Einsätze 2012
Monatsauswahl
DEZEMBER
Einsatz 50 | H:VU-mit-P
Einsatzort: L 74 OV Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Müller
Auf spiegelglatter Straße waren 2 Pkw frontal zusammengeprallt. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Fahrzeugbatterien ab. 2 Personen wurden verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTW + NEF Teupitz, RTW Leibsch, POL



NOVEMBER
Einsatz 49 | H:Öl-Land
Einsatzort: B 179 OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)
Wir beseitigten eine Dieselspur auf der B 179 zwischen Märkisch Buchholz und Leibsch Damm mittels Bioversal. Die gesamte Dieselspur erstreckte sich bis auf die BAB 13 / AS Teupitz.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, ABM 16/2, Elw 1, POL, Straßenbaulastträger



Einsatz 48 | H:klein
Einsatzort: B 179 OA Richtung Leibsch
Einsatzart: LKW festgefahren
Einsatzdauer: 0:09 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Während des Einsatzes 47/12 wurden wir von der POL zu einem festgefahrenen LKW gerufen. Bei Eintreffen FW konnte der LKW sich selbstständig befreien. Keine Tätigkeit für uns.
Alarmierte Kräfte: LF 24,POL



Einsatz 47 | H:Amtshilfe
Einsatzort: gesamtes Stadtgebiet
Einsatzart: Evakuierung
Einsatzdauer: 7:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Wegen der Entschärfung einer 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg musste die Bevölkerung der Stadt evakuiert werden.Es wurde ein Sperrkreis von 1000m um die Fundstelle eingerichtet.Wir kontrollierten das Stadtgebiet und sicherten die Einsatzstelle.Die Entschärfung der Bombe begann gegen 11:20 Uhr und war um 13:31 Uhr abgeschlossen. Danach konnten alle Bürger in ihre Wohnungen zurück kehren. Insgesamt waren 121 Personen an diesem Einsatz beteildigt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, Kdow 16/3, FF Teurow, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Groß Köris, KBM 02, POL, Ordnungsamt, Amtsdirektor, Energieversorger, Gasversorger, Kampfmittelräumdienst, Bürgermeisterin,Forst, RTW LDS, RTW Leibsch, NEF Teupitz,



Einsatz 46 | H:klein
Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung Bombe
Einsatzdauer: 16:00 h
Einsatzleiter: M.Dinter
Im Stadtgebiet wurde durch den Kampfmittelräumdienst eine 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wir wurden zur Sicherung der Einsatzstelle durch das OA angefordert.
Alarmierte Kräfte: MTF



Einsatz 45 | H:klein
Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung Bombe
Einsatzdauer: 16:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Im Stadtgebiet wurde durch den Kampfmittelräumdienst eine 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wir wurden zur Sicherung der Einsatzstelle durch das OA angefordert.
Alarmierte Kräfte: MTF



Einsatz 44 | H:klein
Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung Bombe
Einsatzdauer: 16:04 h
Einsatzleiter: M.Müller
Im Stadtgebiet wurde durch den Kampfmittelräumdienst eine 500 kg Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wir wurden zur Sicherung der Einsatzstelle durch das OA angefordert.
Alarmierte Kräfte: MTF



OKTOBER
Einsatz 43 | H:VU-mit-P
Einsatzort: B 179 OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Baum wurde durch den Aufprall gefällt. Bei Eintreffen wurde der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Batterie ab.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTW Leibsch, POL



SEPTEMBER
Einsatz 42 | H:VU-ohne-P
Einsatzort: L 74 OA Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: A.Thiele (FF Halbe)
Ein Pkw war frontal gegen einen Alleebaum geprallt. Da vor Ort keine Fahrzeuginsassen anzutreffen waren, wurde das nähere Umfeld und das Stadtgebiet nach Verletzen abgesucht. Die Suche blieb jedoch erfolglos. Der Allebaum wurde durch den Aufprall gespaltet und musste gefällt werden. Danach wurden auslaufende Betriebsmittel beseitigt und die Fahrbahn gereinigt. Das Fahrzeug wurde durch die Polizei sicher gestellt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, POL



