM 16/2, KBM 02, RTW und NEF Teupitz


Einsatz 40 | H:Kommunal

am 19.06.2020 um 10:00 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: S. Hanuschek (ABM 16/2)

 

Wir wurden zu einer geplanten Munitionssprengung im Wald bei Hermsdorf/Mühle alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle. Die Sprengung verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Schwerin, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, ABM 16/2+16/4, ELW 1, Quad, OA, KMBD


Einsatz 39 | H:Kommunal

am 19.06.2020 um 9:10 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hammer
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: S. Hanuschek (ABM 16/2)

 

Wir wurden zu einer geplanten Munitionssprengung im Wald bei Hammer alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle. Die Sprengung verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Schwerin, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, ELW 1, Quad, ABM 16/2+16/4, OA, 2xPOL, KMBD


Einsatz 38 | H:Kommunal

am 19.06.2020 um 7:30 Uhr

Einsatzort:  ehem. Flugplatz Löpten
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: S. Hanuschek (ABM 16/2)

 

Wir wurden zu einer geplanten Munitionssprengung alarmiert. Die Sprengung musste jedoch aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20,40, FF Schwerin, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, ABM 16/2+16/4, ELW 1, Quad, OA, KMBD


Einsatz 37 | B:Wald-Groß/WSP

am 16.06.2020 um 14:14 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nähe Halbe alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1500m² Waldboden.
Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Teupitz, FF Teurow, ABM 16/4, Forst, POL


Einsatz 36 | B:klein

am 07.06.2020 um 12:31 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M. Dinter

 

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung an einer alten Brandstelle (Einsatz 31/20) alarmiert. Vor Ort brannten mehrere Glutnester. Mittels 2 C-Rohren wurden die Glutnester abgelöscht.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Birkholz, ABM 16/3, Forst, POL


Einsatz 35 | H:klein

am 02.06.2020 um 13:38 Uhr

Einsatzort:  L74 | OV Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Ein abgebrochener Ast einer Robinie drohte auf die Fahrbahn der L 74 zu stürzen. Wir beseitigten die Gefahr mittels Hochentastersäge.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40


Einsatz 34 | H:klein

am 02.06.2020 um 9:03 Uhr

Einsatzort:  Eisenbahnstr. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung HSLP

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky

 

Wir wurden zur Absicherung einer Hubschrauberlandung in die Eisenbahnstraße alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle und unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungshubschrauber.

Alarmierte Kräfte: LF 20, RTW & NEF Teupitz, ITH Brandenburg


Einsatz 33 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.06.2020 um 14:58 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Freidorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: R.Hutzschenreuter (FF Teurow)

 

Wir wurden zu einem Waldbodenbrand im Wald bei Freidorf alarmiert. Mit insgesamt 5 C-Rohren konnte das Feuer auf einer Fläche von ca. 1600qm gehalten und schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40,LF 20, FF Freidorf, FF Teurow, FF Briesen, FF Halbe, FF Teupitz, ABM 16/2, Quad, Forst, POL


Einsatz 32 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.06.2020 um 6:24 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Teupitz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: S. Hanuschek (ABM 16/2)

 

Wir wurden, von einem Angler, zu einer unklaren Rauchentwicklung aus dem Wald alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2qm Waldboden direkt am Schweriner See.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Groß Köris, FF Teupitz, FF Halbe, FF Egsdorf, FF Schwerin, FF Töpchin, ABM 16/2, POL

 

MAI

 

Einsatz 31 | B:Wald-Groß/WSP

am 31.05.2020 um 16:19 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einem ca. 700qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle und das übergreifen, der Flammen, auf zwei nahe Kiefernschonungen verhindert werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Teurow, FF Halbe, FF Groß Köris, ABM 16/2, Quad, Forst, POL


Einsatz 30 | B:Wald-Groß/WSP

am 27.05.2020 um 14:58 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem ca. 1000qm großen Waldbodenbrand in die Nähe von Hermsdorf/Mühle alarmiert. Mit insgesamt 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Prieros, POL, Forst


Einsatz 29 | H:Hilfeleistung

am 21.05.2020 um 22:28 Uhr

Einsatzort:  Breite Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türöffnung

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einer Türöffnung in die Breite Straße alarmiert. 5 Personen hatten sich, auf etwas ungeschickte Art und Weise, in ihrem eigenen Wohnzimmer eingesperrt. Wir verschafften uns durch die Nachbarn Zugang zum Treppenhaus, öffneten die unverschlossene Wohnungs- sowie die Wohnzimmertür und befreiten somit die Betroffenen.

