Einsatzarchiv
Archiv von 2008 bis heute


















Einsatzort: L 74 Teupitz - Halbe
Einsatzart: PKW Brand
Einsatzdauer: 0:05 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem brennenden Pkw auf die L 74 alarmiert. Noch bei Ausfahrt erfolgte für uns der Einsatzabbruch, da sich ein Feuer nicht bestätigt hatte und die Kameraden aus Teupitz keine weitere Unterstützung benötigten.
Alarmierte Kräfte: LF 20, FF Teupitz, FF Halbe, FF Teurow, ABM 16
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Ein zweites mal an diesem Tag musste Munition aus dem 2.Weltkrieg durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten auch hier die Einsatzstelle und richteten einen Sperrkreis ein.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Halbe, OA, ABM 16, KMBD
Einsatzort: Wald bei Märkisch Buchholz
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle und richteten einen Sperrkreis ein.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Halbe, OA, ABM 16, KMBD
Einsatzort: Breite Straße | Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türnotöffnung
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert, welche durch einen Hausnotruf ausgelöst wurde.
Da vor Ort keiner die Wohnungstür öffnete musste davon ausgegangen werden, dass in der Wohnung eine Person medizinische Hilfe benötigt.
Nachdem wir die Tür geöffnet hatten, stellte sich ein Fehlalarm des Hausnotrufes heraus, da keiner in der Wohnung anwesend war.
Wir übergaben die Einsatzstelle anschließend der Polizei.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, RTW Leibsch, POL
Einsatzort: B 179 Hammer - Neubrück
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 179 alarmiert. Ein Pkw geriert aus noch unklarer Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Durch den Aufprall wurde der Pkw danach gegen einen Alleebaum geschleudert und kam dann im Straßengraben zum liegen. Bei unserem Eintreffen war der Fahrzeugführer noch im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch uns befreit werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person mit einem angeforderten Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Verletzte mussten ebenfalls durch den Rettungsdienst versorgt werden. Da der betroffene Alleebaum durch den Aufprall so sehr in seiner Standfestigkeit geschwächt wurde, musste dieser im Anschluss gefällt werden. Für die Zeit des Einsatzes musste die B 179 durch uns voll gesperrt werden.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, FF Groß Köris, ABM 16, ELW 1 Amt 16, NEF Teupitz, RTH Berlin, RTW 1 und 2 Bestensee, RTW Baruth (TF), RTW Storkow (LOS), POL
Einsatzort: OV Münchehofe - Briesen
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Wir wurden zu einer Kraftstoffspur, welche sich von Münchehofe über Märkisch Buchholz, Teurow bis nach Briesen erstreckte, alarmiert. Mittels Bioversal beseitigten wir die Kraftstoffspur und reinigten die Fahrbahn mittels Sprühbalken des TLF 20/40.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Teurow, FF Briesen, ABM 16
Einsatzort: Chausseestraße in Teurow
Einsatzart: Bauwagenbrand
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: R.Hutzschenreuter (FF Teurow)
Wir wurden mit unserem TLF zu einem Bauwagenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein großer Bauwagen im Vollbrand. Das Feuer hatte sich zudem bereits auf den nahe gelegenen Wald ausgebreitet. Mit 4 C-Rohren konnte das Feuer dann schließlich gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Teurow, FF Halbe, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teupitz, FF Groß Köris, ELW 1 Amt 16, POL, Energieversorger
Einsatzort: Wald bei Groß Eichholz (LOS)
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einem ca. 2000qm großen Waldbodenbrand in den Nachbarlandkreis alarmiert. Mit 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Birkholz, FF Groß Eichholz, FF Bugk, FF Kerigk, FF Schwerin, FF Neuendorf am See, ABM 16, StBM 17/1 + 2 Storkow, Forst
Einsatzort: Wald bei Löpten
