Einsätze 2014

 

Monatsauswahl

DEZEMBER

 

Einsatz 43 | B:Schornstein

am 01.12.2014 um 13:52 Uhr

Einsatzort:  Hauptstraße in Münchehofe
Einsatzart: Schornsteinbrand

Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einem Schornsteinbrand nach Münchehofe alarmiert. Bei Eintreffen war das Feuer bereits von selbst erloschen. Nach sorgfältiger Prüfung aller Räumlichkeiten konnten wir die Einsatzstelle ohne weitere Tätigkeiten verlassen.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Birkholz, POL

 

NOVEMBER

 

Einsatz 42 | H:Kommunal

am 11.11.2014 um 11:13 Uhr

Einsatzort:  Alte Dorfstraße in Birkholz
Einsatzart: Bombenentschärfung

Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: M.Meier (FF Birkholz)

 

Eine 100kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg musste durch den Kampfmittelberäumdienst entschäft werden.
Dazu musste der gesamte Ort evakuiert werden. Wir kontrollierten alle Grundstücke und sicherten den Sperrkreis. Die Entschärfung verlief ohne Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ABM 16, OA, KMBD, EWE, POL, RTW Bestensee


Einsatz 41 | B:Gebäude-Groß

am 10.11.2014 um 4:53 Uhr

Einsatzort:  Hauptstraße in Münchehofe
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: J.Przyborowski (FF Münchehofe)

 

Ein Feuer in einem Räucherofen griff auf ein nahe stehendes Carport über. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Eigentümer das Feuer selbständig löschen. Wir führten eine umfassende Nachkontrolle der Einsatzstelle durch.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe

 

SEPTEMBER

 

Einsatz 40 | H:Kommunal

am 26.09.2014 um 09:50 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hermsdorf
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: A.Powalla (FF Hermsdorf)

 

Nach der ersten geplanten Munitionsprengung folgte eine zweite Sprengung in der Nähe von Hermsdorf. Auch hier wurde durch uns der Brandschutz sicher gestellt und die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Münchehofe, ABM 16, RTW Bestensee, KMBD, OA


Einsatz 39 | H:Kommunal

am 26.09.2014 um 07:44 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Hermsdorf und Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 2:03 h
Einsatzleiter: A.Powalla (FF Hermsdorf)

 

Wir wurden durch das OA und den KMBD zu einer geplanten Munitionssprengung alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Die Sprengung verlief wie geplant und ohne Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ABM 16, RTW Bestensee, OA, KMBD


Einsatz 38 | H:Hilfeleistung

am 18.09.2014 um 12:08 Uhr

Einsatzort:  Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Tragehilfe für Rettungsdienst

Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Der Rettungsdienst forderte uns zur Unterstützung nach. Eine Person war aus ca. 5m Höhe von einer Leiter gestürzt und verletzte sich dabei schwer. Wir transportierten den polytraumatisierten Patienten aus dem Haus in den RTW und die RTH Crew vom Landeplatz zur Einsatzstelle.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW und NEF Teupitz, RTH 33 Senftenberg


Einsatz 37 | B:klein

am 15.09.2014 um 18:14 Uhr

Einsatzort:  Köthener Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Lagerfeuer

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: D.Büttner

 

Ein Besucher eines Aussichtsturmes auf dem Wehlerberg in Köthen stellte eine starke Rauchentwicklung aus dem Wald in der Nähe von Märkisch Buchholz fest und alarmierte daraufhin per Notruf die Feuerwehr. Aufgrund der doch sehr ungenauen Ortsangabe fuhren wir verschiedene Verbindungsstraßen in unserem Ausrückebereich ab um das Feuer irgendwie zu lokalisieren. Auf der Ortsverbindung nach Köthen wurde dann schließlich, auf einem im Wald gelegenen Grundstück, ein Lagerfeuer gesichtet. Nachdem die Anwohner durch uns belehrt wurden, bestannt letzlich kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24


