Einsätze 2018

 

Monatsauswahl

NOVEMBER

 

Einsatz 62 | H:VU-mit-P

am 19.11.2018 um 07:15 Uhr

Einsatzort:  L 74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Meyer (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L 74 alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Alleebaum. Dabei wurden zwei Personen verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Wir sicherten die Unfallstelle und beseitigten das Fahrzeug von der Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, RTW Leibsch, RTW und NEF Teupitz, POL


Einsatz 61 | H:Kommunal

am 12.11.2018 um 8:30 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Munitionssprengung

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: M. Fischer (OA)

 

Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, KMBD, OA


Einsatz 60 | H:Kommunal

am 10.11.2018 um 10:42 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Massow
Einsatzart: Amtshilfe

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Während wir im Bereitstellungsraum von Einsatz 59/18 in Halbe die Einsatzbereitschaft sicher stellten, wurde durch die Polizei ein Amtshilfeersuchen an uns gestellt. Ein Fahrzeug der Polizei hatte sich in einem unwegsamen Waldgebiet bei Massow fest gefahren und musste durch uns befreit werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL


Einsatz 59 | H:Kommunal

am 10.11.2018 um 8:52 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Personensuche

Einsatzdauer: 5:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)

 

Vollarlarm für alle Feuerwehren des Amtes Schenkenländchen. Eine Person wurde seit mehreren Tagen vermisst und nach Angaben der Polizei im Wald bei Halbe vermutet. Nach intensiver Suche von Feuerwehr, Polizei und einer Drohne der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. konnte nach mehreren Stunden erst das Fahrzeug und einige Zeit später auch die Person selbst, durch einen Hubschrauber mit Wärmebildkamera der Polizei, gefunden werden. Die Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportiert. Wir sicherten während der gesamten Zeit die Einsatzbereitschaft im Amt Schenkenländchen, für mögliche Paralleleinsätze, ab.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, alle FW des Amtes 16, ABM 16/2+16/3, ELW-1 Amt 16, POL, RTW und NEF Teupitz, SEG F.L.I.G.H.T. der JUH, Forst


Einsatz 58 | B - Wald

am 06.11.2018 um 11:42 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Münchehofe und Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: A.Powalla (FF Hermsdorf)

 

Wir wurden zu einem ca. 5qm großen Waldbrand alarmiert. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Münchehofe, POL

 

OKTOBER

 

Einsatz 57 | B:klein

am 28.10.2018 um 11:00 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Leibsch
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zu einem ca. 1qm großen Schwelbrand im Wald alarmiert. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 56 | H:klein

am 21.10.2018 um 17:42 Uhr

Einsatzort:  Gerichtsstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Baum droht zu stürzen

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Ein Baum, welcher von Bibern angefressen wurde, drohte auf einen öffentlichen Weg zu fallen.
Wir beseitigten diesen mittels MKS und Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 55 | H:VU-ohne-P

am 20.10.2018 um 22:17 Uhr

Einsatzort:  B179 | OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky

 

Ein PKW kollidierte mit einem Reh und blieb nach ca. 150m liegen.
Wir klemmten die Fahrzeugbatterie ab, beseitigten die auslaufenden Betriebsstoffe mittels Ölbinder und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL


Einsatz 54 | B:Gebäude-Groß

am 14.10.2018 um 09:08 Uhr

Einsatzort:  Groß Eichholz
Einsatzart: Einsatzabbruch

Einsatzdauer: 0:10 h
Einsatzleiter: FF Groß Eichholz

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Groß Eichholz alarmiert. Beim Verlassen des Gerätehauses erhielten wir Einsatzabbruch durch die Leitstelle.
Es handelte sich wohl um angebranntes Essen auf dem Herd.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 53 | B:Wald-Groß/WSP

am 20.09.2018 um 14:24 Uhr

Einsatzort:  Groß Köris | Motzener Straße
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: J. Püschel (FF Halbe)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Groß Köris alarmiert. Vor Ort brannten 1000m² Waldboden. Mit drei C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Bestensee, FF Pätz