Alarmierte Kräfte: LF 20


Einsatz 28 | H:klein

am 21.05.2020 um 20:09 Uhr

Einsatzort:  Köthener Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Fahrradsturz

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden durch den Rettungsdienst zu einem Fahrradsturz nach alarmiert. Ein Fahrradfahrer war auf sein Fahrrad gestürz. Dabei bohrte sich einer der Handbremshebel in den Oberkörper des Mannes. Mittels Bolzenschneider konnten wir den Handbremshebel durchtrennen und den Mann schließlich befreien. Danach wurde er durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, RTW und NEF Teupitz


Einsatz 27 | B:Wald-Groß/WSP

am 21.05.2020 um 17:51 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf / Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Rienas (FF Hermsdorf)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand in die Nähe der Dahme nach Hermsdorf/Mühle alarmiert. Vor Ort brannten ca. 600qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Pätz, Forst


Einsatz 26 | B:Wald-Groß/WSP

am 21.05.2020 um 10:37 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: P.Richter (FF Groß Köris)

 

Wir wurden am Herrentagmorgen zu einem Waldbrand bei Massow, von den Kräften vor Ort, nach alarmiert. Waldboden auf einer Fläche von ca. 1 Hektar stand in Flammen und wurde mit insgesamt 8 C-Rohren bekämpft.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Egsdorf, FF Neuendorf, FF Teupitz, FF Tornow, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Töpchin, FF Motzen, Forst, POL


Einsatz 25 | B:klein

am 15.05.2020 um 14:53 Uhr

Einsatzort:  OV L74 | Märkisch Buchholz - Birkholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: U. Broosch (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand zwischen Märkisch Buchholz und Birkholz alarmiert.
Vor Ort brannten ca. 10m² Waldboden, welcher bereits durch vorbeifahrende Passanten mittels Spaten gelöscht wurde.
Die FF Birkholz führte mittels Schnellangriff die Nachlöscharbeiten durch.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Birkholz


Einsatz 24 | H:Türnotöffnung

am 11.05.2020 um 9:22 Uhr

Einsatzort:  Gärtnereiweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türnotöffnung

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Eine Person benötigte in ihrer Wohnung medizinische Hilfe. Da die Wohnungstür verschlossen war, verschafften wir uns gewaltsam Zutritt zum Gebäude, betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten anschließend die Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: LF 20, RTW Leibsch


Einsatz 23 | B:klein

am 09.05.2020 um 15:05 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hammer
Einsatzart: Kleinbrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: B. Pause (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem Kleinbrand in den Wald bei Hammer alarmiert. Neben einem Wanderrastplatz im Wald entzündete sich eine russische Gewehrpatrone plötzlich von selbst. Zwei zufällig anwesende Wanderer, begannen sofort mit den Löscharbeiten und alarmierten die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen war die Patrone bereits erloschen. Wir kühlten die Patrone mittels Kübelspritze ab. Durch das umsichtige Handeln der Wanderer konnte ein Ausbreiten der Flammen, auf den Wald, verhindert werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Groß Köris, ABM 16/2


Einsatz 22 | B:Wald-Groß/WSP

am 08.05.2020 um 16:38 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Wir wurden zu einem ca. 400m² großen Waldbodenbrand im Wald bei Hermsdorf/Mühle alarmiert. Mit 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/4, Forst


Einsatz 21 | B:klein

am 07.05.2020 um 06:11 Uhr

Einsatzort:  B 179 OV Neubrück - Pätz
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: P.Richter (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem Lagerfeuer, neben einer Bushaltestelle im Wald, alarmiert. Vor Ort hatte ein Bürger, aus für uns nicht nach zu vollziehbaren Gründen, ein ca. 0,5 m² großes Lagerfeuer entfacht. Ein vorbeifahrender LKW Fahrer alarmierte die Feuerwehr und begann umgehend mit Löschmaßnahmen. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht, die FF Groß Köris führte Nachlöscharbeiten durch und wir kehrten ohne Handlungsbedarf zur Wache zurück.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Groß Köris, POL