Einsatz 36 | H:Öl-Land

am 14.09.2014 um 14:54 Uhr

Einsatzort:  Friedrichstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Ölspur

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Eine Pkw Fahrerin verlor durch einen technischen defekt am Fahrzeug Motorenöl. Wir beseitigten die ca. 500m lange Ölspur mittels Ölbindemittel.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 35 | H:Kommunal

am 05.09.2014 um 11:10 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hammer
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 1:50 h
Einsatzleiter: P.Richter (FF Groß Köris)

 

Wir wurden durch das Ordnungsamt und den Kampfmittelbeseitigungsdienst zu einer geplanten Munitionsprengung alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle während der Sprengung weiträumig ab. Die Sprengung verlief wie geplant ohne Zwischenfälle.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Groß Köris, ABM 16, OA, KMBD, Bundesforst, RTW Bestensee


Einsatz 34 | H:Kommunal

am 05.09.2014 um 09:02 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Halbe
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)

 

Wir wurden durch das Ordnungsamt und den Kampfmittelbeseitigungsdienst zu einer geplanten Munitionsprengung alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle während der Sprengung weiträumig ab. Die Sprengung verlief wie geplant ohne Zwischenfälle.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Freidorf, FF Halbe, FF Teurow, ABM 16, OA, KMBD, RTW Bestensee


Einsatz 33 | H:Türnotöffnung

am 03.09.2014 um 11:20 Uhr

Einsatzort:  Schützenstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türnotöffnung

Einsatzdauer: 0:35 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Wir wurden zur Türnotöffnung in die Schützenstraße alarmiert. Besorgte Bürger hatten einen Anwohner mehrere Tage nicht gesehen. Wir verschafften uns durch ein Fenster Zugang zur Wohnung und fanden den Bewohner in einem sehr schlechten gesundheitlichem Zustand vor. Der Anwohner wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Die Wohnung wurde danach durch uns verschlossen und an die Polizei übergeben.

Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW und NEF Teupitz, POL

 

AUGUST

 

Einsatz 32 | H:klein

am 11.08.2014 um 00:07 Uhr

Einsatzort:  Alte Briesener Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Ein Baum war Aufgrund eines kurzen aber heftigen Sturmes gegen die Fassade eines Mehrfamilienhaus gestürzt. Glücklicherweise streifte der Baum nur am Haus vorbei, so dass niemand der Bewohner verletzt wurde. Wir beseitigten die Baumkrone mittels Motorkettensäge, sicherten die Einsatzstelle und prüften unseren Ausrückebereich auf weitere Sturmschäden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL

 

JULI

 

Einsatz 31 |  B:Wald-Groß/WSP

am 18.07.2014 um 13:47 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R.Thiele (FF Halbe)

 

Bei Eintreffen brannten ca. 100qm Waldboden. Mit 1 C-Rohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Halbe, FF Birkholz, FF Groß Köris


Einsatz 30 | H:Kommunal

am 17.07.2014 um 12:37 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Hammer
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: N.Hennig (FF Groß Köris)

 

Wir wurden erneut zu einer planmäßigen Spengung mehrerer Granaten aus dem 2. Weltkrieg alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Sprengung erfolgte ohne Zwischenfälle.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Groß Köris, ABM 16/1, RTW KWh, OA, Forst, KMBD


Einsatz 29 | B:Wald-Groß/WSP

am 16.07.2014 um 14:51 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:25 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Teupitz, Forst


Einsatz 28 | B:Gebäude-Groß

am 15.07.2014 um 00:37 Uhr

Einsatzort:  Bungalow Dorfstraße in Köthen
Einsatzart: Bungalowbrand

Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: M.Tietz

 

