Einsätze 2009
Monatsauswahl
DEZEMBER
Einsatz 37 | H:VU-mit-P
Einsatzort: L 74 OV MäBu-Münchehofe
Einsatzart: Vehrkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:
Ein Transporter kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Wir übernahmen die Erstversorgung des verletzten Fahrers und sicherten die Einsatzstelle ab. Nach Übergabe des Fahrers an den RD, gab es für uns keine weiteren Tätigkeiten, wir übergaben die Einsatzstelle der POL und kehrten zur Wache zurück.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, RTW, POL



Einsatz 36 | H:klein
Einsatzort: Marktplatz MäBu
Einsatzart: umgestürtzter Container
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:
Ein LKW mit Anhänger verlor in einer scharfen Rechtkurve den Bauschuttcontainer des Anhängers.Dieser stürtzte auf die Gegenfahrbahn und blockierte Diese vollständig.Wir sperrten die Fahrbahn, sicherten die Einsatzstelle und leuchteten Diese aus. Ein zweiter LKW der betroffenen Firma beräumte den Bauschutt und den Container.Wir reinigten die Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle dann der POL.Verletzt wurde zum Glück niemand.
Alarmierte Kräfte: LF 24, POL



NOVEMBER
Einsatz 35 | H:Natur
Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:
Mittels Muskelkraft wurde eine abgebrochene Birke von uns von der Fahrbahn gezogen.
Alarmierte Kräfte: LF 24



Einsatz 34 | B:Sonderobjekt
Einsatzort: Bundeswehrkaserne Krugau
Einsatzart: Einsatzübung
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:
Wir wurden im Rahmen einer Einsatzübung des Amtes Märkische Heide, mit dem TLF zu einer Einsatzübung alarmiert. Simuliert war ein Gebäudebrand mit zwei vermissten Personen sowie ein Flächenbrand.Wir speißten das LF 8/6 der FF Schlepzig sowie eine B-Leitung der FF Leibsch.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Groß Leuthen, FF Krugau, FF Pretschen, FF Leibchel, FF Lübben, FF Schönwalde, FF Schlepzig, FF Leibsch, ABM 13, ABM 19, KBM 03



Einsatz 33 | H:VU-klemm
Einsatzort: L 74 OV MäBu - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:
Wir wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage.Der Fahrer des Pkw war nach einem Aufprall gegen einen Alleebaum im Fahrzeug eingeklemmt.Wir übernahmen die Erstversorgung des Fahrers, befreiten die Person anschließend aus dem Pkw und stellten den Brandschutz sicher.Desweiteren leuchteten wir den Sportplatz in Halbe aus, um eine Landemöglichkeit für den ITH-Berlin zu ermöglichen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF KW-HA, RTW, NEF, RTH, POL



OKTOBER
Einsatz 32 | H:Amtshilfe
Einsatzort: OV Köthen - Oderin
Einsatzart: Personensuche
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:
Auf Anforderung der Polizei wurden wir zur Personensuche in den Wald zwischen Köthen und Oderin alarmiert. Gesucht wurde ein 70 jähriger Mann, welcher beim Pilze suchen nach mehreren Stunden nicht wieder am vereinbarten Treffpunkt erschien. Nach ca. 1 Stunde Suche stellte sich heraus,daß der Vermisste auf Umwegen in seiner Wohnung in Berlin ankam.
Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Oderin, FF Briesen, POL, RTW, Polizeihubschrauber



SEPTEMBER
Einsatz 31 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Märchensee in Köthen
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen am Märchensee brannten 10 Feuer auf einer Fläche von je ca. 20qm um den See verteilt.Zusammen mit den Kräften aus Teurow und Halbe konnte das Feuer dann schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, POL



Einsatz 30 | B:Gebäude
Einsatzort: Schützenhaus in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Einsatzübung
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:
Einsatzübung der FW des Amtes 16. Gebäudebrand in voller Ausdehnung.
1 vermisste Person.
Aufgrund der schlechten Wasserversorgung wurde eine Doppel-B-Leitung über 500m vom Dahme-Umflut-Kanal zur Einsatzstelle aufgebaut.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Bestensee, ABM 16, KBM 02