Einsatz 52 | B:Fläche

am 17.09.2018 um 10:54 Uhr

Einsatzort:  B 179 | Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: FF Leibsch

 

Wir wurden zu einem Flächenbrand zwischen Märkisch Buchholz und Leibsch alarmiert. Vor Ort stellten sich 10 Lagerfeuer heraus. Der Bürger wurde durch den Einsatzleiter aufgefordert, die Lagerfeuer umgehend zu löschen.
Keine Tätigkeit für uns.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Leibsch, FF Schlepzig


Einsatz 51 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.09.2018 um 03:32 Uhr

Einsatzort:  Byhleguhre OT Byhlen | Lieberoser Heide
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 26:30 h
Einsatzleiter: R. Judis (KBM 0/1)

 

Wir wurden mit unserem LF 24 in die Lieberoser Heide alarmiert. Vor Ort lösten wir ein LF ab, welches Wasser aus einem Faltbehälter in mehrere TLF's speiste, sodass diese die Brandbekämpfung aufnehmen und aufrechterhalten konnten.
In 3 Schichten und über 26 Stunden Einsatzzeit konnten wir mit unserem LF 24 mehrere hunderttausend Liter Wasser pumpen.

Am 13.09.18 löste uns die FF Halbe, gegen 06:00 Uhr, ab.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, THW Senftenberg + Lübben, mehrere Kräfte FF + SEG aus LDS, OSL, SPN, CB

 

AUGUST

 

Einsatz 50 | H:VU-ohne-P

am 27.08.2018 um 22:02 Uhr

Einsatzort:  Halbe | Sonnenallee Ecke L74
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M. Müller

 

Im Anschluss des Einsatzes 49/18 wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Halbe alarmiert.
Dort verlor ein Fahrer, bei einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei, die Kontrolle über seinen Kleintransporter, fuhr in ein Waldstück und flüchtete.
Der Fahrer wurde von der Polizei mittels Hubschrauber und einem Spürhund gesucht.
Wir sicherten und leuchteten die Unfallstelle für die Polizei aus.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, POL


Einsatz 49 | B:PKW

am 27.08.2018 um 18:00 Uhr

Einsatzort:  BAB 13 > Berlin | AS Baruth - AS Teupitz
Einsatzart: PKW in Vollbrand & Waldbrand

Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: P. Kohlhase (FF Teupitz)

 

Auf dem Standstreifen der BAB 13 brannte ein PKW in voller Ausdehnung.
Dabei griff das Feuer auf das anliegende Waldstück über, sodass in kürzester Zeit ca. 3,5ha Wald in Flammen stand.
Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Teupitz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Briesen, FF Birkholz, FF Teurow, FF Neuendorf (Teupitz), FF Tornow, ELW 1 Amt 16, FF Rietzneuendorf, FF Golßen, FF Staakow, FF Wildau, FF Bestensee, FF Motzen, FF Töpchin, FF Zützen, FF Kasel-Golzig, ABM 09, POL, Forst


Einsatz 48 | B:Wald-Groß/WSP

am 22.08.2018 um 13:45 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: J. Przyborowski (FF Münchehofe)

 

Wir wurden zu einem ca. 1000m² großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Prieros, FF Groß Köris, FF Groß Eichholz (LOS), Forst, POL


Einsatz 47 | B:klein

am 19.08.2018 um 13:11 Uhr

Einsatzort:  L 74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Ödlandbrand

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zu einem, bereits durch einen Bürger, gelöschten Feuer am Straßenrand der L 74, zur Nachkontrolle, alarmiert. Direkt neben der Straße brannte Ödland auf einer Fläche von ca. 2 qm. Durch das beherzte Eingreifen des Bürgers, konnte das übergreifen der Flammen auf das anliegende Feld und den Wald verhindert werden. Auslöser des Feuers dürfte wohl eine weggeworfene Zigarettenkippe gewesen sein.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe