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem ca. 2500qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Teurow, FF Briesen, FF Teupitz, FF Bestensee, ABM 16, Forst
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 3:15 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Direkt nach der Sprengung bei Hammer musste in der Nähe von Hermsdorf/Mühle erneut Munition kontrolliert gesprengt werden. Auch hier sicherten wir die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Munition konnte wie geplant vernichtet werden.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ABM 16, OA, KMBD
Einsatzort: Wald bei Hammer
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden.Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ABM 16, OA, KMBD
Einsatzort: Heidesee in Halbe
Einsatzart: Person unter Wasser
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Mann vom Schwimmen im Heidesee nicht ans Ufer zurück. Wir wurden zusammen mit der FF Teupitz zur Unterstützung der ersteintreffenden Kräfte nachalarmiert. Mit 3 Booten der Feuerwehr wurde sofort die Suche nach dem Mann begonnen. Desweiteren wurde das Ufer des Sees von Land aus abgesucht. Nach ca. 1 Stunde konnte der Mann dann leider nur noch Tod aus dem Wasser geborgen werden.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40+RTB, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz, ELW 1, ABM 16, RTW und NEF Teupitz, POL, SEE Wasserrettung, Notfallseelsorgerin
Einsatzort: Wald bei Groß Eichholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: Ch. Nüssel (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Groß Eichholz (LOS) alarmiert. Vor Ort brannten ca. 300qm Waldboden. Mit 2 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Birkholz, ABM 16/1, FF Groß Eichholz, FF Kehrigk, SBM Storkow, FF Neuendorf am See, Forst
Einsatzort: Gerichtsstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Tierrettung
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Dinter
Eine junge Katze war durch ein offenes Dachfenster auf das Dach eines Mehrfamilienhauses geklettert und befand sich ca. 24 Stunden in der Dachrinne des Hauses. Da das Aufstellen einer tragbaren Leiter aus Platzgründen nicht möglich war, versuchten wir dem Tier eine Kletterhilfe mittels einer Decke zu schaffen, damit diese selbstständig in die Wohnung zurück kehren kann. Davon unbeeindruckt entschied sich das liebe Tier dann jedoch in die Nachbarwohnung zu klettern und sich somit selbst in Sicherheit zu bringen. Somit blieb für uns nur die Nachbarin über ihr "neues Haustier" zu informieren und den Heimweg anzutreten.
Alarmierte Kräfte: LF 20
Einsatzort: Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand mit einer Fläche von ca. 1000qm alarmiert. Vor Ort brannte Waldboden und Kiefernjungbestand in voller Ausdehnung und das Feuer drohte sich rasch auszubreiten. Mit dem Einsatz des Wasserwerfers des TLF Halbe und des TLF Märkisch Buchholz sowie dem Einsatz von mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Lokalisierung der Einsatzstelle wurde durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers, der sich zufällig in der Nähe der Einsatzstelle befand, begünstigt.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Briesen, Forst, POL
Einsatzort: Wald zwischen Halbe und Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem ca. 2500qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Halbe, FF Briesen, FF Teurow, FF Freidorf, FF Teupitz, Forst, Waldbesitzer mit Traktor und Wasserfass
Einsatzort: Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: J.Gonschorek (FF Halbe)
Wir wurden zu einem ca. 2000qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Rietzneuendorf, ABM 16, Forst, Waldeigentümer
Einsatzort: Wald bei Hammer
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem ca. 1000 qm großen Waldboden alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, ABM 16, Forst
Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch Damm
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Durch einen Sturm vielen mehrere starke Äste sowie eine Robinie auf die Fahrbahn der B 179. Mittels Muskelkraft konnte wir die Sturmschäden beseitigen.