AUGUST
Einsatz 41 | B:Gebäude
Einsatzort: Gebäude auf ehem. Kaserne in Teupitz
Einsatzart: Gebäudebrand
Einsatzdauer: 5:00 h
Einsatzleiter: K.Wittulski (FF Teupitz)
Bei Eintreffen brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes auf dem Gelände des ehem. Krankenhauses der Russischen Streitkräfte. Wir wurden zur Brandbekämpfung im Gebäude und zur Wasserversorgung mittels TLF eingesetzt. Während des Einsatzes kam es zu einem Atemschutznotfall. Wir retteten einen Trupp aus dem Gebäude und übergaben ihn an den Rettungsdienst. Zum Glück blieben beide Kameraden unverletzt. Da das Gebäude einzustürzen drohte war eine Brandbekämpfung später nur noch von Außen und über die DLK möglich. Nach mehreren Stunden wurde das Feuer dann unter Kontrolle gebracht.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Teupitz, FF Egsdorf, FF Neuendorf, FF Tornow, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Mittenwalde, ABM 16, BKZ, POL, Kripo, RTW Teupitz



Einsatz 40 | B:klein
Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: M.Droste
Ein Bürger verbrannte Kartoffelkraut auf einer Fläche von 1 qm. Dadurch entstand eine enorme Rauchentwicklung. Der Bürger löschte das Feuer eigenständig.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24



Einsatz 39 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: P.Richter (FF Groß Köris)
Eine durch die Waldbrandüberwachungszentrale in Wünsdorf gemeldete Rauchentwicklung am OA Märkisch Buchholz stellte sich als ein Lagerfeuer in der Breiten Straße heraus.Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Halbe, FF Groß Köris, Forst



Einsatz 38 | B:klein
Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Bei Eintreffen wurden Gartenabfälle auf einer Fläche von 1 qm verbrannt. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40



Einsatz 37 | H:Natur
Einsatzort: Friedhof in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Droste
Ein großer Ast einer Eiche war auf mehrere Gräber gestürzt. Ein weiterer Ast drohte zu fallen. Mit Hilfe der DLK aus Bestensee beseitigten wir die Äste mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Bestensee



Einsatz 36 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald zwischen MäBu und Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Droste
Bei Eintreffen brannten ca. 500qm Waldboden. Vermutlich wurde das Feuer durch einen Blitzschlag ausgelöst und schwehlte mehrere Tage vor sich hin. Wir bekämpften das Feuer mit 3 C-Rohren.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Birkholz, FF Groß Köris, POL, Forst



JULI
Einsatz 35 | H:Natur
Einsatzort: Wasserburgerstraße in Klein Wasserburg
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Meyer (FF Birkholz)
Zwei Bäume waren auf die Straße gestürzt. Wir beseitigten die Bäume mit mehreren Motorkettensägen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe



Einsatz 34 | H:Natur
Einsatzort: Straße am Pichersee in Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: M.Droste
Eine Birke und eine Kiefer waren über die Straße in eine Telefonleitung gefallen. Wir beseitigten die Bäume mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40



Einsatz 33 | H:Natur
Einsatzort: Dorfstraße in Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Droste
Durch einen kurzen und sehr kräftigen Sturm stürzte eine Kastanie auf die Dorfstraße. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40



Einsatz 32 | H:Natur
Einsatzort: L 74 OA Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Durch den Sturm am Vortag waren mehrere Baumkronen gebrochen und drohten auf die L 74 zu stürzen. Mit Hilfe der DLK aus Bestensee wurden die Baumkronen beseitigt.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Bestensee



Einsatz 31 | H:Natur
Einsatzort: Dorfstraße in Birkholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Nach Einsatz 28/12 wurde unser LF nach Birkholz alarmiert. Hier drohte eine Birke durch die Telefonleitung zu stürzen. Mit einem Greifzug wurde der Baum gesichert und dann mit Hilfe der DLK beseitigt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Bestensee