Einsatz 46 | H:VU-mit-P

am 18.08.2018 um 14:39 Uhr

Einsatzort:  B 179 | OV Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:25 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky

 

Zwei PKW's kollidierten seitlich beim Abbiegevorgang auf der B 179.
Dabei wurden 5 Personen verletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein.
Die verletzten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Teurow, ABM 16/2, CH 49, RTW Bestensee, RTW Leibsch, RTW Teupitz, POL


Einsatz 45 | H:klein

am 10.08.2018 um 11:12 Uhr

Einsatzort:  OV L74 | Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Wir wurden zu einem Sturmschaden auf die L74 zwischen Märkisch Buchholz und Münchehofe alarmiert. Ein Ast drohte auf die Straße zu stürzen. Wir beseitigten diesen mittels Arbeitsleine und Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz

 

JULI

 

Einsatz 44 | H:Kommunal

am 27.07.2018 um 7:57 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (OA 16)

 

Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis und sperrten mit unserem RTB die Dahme für die Zeit der Sprengung.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40 + RTB, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, ELW Amt 16, OA, KMBD


Einsatz 43 | B:klein

am 26.07.2018 um 21:18 Uhr

Einsatzort:  L 74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung auf die L 74 OV Märkisch Buchholz - Münchehofe alarmiert. Vor Ort stellte sich das vermeintliche Feuer als Staubentwicklung, welche von Mähdreschern ausgegangen war, heraus.Es bestand somit kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz


Einsatz 42 | B:Wald-Groß/WSP

am 24.07.2018 um 16:18 Uhr

Einsatzort:  Groß Eichholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand in die Nähe von Groß Eichholz alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2500qm Waldboden. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Neuendorf a. See, FF Birkholz, FF Groß Eichholz(LOS), FF Kehrigk(LOS), FF Schwerin(LOS), stellv. SBM Storkow(LOS), Forst


Einsatz 41 | B:Wald-Groß/WSP

am 04.07.2018 um 13:51 Uhr

Einsatzort:  OV Brand - AS Staakow, K6168
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:

 

Wir wurden zu einer starken Rauchentwicklung zwischen Brand und der Anschlussstelle Staakow alarmiert. Vor Ort konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Einsatzabbruch für alle Kräfte.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Teupitz, FF Freiwalde, ABM 16/2


Einsatz 40 | B:Wald-Groß/WSP

am 04.07 2018 um 7:28 Uhr

Einsatzort:  Halbe | Dornswalder Straße
Einsatzart: Fehleinsatz

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: FF Halbe

 

Wir wurden zu einem Waldbrand in die Dornswalder Straße alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. Einsatzabbruch.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teupitz, FF Teurow, ABM 16/2, KBM 0/1


Einsatz 39 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.07.2018 um 14:27 Uhr

Einsatzort:  Halbe | Hammerscher Weg
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Halbe alarmiert. Vor Ort brannten ca. 200m² Waldboden. Das Feuer konnte mittels 2 C-Rohren schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teurow, FF Teupitz, ABM 16/2


Einsatz 38 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.07.2018 um 05:48 Uhr

Einsatzort:  OV Freidorf - Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand, an der alten Brandstelle vom Vortag (Einsatz 37/18), alarmiert. Vor Ort stellte sich ein kleines Glutnest heraus. Da die Kräfte vor Ort bereits ausreichten, erhielten wir Einsatzabbruch auf Anfahrt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teupitz, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teurow

 

JUNI

 

Einsatz 37 | B:Wald-Groß/WSP

am 30.06.2018 um 18:17 Uhr

Einsatzort:  OV Freidorf - Massow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: J. Arnold (ABM 16/2)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand zwischen Freidorf und Massow, kurz vor der BAB 13 alarmiert.
Vor Ort brannten ca. 300m² Waldboden. Mittels 3 C-Rohren und 2 Dachmonitoren konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Teupitz, FF Halbe, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teurow, ABM 16/3