Bei Eintreffen brannte die Dachfläche eines Bungalow in voller Ausdehnung.Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.Mit 2 C Rohren konnte das Feuer im Innen- und Außenangriff schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein übergreifen der Flammen auf direkt angrenzenden Gebäude konnte dadurch verhindert werden. Für die Nachlöscharbeiten musste die komplette Blechdachfläche entfernt werden.Die Räume wurden danach belüftet und durch die Polizei zur Brandursachenermittlung gesichert. Die bei Brandausbruch im Gebäude schlafenden Personen wurden glücklicherweise durch Nachbarn geweckt und konnten sich somit unverletzt ins Freie retten.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ELW 1-Groß Köris,DLK-Bestensee POL, RTW Leibsch


Einsatz 27 | H:Natur

am 08.07.2014 um 17:50 Uhr

Einsatzort:  Märkisch Buchholz, Straße zum Tierheim
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Ein Baum drohte auf die Straße zu stürzen. Wir beseitigten diesen mittels Motorkettensäge und Muskelkraft. Anschließend reinigten wir die Fahrbahn.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40


Einsatz 26 | H:Natur

am 08.07.2014 um 16:25 Uhr

Einsatzort:  Halbe Teupitzer Straße
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)

 

Einsatzabbruch für die Feuerwehr Märkisch Buchholz.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 25 | H:Natur

am 08.07.2014 um 16:00 Uhr

Einsatzort:  Halbe Zum Karpfenteich
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M. Müller

 

Durch den Sturm brach eine Tanne und blockierte die Straße Zum Karpfenteich. Wir beseitigten diese mittels Motorkettensäge und Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF24


Einsatz 24 | H:Natur

am 08.07.2014 um 15:28 Uhr

Einsatzort:  Baum auf PKW, Halbe Kirchstraße
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M. Müller

 

Beim Eintreffen am Einsatzort lag ein großer Ast auf einem PKW. Wir beiseitigten diesen mittels Motorkettensäge und Muskelkraft.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 23 | H:Natur

am 08.07.2014 um 15:09 Uhr

Einsatzort:  Halbe Kirchstraße 3
Einsatzart: Sturmschaden

Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)

 

Einsatzabbruch für die Feuerwehr Märkisch Bucholz.

Alarmierte Kräfte: LF 24


Einsatz 22 | B:Wald-Groß/WSP

am 04.07.2014 um 14:02 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: J.Gonschorek (FF Halbe)

 

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 1000qm. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Während des Einsatzes detonierte mehrfach Munition aus dem 2. Weltkrieg. Bei dem Einsatz verletzte sich eine Kameradin am Sprunggelenk und musste durch einen RTW ins Krankenhaus transportiert werden.Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute und gute Besserung.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Groß Köris, ABM 16/2, Forst, POL, RTW Leibsch

 

JUNI

 

Einsatz 21 | H:Kommunal

am 28.06.2014 um 08:37 Uhr

Einsatzort:  Sporthalle in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Absicherung

Einsatzdauer: 10:40 h
Einsatzleiter: M. Dinter

 

In Märkisch Buchholz fanden die 24. Ostdeutschen Meisterschaften im Kunst- und Einradfahren statt. Cirka 80 Teilnehmer gingen in verschiedenen Kategorien und Altersklassen an den Start. Wir stellten die medizinische Erstversorgung vor Ort sicher. Glücklicherweise hatten wir keine schweren Stürze der Teilnehmer zu verzeichnen. Eine Zuschauerin mit Kreislaufproblemen musste jedoch von uns vor Ort erstversorgt und durch einen RTW ins Krankenhaus transportiert werden.