Einsatz 30 | H:Natur
Einsatzort: Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Nach Einsatz 29/12 wurde unser TLF zum nächsten Einsatz in den Birkholzer Weg alarmiert. Hier waren 2 Birken umgestürzt und eine Pappel drohte zu stürzen. Die Bäume wurden mittels Motorkettensägen und der DLK beseitigt.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Bestensee



Einsatz 29 | H:Natur
Einsatzort: B 179 Abzweig Neuendorf am See
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Während des Einsatzes 28/12 erhielten wir die Information, dass am Abzweig nach Neuendorf/See ein weiterer Baum zu stürzen drohte. Das TLF 20/40 übernahm diesen Einsatz und beseitigte den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40



Einsatz 28 | H:Natur
Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Ein Alleebaum war auf die B 179 gestürzt. Da eine weitere Baumkrone gespalten war, forderten wir die DLK der FF Bestensee nach, um die Baumkrone abzutragen. Mit zwei Motorkettensägen wurden die Bäume beseitigt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Bestensee, POL



Einsatz 27 | H:Tragehilfe
Einsatzort: Siedlerstraße in Münchehofe
Einsatzart: Tragehilfe
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer adipösen Patientin aus dem Haus in den RTW.
Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, FF Münchehofe, RTW+NEF Teupitz



Einsatz 26 | H:klein
Einsatzort: Schleuse in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Boot in Schleuse
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Droste
Eine junge Frau kennterte mit ihrem Kanu kurz vor der Schleuse in Märkisch Buchholz. Das Boot mit allen Wertsachen an Bord verfing sich daraufhin an der Schleusenklappe. Wir bargen das Boot mittels RTB 1 und Seilwinde des LF 24. Die Frau konnte sich zum Glück unverletzt aus dem Wasser retten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTB 1



Einsatz 25 | H:Öl-Land
Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Droste
Ein Wohnmobil verursachte eine Dieselspur von Märkisch Buchholz bis nach Köthen. Wir beseitigten den Kraftstoff mit Bioversal und Ölbindemittel.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe



Einsatz 24 | H:Natur
Einsatzort: Am Kanal in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Blitzschlag in Baum
Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Eine Pappel wurde durch einen Blitzschlag in der Mitte gespalten und drohte in den Dahme Umflut Kanal und das gegenüberliegende Ufer zu stürzen. Mit Hilfe der Drehleiter der FF Bestensee wurde der Baum Stück für Stück abgetragen. Danach beräumten wir die Straße und bargen mehrere große Äste aus dem Wasser.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTB 1, FF Bestensee



JUNI
Einsatz 23 | H:Natur
Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Baum droht
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Eine abgestorbene Kiefer drohte auf die B 179 zu stürzen. Wir fällten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF



Einsatz 22 | H:Natur
Einsatzort: B 179 Abzweig Neuendorf am See
Einsatzart: Blitzschlag in Baum
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Ein Blitz war in einen Alleebaum eingeschlagen und spaltete diesen bis auf den Wurzelteller. Die Standfestigkeit der Eiche war somit nicht mehr gegeben. Wir fällten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40



Einsatz 21 | H:Tragehilfe
Einsatzort: Friedrichstraße 8 in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Tragehilfe
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin aus der Wohnung in den RTW.
Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW Leibsch



Einsatz 20 | H:Natur
Einsatzort: Puschkinstraße in Halbe
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R.Thiele (FF Halbe)
Wir wurden durch die FF Halbe nachgefordert. Ein Birke drohte auf ein EFH zu fallen. Wir beseitigten die Birke mit 2 Motorkettensägen.
Am Gebäude entstand kein Schaden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Halbe