Einsatz 36 | H:VU-mit-P

am 28.06.2018 um 16:34 Uhr

Einsatzort:  Märkisch Buchholz, OA Richtung Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Ein Motorradfahrer kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, rutschte in die Leitplanke und wurde dabei schwer verletzt. Wir versorgten den Motorradfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten dann bei der Versorgung sowie beim Abtransport des Schwerverletzten.
Des Weiteren sicherten wir, zusammen mit der FF Groß Köris, die Unfallstelle und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, NEF Teupitz, RTW Leibsch, RTH Bad Saarow, POL


Einsatz 35 | H:klein

am 22.06.2018 um 14:05 Uhr

Einsatzort:  OV Neu Köthen - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Eine Birke wurde entwurzelt und fiel auf die Straße nach Neu Köthen. Mittels Motorkettensäge beseitigten wir den Baum.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 34 | H:klein

am 04.06.2018 um 16:24 Uhr

Einsatzort:  OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zu einem umgestürzten Baum auf die Ortsverbindung nach Köthen alarmiert. Vor Ort wurde der Baum mit der geballten Muskelkraft eines einzigen Kameraden beseitigt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 33 | H:klein

am 01.06.2018 um 20:14 Uhr

Einsatzort:  Gärtnereiweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Überflutung

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Direkt vom Einsatz 32/2018 wurden wir in die Kleingartenanlage im Gärtnereiweg alarmiert. Hier standen mehrere Grundstücke teilweise bis zu 1 m unter Wasser.Mit den beiden Heckpumpen unserer Fahrzeuge pumpten wir ca. 4000 l/min von den Grundstücken in die angrenzende Dahme.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 32 | H:klein

am 01.06.2018 um 20:00 Uhr

Einsatzort:  Wiesenweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Wasser im Keller

Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Direkt vom Einsatz 31/2018 wurden wir in den Wiesenweg alarmiert. Hier stand ebenfalls ein Keller eines EFH unter Wasser.Wir unterstützten den Eigentümer bei der Beseitigung des Restwassers.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe


Einsatz 31 | H:klein

am 01.06.2018 um 18:35 Uhr

Einsatzort:  Birkenstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Wasser im Keller

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Bei Eintreffen stand der gesamte Keller eines EFH ca. 40 cm unter Wasser. Mit zwei Tauchpumpen pumpten wir das Wasser aus dem Keller.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 30 | B:Wald-Groß/WSP

am 01.06.2018 um 10:01 Uhr

Einsatzort:  Neu Köthener Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Neuköthen alarmiert. Auf einem mit Holzbungalows bebautem Waldgrundstück brannten ca. 100qm Waldboden sowie die Fassade eines Bungalows. Durch den Einsatz von 3 C-Rohren konnte der Vollbrand des Bungalows verhindert und das Feuer schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Birkholz, FF Groß Köris, ABM 16/2, POL, Forst

 

MAI

 

Einsatz 29 | B:klein

am 31.05.2018 um 16:52 Uhr

Einsatzort:  Märkisch Buchholz | Birkholzer Weg
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem Enstehungsbrand zwischen Märkisch Buchholz und Birkholz alarmiert. Vor Ort stellte sich ein 1/2qm Waldbodenbrand heraus, welcher mittels Schnellangriff gelöscht wurde. Dieser wurde durch eine Zigarette ausgelöst.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz


Einsatz 28 | B:Wald-Groß/WSP

am 30.05.2018 um 15:32 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Birkholz | Abt. 1502
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand in der Nähe von Birkholz alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 7000m² Waldboden.
Mittels Dachmonitor des TLF und 8 C-Rohren, konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Alt Schadow, FF Neu Lübbenau, FF Bestensee, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/3, Forst


Einsatz 27 | B - Wald

am 30.05.2018 um 03:55 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Kehrigk
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)

 