Alarmierte Kräfte: MTF, RTW Leibsch


Einsatz 20 | B:Wald-Groß/WSP

am 12.06.2014 um 14:56 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Freidorf und AS Baruth
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:15 h
Einsatzleiter: J. Arnold (ABM 16/2)

 

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren brannte Wald auf einer Fläche von ca. 4000qm. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer aufgehalten werden. Nur wenige Meter neben der Brandstelle wurde ein Sprengkopf einer Panzerfaust gefunden, Welcher durch den Kampfmittelberäumdienst beseitigt wurde.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Freidorf, FF Teurow, FF Halbe, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Birkholz, ABM 16/2, KMBD, POL, Forst


Einsatz 19 | B:Wald-Groß/WSP

am 09.06.2014 um 15:15 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Freidorf und AS Baruth
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)

 

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte Wald auf einer Fläche von ca. 1000qm. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Teupitz, FF Briesen, FF Halbe, FF Teurow, ABM 16/2, Forst


Einsatz 18 | B:Wald-Groß/WSP

am 08.06.2014 um 14:23 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Massow und Tornow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:35 h
Einsatzleiter: J.Arnold (ABM 16/2)

 

Während der Löscharbeiten in Birkholz brach erneut ein Feuer im Wald bei Massow aus. Wieder mussten Feuerwehren von der Einsatzstelle in Birkholz nach Massow alarmiert werde. Zusätzlich wurden Kräfte aus umliegenden Gemeinden alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1500qm Waldboden.Das Feuer wurde mit mehreren C-Rohren gelöscht.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz, FF Briesen, FF Birkholz, FF Schwerin, FF Groß Köris, FF Rietzneuendorf, FF Staakow, FF Neu Lübbenau, FF Motzen, FF Töpchin, ABM 16/2, KBM 01, Forst, POL


Einsatz 17 | B:Wald-Groß/WSP

am 08.06.2014 um 13:15 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Birkholz und Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:35 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Während der Löscharbeiten in Massow, brach im Wald bei Birkholz ein weiteres Feuer aus. Daraufhin wurden mehrere Kräfte von der Einsatzstelle in Massow abgezogen und nach Birkholz alarmiert. Vor Ort brannten ca. 700qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF+TSA, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Briesen, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Teupitz, ABM 16/2, KBM 01, Forst, POL


Einsatz 16 | B:Wald-Groß/WSP

am 08.06.2014 um 11:40 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Massow und Tornow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: J. Arnold (ABM 16/2)

 

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannten ca. 4000qm Waldboden. Daraufhin wurden weitere Kräfte nachgefordert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Während der Löscharbeiten wurde eine Rauchentwicklung in der Nähe von Birkholz gemeldet. Daraufhin wurden mehrere Feuerwehren vor Ort abgezogen und nach Birkholz alarmiert.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Teupitz, FF Tornow, FF Egsdorf, FF Schwerin, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Briesen, FF Teurow, FF Birkholz, FF Münchehofe, ABM 16/2, KBM 01, Forst, POL


Einsatz 15 | B:Wald-Groß/WSP

am 07.06.2014 um 14:34 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Köthen
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 70qm. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Aufgrund der Tatsache, dass das Feuer direkt an der Ortsverbindungsstraße nach Köthen ausbrach, liegt die Vermutung Nahe, das eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe die Ursache für das Feuer war.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Halbe, FF Groß Köris, ABM 16/2, Forst, POL


Einsatz 14 | B:Wald-Groß/WSP

am 06.06.2014 um 15:38 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hammer
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris

 

MAI

 

Einsatz 13 | B:Wald-Groß/WSP

am 26.05.2014 um 10:19 Uhr

Einsatzort:  Wald bei Tornow
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 3:30 h
Einsatzleiter: J. Arnold (ABM 16/2)

 

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 800 qm. Mit 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Teupitz, FF Tornow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Gallun, Forst


Einsatz 12 | H:Kommunal

am 20.05.2014 um 10:56 Uhr

Einsatzort:  Wald am Herrlichen Rath in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Dinter

 

Eine Granate aus dem 2.Weltkrieg musste im Wald am Herrlichen Rath in Märkisch Buchholz, durch den KMBD gesprengt werden. Wir wurden durch das Ordnungsamt zur Sicherung der Einsatzstelle und zur weiträumigen Sperrung des Sprengplatzes angefordert. Die Sprengung verlief wie geplant ohne weitere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, OA, Forst, KMBD