Einsatz 29 | B:Scheune/Stall
Einsatzort: Strohmiete in Neuendorf am See
Einsatzart: Strohmietenbrand
Einsatzdauer: 5:30 h
Einsatzleiter:
Wir wurden zu einem Strohmietenbrand nachalarmiert. Es brannten Strohquader auf einer Fläche von 80m x 20m im Vollbrand. Wir nahmen die Brandbekämpfung mit 3 C-Rohren vor und fuhren mit dem TLF Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Neuendorf/See, FF Leibsch, FF Neu Lübbenau, FF Schlepzig, FF Schönwalde, FF Lübben, FF Alt Schadow, ABM 19, KBM 03, POL



Einsatz 28 | H:Brandsicherheitswache
Einsatzort: Sporthalle Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung
Einsatzdauer: 12:30 h
Einsatzleiter:
Wir sicherten das 1. German Masters im Kunstradfahren ab. Bei der Veranstaltung waren ca. 50 Teilnehmer am Start sowie ca. 400 Zuschauer in der Sporthalle zu Gast.
Alarmierte Kräfte: MTF, LF 24



Einsatz 27 | H:Brandsicherheitswache
Einsatzort: Sporthalle Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung
Einsatzdauer: 6:30 h
Einsatzleiter:
Wir sicherten das Training zum 1. German Masters im Kunstradfahren ab.
Alarmierte Kräfte: MTF



Einsatz 26 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald zwischen Waldow und Schönwalde
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort standen ca. 3 ha Kiefernschonung in Vollbrand, so dass der Einsatzleiter die 2. Alarmstufe der WSP 11 auslösen ließ.Wir unterstützten die Kameraden vor Ort mit unserem TLF 32, so dass das Feuer schließlich nach kurzer Zeit unter Kontrolle war.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF, FF Schönwalde, FF Freiwalde, FF Waldow, FF Schlepzig, FF Rietz Neuendorf, FF Leibsch, FF Briesen, FF Golßen, FF Lübben, FF Luckau, FF Kasel-Golzig, FF Halbe, FF KW-HA, FF Miersdorf, KBM, ABM 19, stellv. ABM 16, Ordnungsamt, POL, Förster



AUGUST
Einsatz 25 | B:Wald
Einsatzort: Wald zwischen Krausnick und Tropical Islands
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter:
Wir wurden von den Kameraden des Amtes Unterspreewald nachgefordert, um eine ausreichende Heranführung von Löschwasser zu gewährleisten. Es waren ca. 2000 m/2 Wald betroffen. Als Wasserentnahmestelle wurde ein Regenauffangbecken auf dem Gelände der Nahe gelegenen Tropical Islands Halle genutzt.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Leibsch, FF Schlepzig, FF Schönwalde, FF Neu Lübbenau, FF Rietzneuendorf, FF Alt Schadow, ABM 19, Forst



Einsatz 24 | B:Schiene
Einsatzort: Schmöldesee
Einsatzart: Schiffsbrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen brannte ein 12m x 3m großes Kajütboot in voller Ausdehnung.Die Kräfte aus Prieros und Groß Köris hatten bereits die Löscharbeiten aufgenommen.Wir übernahmen vor Ort die Betreuung und Erstversorgung der leicht verletzten, 5 köpfigen Besatzung, sowie eines Polizeibeamten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Danach wurde das Schiff an Land gesichert, um ein Sinken zu verhindern.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Prieros, FF Groß Köris, ABM 8, RTW, POL, WS-POL



Einsatz 23 | H:klein
Einsatzort: Sportplatz MäBu
Einsatzart: Ausleuchtung RTH-Landeplatz
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:
Wir wurden in den frühen Morgenstunden zur Ausleuchtung eines RTH-Landeplatzes in Köthen alarmiert.Aufgrund der Dunkelheit konnte jedoch, in Köthen keine geeignete Landemöglichkeit geschaffen werden,so daß man sich entschloss auf dem Sportplatz in Märkisch Buchholz eine Landung sicher zu stellen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW, NEF, RTH



JULI
Einsatz 22 | H:Öl-Land
Einsatzort: B 179 OV MäBu - Leibsch
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:
Es handele sich um eine ca. 5 km lange Dieselspur, die wir mit Unterstützung der Feuerwehren Leibsch, Schlepzig und Neu Lübbenau abstumpften und somit die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer beseitigten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Leibsch, FF Schlepzig, FF Neu Lübbenau



Einsatz 21 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen,war das Feuer auf einer Fläche von 2000 m/2 bereits durch die Kräfte vor Ort unter Kontrolle gebracht worden.Wir führten Restlöscharbeiten durch.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Teupitz, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Töpchin, FF Bestensee, FF Miersdorf