Wir wurden zu einem ca. 1ha großen Waldbodenbrand nachalarmiert. Bei Eintreffen waren bereits 8 C-Rohre im Einsatz. Wir unterstützten die Kräfte bei den Löscharbeiten.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Neuendorf a. See, FF Alt Schadow, FF Groß Eichholz, FF Kehrigk, FF Bugk, FF Storkow, FF Limsdorf, SBM Storkow, Forst


Einsatz 26 | B:Wald-Groß/WSP

am 29.05.2018 um 13:42 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)

 

Direkt von der Einsatzstelle in Hermsdorf wurden wir zum zweiten Waldbrand an diesem Tag nach Halbe alarmiert. Hier brannten ca. 3000qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren und Dachmonitoren der TLF konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.Während der Löscharbeiten kam es mehrfach zu Detonationen von Weltkriegsmunition. Verletzt wurde glücklicherweise Niemand.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Teupitz, FF Bestensee, FF Mittenwalde, RTW Teupitz, ABM 16/2, Forst, POL


Einsatz 25 | B:Wald-Groß/WSP

am 29.05.2018 um 12:49 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: J.Przyborowski (FF Münchehofe)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf alarmiert.Vor Ort brannten ca. 800qm Waldboden.Mittels 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/2, FF Groß Eichholz (LOS),Forst


Einsatz 24 | B:Wald-Groß/WSP

am 27.05.2018 um 12:53 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: J. Gonschorek (FF Halbe)

 

Wir wurden zu einem ca. 200 qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teupitz, Forst, POL


Einsatz 23 | H:Kommunal

am 22.05.2018 um 8:50 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Munitionssprengung

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: A. Powalla (FF Hermsdorf)

 

Durch den KMBD wurde Munition aus dem 2. Weltkrieg gesprengt. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Sprengung verlief ohne weitere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ABM 16/3, KMBD, OA


Einsatz 22 | M:MANV-klein

am 13.05.2018 um 14:29 Uhr

Einsatzort:  OV B179 Neubrück - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

4 Fahrradfahrer wurden auf der B 179 von einem Pkw erfasst. Alle 4 Personen wurden dabei schwer verletzt und von uns und dem Rettungsdienst medizinisch versorgt. Danach wurden alle Patienten in verschiedene Krankenhäuser abtransportiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Einsatzstelle und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Groß Köris, 2x RTW Bestensee, RTW Leibsch, RTW und NEF KWh, RTW und NEF Teupitz, RTH Bad Saarow, 2x RTH Senftenberg, LNA/OrgL RD LDS, POL, Kripo, Dekra


Einsatz 21 | B:Wald-Groß/WSP

am 09.05.2018 um 16:49 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Schwerin (LOS)
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: M.Reinold (FF Groß Eichholz LOS)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand südlich von Schwerin (LOS) alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1000qm Waldboden.Mit 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Schwerin, FF Groß Eichholz, Forst


Einsatz 20 | B:Wald-Groß/WSP

am 08.05.2018 um 14:45 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem Waldbodenbrand zwischen Birkholz und Münchehofe alarmiert.Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von ca.500qm aus. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/2 und 16/3, POL, Forst


Einsatz 19 | B:Wald-Groß/WSP

am 05.05.2018 um 22:06 Uhr

Einsatzort:  Groß Köris | Wilhelminenhofer Weg
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: FF Groß Köris

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Groß Köris alarmiert. Vor Ort stellten sich mehrere Lagerfeuer heraus. Wir erhielten Einsatzabbruch auf Anfahrt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Schwerin, FF Bestensee


Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP

am 05.05.2018 um 17:48 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf / Mühle | Abteilung 2136
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: H. Sturm (FF Hermsdorf)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf / Mühle alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 500m². Das Feuer konnte mit mehreren C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Groß Eichholz (LOS), Forst, POL

 

APRIL

 

Einsatz 17 | B:Wald-Groß/WSP

am 29.04.2018 um 17:18 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Rienas (FF Hermsdorf)

 

Wir wurden zu einem ca. 250qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Groß Eichholz(LOS), Forst, POL