 

APRIL

 

Einsatz 11 | B:Wald-Groß/WSP

am 25.04.2014 um 13:25 Uhr

Einsatzort:  Wald in der Löptener Str. in Halbe
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: R.Thiele (FF Halbe)

 

Bei Eintreffen der Feuerwehr Halbe brannte Wald auf einer Fläche von ca. 100qm. Wir erhielten kurz vor der Einsatzstelle den Einsatzabbruch über Funk, da die Kräfte vor Ort ausreichend waren.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz, FF Freidorf


Einsatz 10 | H:BSW

am 11.04.2014 um 10:14 Uhr

Einsatzort:  Wald nahe der B 179 zwischen Märkisch Buchholz und Hammer
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

28 Gewehrgranaten, 1 Handgranate und 1 Panzerfaust aus dem 2.Weltkrieg mussten im Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hammer, durch den KMBD gesprengt werden. Wir wurden durch das Ordnungsamt zur Sicherung der Einsatzstelle und zur weiträumigen Sperrung des Sprengplatzes angefordert. Die Sprengung verlief wie geplant ohne weitere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, OA, KMBD

 

MÄRZ

 

Einsatz 9 | H:Öl-Land

am 30.03.2014 um 18:15 Uhr

Einsatzort:  B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Ölspur

Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: M.Droste

 

Wir wurden zu einer Ölspur auf die B 179 alarmiert.Vor Ort stellten wir eine ca. 500m lange Ölspur fest. Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten die Ölspur mittels Bioversal. Ein Verursacher konnte nicht fest gestellt werden.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF


Einsatz 8 | B:Gebäude-Groß

am 17.03.2014 um 20:57 Uhr

Einsatzort:  Buchholzerstr. in Halbe
Einsatzart: Gebäudebrand

Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Halbe alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses bereits in Vollbrand. 2 Personen befanden sich noch im Gebäude und musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Beide Personen wurden schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser eingeliefert. Desweiteren wurden 3 Hunde aus dem Gebäude gerettet und durch einen zur Einsatzstelle alarmierten Tierarzt erst versorgt.Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte das 1.OG des Hauses vollkommen aus. Mehrere Bewohner musste in eine Notunterkunft verbracht werden. Während der Löscharbeiten musste die Nahe gelegene Bahnstrecke sowie die L74 voll gesperrt werden.

Alarmierte Kräfte: MTF, LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Teupitz, ELW 1 FF Groß Köris, FF Bestensee, ABM 16/3, KBM 02, BKZ Luckau, RTW Teupitz, RTW Leibsch, RTW KWh, NEF Teupitz, NEF Lübben, OrgL RD, POL, BPOL, Tierarzt, BM Halbe, Stromversorger, Gasversorger, Notfallmanager DB


Einsatz 7 |  B:Wald-Groß/WSP

am 12.03.2014 um 14:10 Uhr

Einsatzort:  Wald am Blauen See in Streganz
Einsatzart: Waldbrand

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: V.Anders (GBM 08)

 

Wir wurden zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus dem Wald in der Nähe von Prieros alarmiert. Noch auf der Anfahrt erfolgte in Prieros der Einsatzabbruch durch die Leitstelle Lausitz. Vor Ort waren die Kräfte und Mittel ausreichend.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Prieros, FF Friedersdorf, FF Streganz, FF Gräbendorf, FF Kolberg


Einsatz 6 | B:Sonderobjekt

am 06.03.2014 um 14:50 Uhr

Einsatzort:  Tropical Islands Hotel Ost
Einsatzart: Einsatzübung

Einsatzdauer: 2:20 h
Einsatzleiter: A.Pöschk ( WF TI )

 