Alarmierte Kräfte: LF 20
Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Auf dem Rückweg von Einsatz 42/19 zur Wache bemerkten wir einen Baum der durch den Sturm auf die Straße zu fallen drohte. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 20
Einsatzort: Insel im Köthener See in Köthen
Einsatzart: Personen in Not
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Mehrere Touristen, mit Kanus, wurden vom Unwetter auf dem Köthener See überrascht und konnten sich gerade noch rechtzeitig auf die Insel, mitten im See, retten. Wir fuhren die Insel mit dem RTB an um die Personen aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Diese entschieden sich dann jedoch, auf eigene Verantwortung, die Nacht auf der Insel zu verbringen. Somit bestand für uns kein weiterer Handlungsbedarf.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40+RTB
Einsatzort: Münchehofe | Hauptstraße
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: J.Przyborowski (FF Münchehofe)
Zwei PKW kollidierten beim Abbiegevorgang frontal miteinander. Dabei wurden 3 Personen verletzt aber nicht eingeklemmt. Wir sperrten die Straße, übernahmen die Erstversorgung der verletzten bis zum eintreffen des Rettungsdienstes und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ELW 1 Amt 16, ABM 16, RTW Leibsch, RTW Teupitz, RTH Bad Saarow, POL
Einsatzort: Wald im Birkholzer Weg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Nach den Waldbränden in Massow und Teurow waren die Fahrzeuge gerade neu bestückt, die Einsatzkräfte verpflegt und frisch geduscht da kam schon der nächste Alarm. Wieder ein Waldbrand. Bereits auf Anfahrt war allen klar,dass auch dieses Feuer bereits größer sein muss. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde schon auf Anfahrt die Alarmstufe erhöht und wieder rollten Feuerwehrkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet ins Schenkenländchen an. Als nach 8 min. das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eintraf spielten sich dramatische Szenen ab. Eine Kiefernschonung stand in Vollbrand und drohte auf ein Wohnhaus überzugreifen. Die Bewohner hatten sich glücklicherweise bereits fluchtartig in Sicherheit bringen können. Sofort wurde alles Menschenmögliche getan um ein übergreifen der Flammen zu verhindern. Unter Einsatz von Leib und Leben der ersten Kräfte wurde versucht mit einer Riegelstellung das Haus zu schützen. Als plötzlich der Wind auffrischte konnten sich zwei Kameraden gerade noch rechtzeitig, durch niederreißen eines Wildzaunes, in Sicherheit bringen. Die erste Riegelstellung musste schließlich aufgegeben werden und mehrere Schläuche vielen den Flammen zum Opfer. Mit einem Großaufgebot der Nachrückenden Kräfte konnte im zweiten Anlauf schließlich das Haus gerettet und das Feuer, auf einer Fläche von ca. 1 Hektar, unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand der Kameraden verletzt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Bestensee, FF Lübben, FF Zeesen, FF Groß Eichholz (LOS), FF Prieros, BKZ LDS, RTW Leibsch, KBM 01, ELW 1 Amt 16, POL, Forst, Privatwaldbesitzer
Einsatzort: Wald bei Teurow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: J.Arnold (ABM 16/2)
Noch während unser TLF und LF beim Waldbrand in Massow gebunden waren brach an der OV Märkisch Buchholz - Teurow ein weiterer Waldbrand mit einer Fläche von 1,2 Hektar aus. Die Leitstelle Lausitz musste daraufhin Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet und aus LOS alarmieren. Da uns noch 3 Kameraden zur Verfügung standen wurde unser MTF mit TSA zum Aufbau einer Löschwasserversorgung am Oderiner See und zur Einweisung der auswärtigen Kräfte nachalarmiert. Mit mehreren C-Rohren gelang es den Einsatzkräften das Feuer schließlich unter Kontrolle zu bringen. Auch an dieser Einsatzstelle mussten Kameraden mit belastungsbedingten Kreislaufproblemen durch den Rettungsdienst versorgt werden.