Einsatz 16 | H:klein

am 28.04.2018 um 15:06 Uhr

Einsatzort:  Biwakplatz | Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt

 

Ein Bürger informierte uns über einen angebrochenen Ast einer Weide, Welcher im Bootsanlegebereich des Biwakplatzes im Wasser hing und zu stürzen drohte.Mittels Seilwinde des LF 24 wurde der Ast aus dem Wasser gezogen. Da der Ast, mit mitteln der Feuerwehr, nicht vom Baumstamm zu lösen war, wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und das Ordnungsamt informiert.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 15 | B:Wald-Groß/WSP

am 28.04.2018 um 12:35 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf / Mühle | Abteilung 2136
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: Ch. Pfeiffer (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf / Mühle alarmiert. Vor Ort brannten ca. 400m² Waldboden. Das Feuer konnte mittels 2 C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/3, FF Groß Eichholz (LOS), Forst


Einsatz 14 | B:Wald-Groß/WSP

am 21.04.2018 um 14:34 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand in die Nähe von Birkholz alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 3000qm Waldboden und Kiefernschonung. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, ABM 16/2+16/3, FF Groß Eichholz (LOS), Forst


Einsatz 13 | B:Wald-Groß/WSP

am 10.04.2018 um 12:24 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)

 

Wir wurden zu einen Waldbrand zwischen Hammer und Märkisch Buchholz alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mit 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Birkholz, ABM 16/2, Forst, POL


Einsatz 12 | B:Gebäude-Groß

am 10.04.2018 um 3:49 Uhr

Einsatzort:  Zum Hölzernen See in Gräbendorf
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M. Hentze (FF Bestensee)

 

Wir wurden zu einem Feuer auf einem Campingplatz nach alarmiert.Vor Ort brannten mehrere Zelte und Wohnwagen in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit einem Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz. Verletzt wurde glücklicherweise Niemand.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Bestensee, FF Pätz, FF Gräbendorf, FF Prieros, FF Streganz, FF Kolberg, FF Friedersdorf, FF Groß Köris, FF Teupitz, RTW Bestensee, RTW Teupitz, RTW Storkow, POL


Einsatz 11 | H:VU-LKW/BUS

am 04.04.2018 um 12:00 Uhr

Einsatzort:  BAB 13 FR Berlin AS Staakow - AS Baruth
Einsatzart: Verkehrsunfall

Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: Kam. Döring (FF Rietzneuendorf)

 

Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die BAB 13 nachalarmiert. Ein LKW ist an einem Stauende auf zwei PKW aufgefahren und hat dabei einen der PKW unter einen stehenden LKW geschoben. Bei Eintreffen waren noch 3 Personen im PKW eingeklemmt. Um die Personen im PKW zu retten musste der auffahrende LKW zuerst mit schwerer Bergungstechnik zurück gezogen werden. Danach wurde der LKW angehoben und der verkeilte PKW hervor gezogen. Für zwei Fahrzeuginsassen kam jede Hilfe zu spät. Ein Insasse konnte mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Rietzneuendorf, FF Staakow, FF Golßen, FF Lübben/Steinkirchen, FF Luckau, FF Gallun, ELW 1 Amt 09, ABM 09, KBM 01, RTW und NEF KWh, RTW Leibsch, RTW und NEF Teupitz, RTW und NEF Luckau, RTW Golßen, OrgL und LNA LDS, RTH Bad Saarow, RTH Senftenberg, RTH Brandenburg, Straßenmeisterei, 2 Bergefahrzeuge, POL, Kripo, DEKRA, Notfallseelsorger

 

MÄRZ

 

Einsatz 10 | H:Hilfeleistung

am 31.03.2018 um 10:22 Uhr

Einsatzort:  Märkisch Buchholz | Friedrichstraße
Einsatzart: Tragehilfe für Rettungsdienst

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky

 

Wir wurden durch den Rettungsdienst zur Tragehilfe nachgefordert.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, RTW Leibsch, NEF Teupitz