 

APRIL

 

Einsatz 20 | B:klein

am 27.04.2020 um 16:11 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt (ABM16/3)

 

Noch an der Einsatzstelle 19/20 in Hermsdorf wurde, durch einen Spaziergänger, ein erneutes Aufflammen eines Waldbrandes vom 23.04.2020 bei Birkholz gemeldet.Vor Ort glimmten mehrere Glutnester, welche mit einem C-Rohr abgelöscht wurden. Wir wurden an der Einsatzstelle nicht benötigt.

Alarmierte Kräfte: LF 20, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Teurow, FF Münchehofe, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/3, Quad, POL


Einsatz 19 | B:Wald-Groß/WSP

am 27.04.2020 um 14:40 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt (ABM16/3)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand in die Nähe von Hermsdorf alarmiert. Im Hochwald brannte Waldboden und Kieferjungbestand auf einer Fläche von ca. 1000qm. Mit 8 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/3, Quad, Forst, RTW Leibsch


Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP

am 23.04.2020 um 14:05 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem ca. 2000qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit insgesamt 6 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/2, Quad, Forst, POL


Einsatz 17 | B:Wald-Groß/WSP

am 16.04.2020 um 13:33 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Rienas (FF Hermsdorf)

 

Wir wurden zu einem ca. 300qm großen Waldbodenbrand nach Hermsdorf/Mühle alarmiert. Durch die schnelle Alarmierung konnte das Feuer, bereits durch die ersten Kräfte, zügig unter Kontrolle gebracht werden. Noch während der Löscharbeiten flammte plötzlich in ca. 50m Entfernung zur eigentlichen Brandfläche ein weiteres Feuer auf, welches jedoch noch in der Entstehung abgelöscht werden konnte.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/2, Forst


Einsatz 16 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.04.2020 um 15:11 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: A. Thiele (FF Halbe)

 

Alarm 4 an Ostersonntag. Wir wurden erneut zu einem Waldbrand alarmiert. Im Wald bei Halbe brannten ca. 500qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren konnte auch dieses Feuer schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teupitz, ABM 16/4


Einsatz 15 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.04.2020 um 14:08 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: P. Richter (FF Groß Köris)

 

Auf der Rückkehr vom Waldbrand in Hermsdorf/Mühle (13/20) wurden wir von der Leitstelle Lausitz über Funk zu einer neuen Rauchentwicklung aus dem Wald bei Hermsdorf/Mühle alarmiert. Diesmal brannte Wald, auf der anderen Seite der Dahme, auf einer Fläche von ca. 600qm. Da die ersten Kräfte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen konnten, wurde wir nicht mehr benötigt und kehrten zur Wache zurück.

Alarmierte Kräfte: LF 20, FF Groß Köris, FF Birkholz, FF Briesen, FF Prieros, FF Neu Lübbenau, Quad, ABM 16/4, KBM 0/3, Forst


Einsatz 14 | B:Wald

am 12.04.2020 um 12:42 Uhr

Einsatzort:  L 74 Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Nur 1 Minute nach dem Alarm 13/20 kam ein zweiter Alarm zu einem Waldbrand an der L 74. Wir entschieden uns noch in der Wache, dass unser LF 20 den Einsatz in Hermsdorf/Mühle übernimmt und unser TLF sowie das MTF+TSA zum Feuer an der L 74 ausrücken. An der L 74 brannten ca. 50qm Waldboden. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass alle anderen dazu alarmierten Kräfte weiter nach Hermsdorf/Mühle fahren konnten.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF+TSA, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Neu Lübbenau


Einsatz 13 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.04.2020 um 12:41 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R. Thiele (FF Halbe)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf/Mühle alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1000qm Waldboden. Durch das schnelle eingreifen der ersten Kräfte konnte ein übergreifen der Flammen auf eine nahe Kiefernschonung verhindert und das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten ohne Tätigkeit zur Wache zurück kehren.