Einsatz 19 | H:VU-mit-P
Einsatzort: L 74 OV Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Ein Pkw war in einer Rechtskurve frontal gegen einen Baum geprallt und auf die andere Straßenseite geschleudert. Bei Eintreffen versorgten wir die beiden verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Danach wurden durch uns auslaufende Betriebsstoffe gebunden.Beide Fahrzeuginsassen wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, RTW Leibsch, RTW + NEF Teupitz, POL



MAI
Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald am Märchensee in Köthen
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: D.Büttner
Bei Eintreffen brannten ca. 50 qm Waldboden direkt an der Uferkante des Märchensees. Wir bekämpften das Feuer mit 1 C-Rohr.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, POL, Förster



Einsatz 17 | H:VU-mit-P
Einsatzort: B 179 OV Neubrück - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: Ch.Pfeiffer (FF Groß Köris)
Wir wurden von der FF Groß Köris zu einem VU mit eingeklemmter Person nachalarmiert. Ein Pkw mit zwei Insassen war frontal gegen einen Alleebaum geprallt. Wir unterstützten die Kameraden und den Rettungsdienst bei der technischen Rettung und der Versorgung der Verletzten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, ABM 16/2, 2 RTW aus KWh, NEF Teupitz, RTH Bad Saarow, POL



Einsatz 16 | B:klein
Einsatzort: Wald am Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Ein Fahrradfahrer bemerkte mehrere kleine Glutnester auf der Brandfläche vom Nachmittag. Wir löschten die Glutnester mittels 1 C-Rohr ab.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24



Einsatz 15 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald am Birkholzer Weg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Müller
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung zwischen Leibsch und Märkisch Buchholz alarmiert. Bereits auf Anfahrt stellten wir fest, dass die Rauchentwicklung in der Nähe von Birkholz ist. Bei Eintreffen brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 500 qm. Mit insgesamt 4 C-Rohren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Leibsch, FF Neu Lübbennau, FF Alt Schadow, FF Hohenbrück, FF Neuendorf am See, FF Schönwalde, FF Rietzneuendorf, POL, Förster



Einsatz 14 | H:Natur
Einsatzort: Wiesenweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Dinter
Zwei Bäume waren umgestützt und rissen eine Telefonleitung mit sich. Wir beseitigten die Bäume mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40



Einsatz 13 | H:VU-mit-P
Einsatzort: B 179 OA Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Dinter
Aufgrund eines kurzen aber sehr starken Sturmes brach ein Baum an der B 179 in zwei Teile und stürzte auf ein mit 4 Personen besetztes Fahrzeug. Eine Person wurde leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen Insassen blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Wir betreuten die verletzte Person, sicherten die Einsatzstelle und beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge von der Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, RTW, POL



Einsatz 12 | H:VU-ohne-P
Einsatzort: Breite Str. Ecke Friedrichstr. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Dinter
Auf einer Kreuzung kollidierten ein Pkw und ein Kleintransporter miteinander. Der gesamte Kreuzungsbereich wurde durch auslaufende Betriebsmittel verunreinigt. Wir sicherten die Einsatzstelle und streuten die Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel ab. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL



Einsatz 11 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald zwischen L 74 und Hammerschen Weg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Wir wurden von der Einsatzstelle in Massow zu diesem Feuer alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 1 Hektar Waldboden. Wir bekämpften das Feuer mit 6 C-Rohren und konnten somit eine weitere Ausbreitung verhindern.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Groß Köris (ELW 1), FF Kasel-Golzig, FF Zützen, FF Alt-Schadow, FF Miersdorf, FF Bestensee, FF Zeesen, FF Schulzendorf, FF Waßmannsdorf, FF Briesen, FF Töpchin, FF Rietzneuendorf, POL, Forst, BKZ-Luckau



Einsatz 10 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald an der AS Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R.Hutzschenreuter (FF Teurow)
Wir wurden zu einem 2. Feuer in der Nähe der AS Massow alarmiert. Bei Eintreffen waren die 1. Kräfte bereits vor Ort und hatten das Feuer auf einer Fläche von ca. 500 qm bereits unter Kontrolle.Wir wurden dann von dort zu einem weiteren Feuer in der Nähe der L 74 zwischen Halbe und Märkisch Buchholz alarmiert.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Teurow, FF Briesen