Wir wurden zu einer Einsatzübung in ein Hotel des Tropical Islands alarmiert. Simuliert wurde ein Brand im 4.OG eines Hotelzimmers. Mehrere Personen mussten aus dem Gebäude gerettet werde. Wir wurden an der Patientenablage zur Betreuung von Verletzten Personen eingesetzt.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, WF Tropical Islands, FF Lübben, FF Schönwalde, FF Freiwalde, FF Schlepzig, FF Leibsch, FF Rietzneuendorf, FF Staakow, FF Golßen, FF Zützen, FF Kasel Golzig, ABM 19/4, ABM 16/2

 

FEBRUAR

 

Einsatz 5 | H:BSW

am 26.02.2014 um 10:00 Uhr

Einsatzort:  Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hermsdorf
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg musste durch den KMBD gesprengt werde. Um die Auswirkungen der Detonation so gering wie möglich zu halten wurde der Bombenkrater vor der Sprengung mit ca. 6500 Liter Wasser gefüllt. Danach wurde der Sperrkreis durch Kräfte von Polizei, OA und Feuerwehr gesichert und die Bombe kontrolliert gesprengt.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF+TSA, FF Birkholz, POL, WSPOL, OA, KMBD, Forst


Einsatz 4 | H:BSW

am 26.02.2014 um 09:11 Uhr

Einsatzort:  Wald am Tierheim in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 0:50 h
Einsatzleiter: M.Müller

 

Erneut musste eine Granate aus dem 2.Weltkrieg im Wald in der Nähe des Tierheimes durch den KMBD gesprengt werden. Wir wurden durch das Ordnungsamt zur Sicherung der Einsatzstelle und zur weiträumigen Sperrung des Sprengplatzes angefordert. Während der Sprengung musste die B 179 sowie der Dahme Umflut Kanal zeitweilig gesperrt werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, POL, WSPOL, OA, KMBD, Forst, EWE


Einsatz 3 | H:BSW

am 10.02.2014 um 10:08 Uhr

Einsatzort:  Wald am Tierheim in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt

 

Eine Granate aus dem 2.Weltkrieg musste im Wald in der Nähe des Tierheimes durch den KMBD gesprengt werden. Wir wurden durch das Ordnungsamt zur Sicherung der Einsatzstelle und zur weiträumigen Sperrung des Sprengplatzes angefordert. Während der Sprengung musste die B 179 sowie der Dahme Umflut Kanal zeitweilig gesperrt werden.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, POL, WSPOL, OA, KMBD, Forst, EWE

 

JANUAR

 

Einsatz 2 | H:BSW

am 20.01.2014 um 10:18 Uhr

Einsatzort:  Wald an der L 74 OV Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Bombensprengung

Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: J.Przyborowski (FF Münchehofe)

 

Eine Panzersprenggranate aus dem 2.Weltkrieg musste im Wald zwischen Märkisch Buchholz und Münchehofe durch den KMBD gesprengt werden. Wir wurden durch das Ordnungsamt zur Sicherung der Einsatzstelle und zur weiträumigen Sperrung des Sprengplatzes angefordert. Die Sprengung verlief wie geplant ohne weitere Vorkommnisse.

Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, OA, KMBD


Einsatz 1 | H:Amtshilfe

am 05.01.2014 um 13:23 Uhr

Einsatzort:  Dahme - Umflutkanal / Biwakplatz
Einsatzart: Amtshilfe

Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz

 

Wir wurden durch die Polizei zur Amtshilfe nachgefordert. Ein gestohlenes Moped wurde in der Dahme gemeldet und konnte durch die Polizei nicht allein geborgen werden.
Mittels Einreißhaken und Muskelkraft zogen wir das Moped heraus und nahmen es, in Absprache mit der Polizei, vorerst in Gewahrsam.

Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, RTB, POL

Über Uns

 


1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
Kontaktformular

Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de

 

 

 

 

Social Media

Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.