Einsatz 9 | H:Hilfeleistung

am 28.03.2018 um 4:37 Uhr

Einsatzort:  Märkisch Buchholz | Am Sportplatz
Einsatzart: Ausleuchtung HSLP

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: O. Schütze

 

Wir leuchteten auf dem Sportplatz einen Hubschrauberlandeplatz für den ITH Berlin aus.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 8 | H:Kommunal

am 26.03.2018 um 09:00 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hermsdorf / Mühle
Einsatzart: Munitionsprengung

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)

 

Durch den KMBD wurde Munition aus dem 2. Weltkrieg gesprengt. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab.
Die Sprengung verlief ohne weitere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ELW 1 Amt 16, KMBD, OA, Forst


Einsatz 7 | B:Gebäude-Groß

am 19.03.2018 um 11:22 Uhr

Einsatzort:  Neubrück | Weg zur Schmölde
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: N. Hennig (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Neubrück alarmiert. Vor Ort brannte eine Zwischenwand hinter einer Kaminverkleidung. Unter schwerem Atemschutz wurde die Kaminverkleidung entfernt und das Feuer mittels einem C-Rohr gelöscht.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Bestensee, ELW 1 Amt 16, RTW Bestensee


Einsatz 6 | H:klein

am 13.03.2018 um 17:23 Uhr

Einsatzort:  OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky

 

Zwei Kiefern drohten auf die Straße zu stürzen. Wir fällten die beiden Bäume mittels Motorkettensäge und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 5 | H:Türnotöffnung

am 09.03.2018 um 13:04 Uhr

Einsatzort:  Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türnotöffnung

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert, da ein Unglücksfall in der Wohnung vermutet wurde. Wir öffneten die Wohnung mittels Türöffnungswerkzeug. Anschließend wurde die Wohnung durch uns wieder verschlossen und an die Polizei übergeben.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW Leibsch, POL

 

JANUAR

 

Einsatz 4 | B:Gebäude-Groß

am 29.01.2018 um 00:40 Uhr

Einsatzort:  Münchehofe | Hermsdorfer Straße
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: J. Przyborowski (FF Münchehofe)

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand in Münchehofe alarmiert.
Vor Ort brannte der Hauswirtschaftsraum eines Einfamilienhauses.
Mit drei Trupps unter PA, konnte der Brandherd schnell ausfindig und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Vermutlich wurde der Brand durch eine Waschmaschine ausgelöst.
Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ELW 1 Amt 16, ABM 16/2, FF Bestensee, RTW Leibsch, POL


Einsatz 3 | B:Gebäude-Groß

am 25.01.2018 um 21:00 Uhr

Einsatzort:  Neubrück | Prieroser Weg
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: P. Richter (FF Groß Köris)

 

Wir wurden zu einem Waldbrand alarmiert. Auf Anfahrt erhielten wir die Information, dass es sich um ein Gebäudebrand eines Holzhauses handelt.
Bei Eintreffen bestätigte sich diese Lage und die Gartenlaube stand bereits im Vollbrand.
Mittels 2 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Bestensee, ELW 1 Amt 16, RTW Leibsch, POL


Einsatz 2 | H:Öl-Land

am 22.01.2018 um 16:15 Uhr

Einsatzort:  Märkisch Buchholz | Gartenstraße & Friedrichstraße
Einsatzart: Ölspur

Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Ein tschechischer PKW riss sich, beim durchfahren der Gartenstraße, die Ölwanne auf. Dadurch wurde eine ca. 500m lange Ölspur erzeugt.
Zusammen mit den Kameraden der FF Birkholz, stumpften wir die Ölspur mittels Ölbindemittel ab und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz


Einsatz 1 | H:klein

am 05.01.2018 um 12:39 Uhr

Einsatzort:  Siedlung in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt

 

Eine Tanne war teilweise entwurzelt und drohte auf die Straße zu fallen. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.

Alarmierte Kräfte: LF 24

Über Uns

 


1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontaktformular

Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de

 

 

 

 

Social Media

Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.