Einsatz 20 | H:Brandsicherheitswache
Einsatzort: Aussichtsturm Wehlaberg in 15748 Köthen
Einsatzart: Absicherung
Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter:
Wir sicherten die Dreharbeiten zu einem Fernsehfilm ab.
Alarmierte Kräfte: MTF



Einsatz 19 | H:Natur
Einsatzort: Birkholzerweg 6 MäBu
Einsatzart: Baum über Straße
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen lag eine Birke quer über der Straße. Mittels Motorkettensäge wurde Diese dann durch uns beseitigt.
Alarmierte Kräfte: LF 24



Einsatz 18 | H:Natur
Einsatzort: Waldstraße 15746 Groß Köris
Einsatzart: Baum droht
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:
Die Feuerwehr Groß Köris forderte uns zu einer Birke, welche auf ein Haus zu stürzen drohte nach. Mit Hilfe des Mehrzweckzuges vom LF 24 und einer Motorkettensäge brachten wir dann den Baum kontrolliert zu Fall.
Alarmierte Kräfte: LF 24



JUNI
Einsatz 17 | H:VU-klemm
Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:
Wir trafen noch vor dem Rettungsdienst an der Unfallstelle ein und begannen sofort mit der Erstversorgung der insgesamt 4 verletzten Personen, Welche sich nicht, wie befürchtet im Fahrzeug eingeklemmt, sondern bereits durch Ersthelfer aus dem Pkw befreit, neben dem Fahrzeug befanden.Desweiteren sicherten wir die Einsatzstelle, zerlegten einen im Zuge des Unfalls gefällten Alleebaum mittels Motorkettensäge und schafften eine Landemöglichkeit für den angeforderten RTH Christoph 33 aus Berlin.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32, MTF, FF Halbe, FF Teurow, 3 RTW, 2 NEF, 1 RTH, POL



Einsatz 16 | H:Explosion
Einsatzort: Schützenstraße 6
Einsatzart: Explosion
Einsatzdauer: 12:00 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen fanden wir ein fast vollständig eingestürztes, brennendes Einfamilienhaus vor. Lediglich zwei Räume waren durch den Angriffstrupp noch zu betreten.Zu Anfang mußten wir von zwei noch im Gebäude befindlichen Personen ausgehen.Nach erster Lageerkundung fanden wir eine leblose Person im Küchenbereich des Gebäudes.Im Verlauf wurde dann klar,daß nur eine Person und der Hund der Familie im Gebäude waren.Der Hund konnte dann durch uns scheinbar unverletzt gerettet werden. Für die weiteren Ermittlungen der POL und der Bergung der Leiche wurde das THW nachgefordert um die Reste des Hauses zu sichern.Nach ca. 12 Stunden konnte der Einsatz dann für die Feuerwehr beendet werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Leibsch, FF Schlepzig, FF Bestensee, ABM 16, Ordnungsamt, Bürgermeisterin, Amtsdirektor, stellv. KBM, 2 RTW, 1 NEF, OrgL, Ltd.NA, POL, LKA, THW-Lübben, THW-Fürstenwalde, THW-Frankfurt/Oder



MAI
Einsatz 15 | H:VU-ohne-P
Einsatzort: B 179 OV MäBu - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen stand ein roter VW T4, nach einem Frontalaufprall gegen einen Alleebaum, quer zur Fahrbahn. Da der Fahrer flüchtig war, setzte die POL 2 Spürhunde zur Personensuche ein. Wir sicherten die Einsatzstelle, räumten die Fahrbahn und banden auslaufende Betriebsmittel.Die B 179 war für ca. 2 Stunden voll gesperrt.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, 3x POL



Einsatz 14 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: B179 zwischen MäBu und Hammer
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen brannten ca. 150 qm Waldboden. Mit insgesamt 3 C-Rohren wurde das Feuer bekämpf. Somit war der Einsatz bereits nach ca. 1 Std. beendet.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, ABM 16, Förster



APRIL
Einsatz 13 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: B 179 OV MäBu - Hammer
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen brannten ca. 200 qm Waldboden in einem umzäunten Jungbestand. Wir nahmen 2 C-Rohre vor und hatten das Feuer schnell unter Kontrolle.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Friedersdorf, FF KW-HA, FF Miersdorf, POL, Förster



Einsatz 12 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: BAB 13 / AS Baruth
Einsatzart: Fehleinsatz
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:
Ein gemeldeter Waldbrand in der Nähe der BAB 13 bestätigte sich nicht.Für uns gab es keinen Handlungsbedarf.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Teupitz, FF Töpchin, FF Miersdorf, FF Bestensee, ABM 16, POL