Einsatz 9 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: D.Kulla (FF Halbe)
Es brannten ca. 3000 qm Waldboden. Das Feuer konnte mit mehreren Rohren schnell unter Kontrole gebracht werden. Noch auf Anfahrt der 1. Kräfte wurde ein 2. Feuer in der Nähe der BAB 13 / Anschlussstelle Massow entdeckt. Daraufhin wurde die Einsatzstufe 2 alarmiert.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Teupitz, FF Halbe, FF Freidorf, FF Rietzneuendorf, FF Groß Köris (ELW 1), FF Töpchin, FF Zeesen, FF Bestensee, FF Miersdorf, FF Schönwalde, Forst



Einsatz 8 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald zwischen Birkholz und Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: U.Broosch (FF Birkholz)
Es brannten ca. 100qm Waldboden. Das Feuer konnte mit 2 C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Halbe, POL, Forst



Einsatz 7 | H:VU-klemm
Einsatzort: L 74 Halbe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: A.Thiele (FF Halbe)
Bei Eintreffen war die FF Halbe bereits vor Ort.Ein Pkw war in einer Rechtskurve frontal gegen einen Alleebaum geprallt.Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Gemeinsam befreiten wir den Fahrer aus dem Fahrzeug und übergaben ihn an den Rettungsdienst.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Groß Köris (ELW 1), ABM 16/3, POL, RTW, NEF



Einsatz 6 | H:VU-mit-P
Einsatzort: L 742 Abzweig B 179
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Engstermann (FF Groß Köris)
Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.Bei Eintreffen war die FF Groß Köris bereits vor Ort und betreute die verletzte Pkw-Fahrerin, welche dann an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht wurde. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Batterie ab.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, POL, RTW



APRIL
Einsatz 5 | B:Scheune/Stall
Einsatzort: Scheune im Buschweg in Klein Köris
Einsatzart: Scheunenbrand
Einsatzdauer: 4:15 h
Einsatzleiter: N.Hennig (FF Groß Köris)
Die Feuerwehr Groß Köris alarmierte uns zusammen mit weiteren Feuerwehren zur Unterstützung bei einem Scheunenbrand nach.Eine Scheune mit Traktoren, Stroh und anderer Technik stand bereits bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte in Vollbrand.Eine Löschwasserversorgung musste über mehrere 100m aufgebaut werden.Unter Einsatz von mehreren Rohren konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Birkholz, FF Pätz, ABM 16/2, RTW, POL



Einsatz 4 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald an der L 742
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: Gruppenführer (FF Groß Köris)
Es brannten ca. 100 qm Waldboden. Für uns erfolgte der Einsatzabbruch kurz vor der Einsatzstelle.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Teupitz, Forst



Einsatz 3 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald am Friedhof Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R.Thiele (FF Halbe)
Bei Eintreffen brannten ca. 400 qm Waldboden. Das Feuer wurde mit mehreren C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Münchehofe, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Bestensee, FF Zeesen, FF Birkholz, KBM 02, POL, Forst



Einsatz 2 | B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf / Mühle
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Engstermann (FF Groß Köris)
Es brannten ca. 800 qm Waldboden. Das Feuer konnte mit mehreren C-Rohren, schnell unter Kontrolle gebracht werden.Noch während der Löscharbeiten brach in Halbe ein weiteres Feuer aus, so dass einige Fahrzeuge sofort nach Halbe umgesetzt werden mussten.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros



Einsatz 1 | H:Öl-Land
Einsatzort: L 74 Ortslage Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir wurden zu einer Dieselspur alarmiert, welche sich von Märkisch Buchholz über Münchehofe bis nach Hermsdorf/Mühle erstreckte. Wir beseitigten die Dieselspur mit Bioversal.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, POL