Alarmierte Kräfte: LF 20, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Neu Lübbenau, Quad, ABM 16/4, KBM 0/3


Einsatz 12 | B:Wald-Groß/WSP

am 08.04.2020 um 13:28 Uhr

Einsatzort:  Am Schulzensee in Groß Köris
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: Ch. Pfeiffer (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nahe des Schulzensee in Groß Köris alarmiert.
Als die ersten Kräfte vor Ort waren, stellte sich ein Lagerfeuer heraus. Der Verursacher des Lagerfeuers konnte ermittelt werden und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Wir verweisen hier noch einmal auf das Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG).
Dies kann unter folgendem Link nachgelesen werden:
Waldgesetz des Landes Brandenburg

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Teupitz, ABM 16/2 mit Quad, Forst


Einsatz 11 | B:Wald-Groß/WSP

am 06.04.2020 um 17:38 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Neu Köthen
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Noch während die letzten Einsatzkräfte an der Brandstelle am Grenzgraben die Übergabe an den Waldeigentümer vorbereiteten, kam die Alarmierung zu einem weiteren Waldbrand nach Neu Köthen. Sofort wurden umliegende Feuerwehrkräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort brannten ca. 400qm Waldboden. Durch das vorbildliche Handeln einiger Anwohner konnte das Feuer bis zum Eintreffen der ersten Kräfte eingedämmt und mit mehreren C-Rohren letztlich abgelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, MTF, FF Teurow, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Teupitz, FF Neu Lübbenau, ABM 16/3, ELW Amt 16, Forst


Einsatz 10 | B:Wald-Groß/WSP

am 06.04.2020 um 14:32 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden von einem Anwohner per Sirenenhanddruckmelder über einen Waldbrand in der Nähe des Grenzgrabens alarmiert.Trotz dieser, zu heutiger Zeit, eher ungewöhnlichen Alarmierung, wurden sofort das TLF und das LF besetzt und zur vermuteten Einsatzstelle ausgerückt. Vor Ort bestätigte sich ein Waldbrand in einer Kiefernschonung, welcher sich durch den auffrischenden Wind schnell auszubreiten drohte. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen und die Nachalarmierung weiterer Feuerwehren veranlasst. Im Verlauf des Einsatzes mussten wir zwei weitere Feuer in unmittelbarer Nähe, vermutlich durch Funkenflug, feststellen. Umgehend wurde das Einsatzstichwort erhöht um weitere Kräfte nachzufordern. Durch das schnelle Handeln aller Kräfte vor Ort konnte ein sich unkontrolliert ausbreitendes Feuer, unter Einsatz mehrerer C-Rohre, verhindert werden. Vor Ort wurden mehrere Reste von Weltkriegsmunition festgetsellt und durch den KMBD beräumt. Zum Eigenschutz der Einsatzkräfte wurde zudem der Rettungsdienst nach alarmiert, welcher jedoch glücklicherweise nicht tätig werden musste. Die gesamte Brandfläche dehnte sich auf ca. 4000qm Waldboden und Kiefernschonung aus.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Briesen, FF Groß Köris, FF Teupitz, FF Alt Schadow, FF Neu Lübbenau, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/3, ELW Amt 16, KBM 0/3, RTW Leibsch und RTW Teupitz, POL, Forst, KMBD, Waldeigentümer


Einsatz 9 | H:Tier-in-Not

am 06.04.2020 um 07:49 Uhr

Einsatzort:  Dahme Richtung Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Tierrettung

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt

 

Ein Schwan hatte sich in einer Angelschnur verfangen. Wir befreiten den Schwan und entließen ihn unverletzt in die Freiheit.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40+RTB


Einsatz 8 | H:Hilfeleistung

am 05.04.2020 um 09:40 Uhr

Einsatzort:  Mittelsee | Köthen
Einsatzart: Tragehilfe

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky

 

In Köthen, am Mittelsee, verunfallte ein Angler und benötigte medizinische Hilfe.
Wir unterstützten den Rettungsdienst mittels Schleifkorbtrage und Muskelkraft, sodass die Person den circa. 30m steilen Hang herauf transportiert und in den RTW gebracht werden konnte.