Einsatz 11 | B:Wald
Einsatzort: Groß Eichholz (LOS)
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter:
Die Leitstelle LOS forderte unserer TLF zur Unterstützung bei einem Waldbrand in Groß Eichholz an. Bei Eintreffen brannten ca. 3ha Waldboden. Nach der Erstbekämpfung des Feuers wurde unser TLF zur Wasserversorgung im Pendelverkehr zur 6km entfernten Wasserentnahmestelle am Neuendorfer See eingesetzt.
Alarmierte Kräfte: TLF 32



Einsatz 10 | B:klein
Einsatzort: Märchensee in Köthen
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen war ein Brand auf einer Fläche von ca. 25 qm schon von selbst erloschen. Aufgrund der schlechten Zuwegung zum See, mußten wir ca. 400m zu Fuß zurück legen und löschten die somit noch vereinzelten Glutnester auf eine etwas außergewöhnliche Art und Weise.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24



Einsatz 9 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Halbe Baruther Straße
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen standen ca 1000 qm Waldboden in Brand. Wir bekämpften den Brand mit insgesamt 4 C-Rohren und hatten das Feuer somit schnell unter Kontrolle.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Birkholz, FF Teupitz, FF Töpchin, FF Bestensee, FF Schwerin, FF Miersdorf, ABM 16, POL



Einsatz 8 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: B 179 Höhe Forsthaus Sauberg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter:
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Kräfte vor Ort das Feuer bereits unter Kontrolle. Somit bestand für uns kein Handlungsbedarf.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, LF 24, FF KWH, FF Friedersdorf, FF Prieros, FF Pätz, FF Birkholz, FF Halbe, FF Teurow



Einsatz 7 | H:VU-ohne-P
Einsatzort: OA Märkisch Buchholz Ri. Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter:
Ein LKW kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und rammte einen Baum.Der Aufprall war so stark,daß der Baum umstürzte.Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten mittels Motorkettensäge den Straßenbaum. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, POL



Einsatz 6 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort:
Einsatzart: Einsatzabbruch
Einsatzdauer: h
Einsatzleiter:
Für uns erfolgte der Einsatzabbruch durch die Leitstelle Lausitz noch auf der Feuerwache.
Alarmierte Kräfte: TLF 32, MTF



Einsatz 5 | B:klein
Einsatzort: Dorfstraße in 15748 Köthen
Einsatzart: Fehleinsatz
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter:
Ein Bürger verbrannte Gartenabfälle auf einer Wiese auf einer Fläche von ca 10 qm. Wir belehrten ihn über die Gefahren und erteilten die Auflage,daß Feuer selbst zu löschen.Dieser Aufforderung kam er umgehend nach und somit war keine weitere Tätigkeit für die Fw nötig.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 32



Einsatz 4 | H:Natur
Einsatzort: Birkenstraße Märkisch Buchholz
Einsatzart: Baum droht
Einsatzdauer: 0:50 h
Einsatzleiter:
Ein zu 3/4 durchgefaulter Baum drohte in der Birkenstraße auf ein Gebäude zu fallen. Mittels Motorkettensäge und Seilwinde des LF 24 fällten wir den Baum und beseitigten somit die Gefahr.
Alarmierte Kräfte: LF 24



FEBRUAR
Einsatz 3 | H:Tragehilfe
Einsatzort: Friedrichstraße 5 MäBu
Einsatzart: Tragehilfe für RD
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter:
Wir transportierten einen Patienten aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW



Einsatz 2 | H:Person-Wasser/Eis
Einsatzort: Klein Köriser See
Einsatzart: P in Eis eingebrochen / EÜ
Einsatzdauer: 7:30 h
Einsatzleiter:
Zusammen mit der FF Groß Köris und der Wasserwacht des DRK simulierten wir die Rettung einer im Eis eingebrochenen Person.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Groß Köris, DRK Wasserrettung



JANUAR
Einsatz 1 | H:Tier-in-Not
Einsatzort: in der Nähe des Pichernsee`s in Köthen
Einsatzart: Pferd in Eis eingebrochen
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter:
Eine 4 jährige Stute war bis zum Kopf in das Eis eines Sumpfsee`s in der Nähe des Pichernsee`s in Köthen eingebrochen.Unter Vornahme von Steckleiter und Motorkettensäge gelang es uns schließlich nach ca. 30 min.,daß Tier aus dem Eis zu befreien.
Alarmierte Kräfte: LF 24