Alarmierte Kräfte: LF 20, MTF, RTW + NEF Teupitz

 

MÄRZ

 

Einsatz 7 | B:Gebäude-Groß

am 12.03.2020 um 15:55 Uhr

Einsatzort:  Breite Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einem Schornsteinbrand in die Breite Str. alarmiert. Bei Eintreffen stellten wir fest, dass die Rauchentwicklung nicht aus dem Schornstein sondern aus dem Dachstuhl, über dem Heizungsraum, einer Lagerhalle kam. Sofort wurde der Innenangriff unter schwerem Atemschutz, die Räumung der Produktionshalle und die Stichworterhöhung auf "Gebäudebrand groß" veranlasst. Mittels mehreren C-Rohren im Innenangriff und durch das entfernen der Dachhaut über die Drehleiter konnte ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Produktionshalle verhindert und das Feuer im Inneren des Dachstuhls gelöscht werden. Für die Zeit der Löscharbeiten musste die B 179 voll gesperrt werden.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Teurow, FF Hermsdorf, FF Bestensee, ABM 16, RTW Leibsch, NEF Teupitz, POL

 

FEBRUAR

 

Einsatz 6 | B:Wald

am 21.02.2020 um 3:57 Uhr

Einsatzort:  Am Mochgraben in Teupitz
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: N.Hennig (FF Groß Köris)

 

Wir wurden mit unserem Tanklöschfahrzeug zu einem Gebäudebrand nachalarmiert. Entgegen des alarmierten Stichwortes brannte ein Gebäude im bewaldeten Gebiet in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort mit zusätzlichem Löschwasser aus unserem TLF.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Teupitz, FF Halbe, POL


Einsatz 5 | H:VU-mit-P

am 08.02.2020 um 09:12 Uhr

Einsatzort:  L74 | OV Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: J.Przyborowski (FF Münchehofe)

 

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen Märkisch Buchholz und Münchehofe alarmiert.
Vor Ort fanden wir einen LKW vor, der mit einem Baum kollidiert war.
Wir versorgten die 3 Leichtverletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Einsatzstelle. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, ABM 16/1, RTW Bestensee, RTW Leibsch, RTW + NEF Teupitz, POL

 

JANUAR

 

Einsatz 4 | H:klein

am 28.01.2020 um 14:49 Uhr

Einsatzort:  Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Dinter

 

Bei stürmischem Wetter wurde eine Birke entwurzelt und fiel auf die Fahrbahn. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 20


Einsatz 3 | H:Öl-Land

am 25.01.2020 um 11:35 Uhr

Einsatzort:  Schützenstraße | Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur

Einsatzdauer: 0:50 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Wir wurden zu einer Dieselspur in die Schützenstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich eine ca. 1m breite Dieselspur heraus, die sich durch die gesamte Schützenstraße und den Kreuzungsbereich am Markt zog.
Wir beseitigten diese mittels Bioversal.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40


Einsatz 2 | H:klein

am 23.01.2020 um 23:45 Uhr

Einsatzort:  B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes auf die B 179 alarmiert. Nach intensiver Absuche der Fahrstrecke stellten wir fest, dass der "Baum" bereits durch Unbekannte beräumt wurde. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Alarmierte Kräfte: LF 20, POL


Einsatz 1 | H:VU-mit-P

am 18.01.2020 um 19:46 Uhr

Einsatzort:  L 74 Halbe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L 74 alarmiert. Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Da vor Ort kein Fahrzeugführer angetroffen wurde, leiteten wir umgehend Suchmaßnahmen ein. Die FF Halbe und der ELW 1 wurden nach alarmiert, um mit Hilfe von mehreren Wärmebildkameras im Umkreis nach möglichen Verletzten zu suchen. Zusätzlich wurde durch die POL eine Suchhundestaffel angefordert.
Im Verlauf des Einsatzes konnte der Fahrer dann durch Suchmaßnahmen der POL ermittelt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, ABM 16, ELW 1 Amt 16, POL, RTW Leibsch

Über Uns

 


1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontaktformular

Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de

 

 

 

 

Social Media

Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.