Alarmierte Kräfte: MTF+TSA, FF Lübben, FF Steinkirchen, FF Pätz, FF Alt Schadow, FF Groß Köris, FF Birkholz, FF Schwerin, FF Neu Lübbenau, FF Groß Eichholz (LOS), KBM 03, ABM 16/2, ELW 1 Amt 16, Forst, Waldeigentümer, RTW Lübben
Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 5:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Massow alarmiert. Bereits auf Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Bei Eintreffen brannte der Wald bereits auf einer Fläche von ca. 1 Hektar, sodass sofort eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt wurde um weitere Tanklöschfahrzeuge zur Unterstützung anzufordern. Mit mehreren C-Rohren gelang es dann schließlich das Feuer unter Kontrolle zu bringen und abzulöschen. Aufgrund der hohen Außentemperaturen sowie der körperlichen Belastung mussten mehrere Kameraden mit Kreislaufproblemen medizinisch versorgt werden. Bei zwei Kameraden war die körperliche Erschöpfung so stark, dass sie durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert werden mussten.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 20, FF Halbe, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Teurow, FF Motzen, FF Groß Köris, FF Bestensee, FF Zeesen, FF Schönwalde, FF Rietzneuendorf, FF Töpchin, ABM 16/1, BKZ, RTW Bestensee, RTW KWh, NEF Teupitz, Forst, Privatwaldbesitzer
Einsatzort: Wald bei Byhlen
Einsatzart: Waldbrand / Großschadenslage
Einsatzdauer: 26:40 h
Einsatzleiter: Ch.Liebe (KBM LDS)
Auch an Tag 5 nach Ausbruch des Waldbrandes in der Lieberoser Heide wurde unser Ortswehrführer in den Einsatzstab des Landkreises beordert um dort für 24h das Sachgebiet S2 zu führen. Das Feuer konnte auf einer Fläche von ca. 100 Hektar gehalten werden. Die betroffenen Moorgebiete sowie die anhaltend hohen Temperaturen führen jedoch dazu, dass die Fläche auch weiterin nicht an den Eigentümer übergeben werden kann.
Alarmierte Kräfte: MTF, ca. 250 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus LDS, SPN, OSL, CB, P, BAR, Braunschweig (Niedersachsen), ELW-2 LDS, Führungsstab LDS, THW, Forst, Pol, BPol, Mitarbeiter Landkreis Dahme Spreewald und MIK, ect.
Einsatzort: Wald bei Byhlen
Einsatzart: Waldbrand / Großschadenslage
Einsatzdauer: 15:00 h
Einsatzleiter: Ch. Liebe (KBM LDS)
Auch am zweiten Tag des Waldbrandes in der Lieberoser Heide unterstützte unser OWF den Führungsstab als S2. Mittlerweile wurde der Einsatz zur Großschadenslage erklärt. Das Feuer konnte sich auf ca. 100 Hektar Waldfläche ausbreiten.
Alarmierte Kräfte: MTF, ca. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus LDS und SPN, THW, SEE, ELW 2 LDS, Führungsstab LDS, BPol, Pol, Forst, KMBD, Mitarbeiter des MIK, Amtsverwaltung, ect.
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:20 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand nähe Hermsdorf alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2500m² Waldboden. Mittels 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Prieros, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16, Forst
Einsatzort: Wald bei Byhlen
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 11:00 h
Einsatzleiter: F.Schulz (ABM Lieberose/Oberspreewald) / Ch. Liebe (KBM LDS)
Unser Ortswehrführer wurde zum Waldbrand in die Lieberoser Heide alarmiert um in der Feuerwache Lieberose zusammen mit weiteren Führungskräften aus LDS und SPN einen Führungsstab einzurichten und die Lage als S2 zu führen. Bei Eintreffen brannte Wald auf einer Munitionsbelasteten Fläche eines ehem. Truppenübungsplatzes von ca. 15 Hektar.
Alarmierte Kräfte: MTF, ca. 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus LDS, SPN, OSL und CB, THW, SEE, ELW 2 LDS, Führungsstab LDS, BPol, Pol, Forst, KMBD, Mitarbeiter des MIK, Amtsverwaltung, ect.
Einsatzort: OV Hermsdorf - Hermsdorf Mühle
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ABM 16, OA
Einsatzort: Wald zwischen Alt Schadow - Limsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (SBM Storkow 17/2)
Wir wurden zu einem Waldbrand zwischen Alt Schadow und Limsdorf (LOS) nachalarmiert. Vor Ort brannten ca. 4ha Waldboden. Mittels mehreren C-Rohren konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Unser TLF wurde im Pendelverkehr eingesetzt.Im Verlauf des Einsatzes wurde mittels SW 2000 Wasser über lange Wegstrecke gefördert und mittels Dachmonitor von der FF Alt Schadow gelöscht.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Alt Schadow, FF Storkow, FF Wendisch Rietz, FF Philadelphia, FF Bugk, FF Kehrigk, FF Groß Schauen, FF Klein Schauen, FF Selchow, FF Limsdorf, FF Groß Eichholz, FF Schwerin, FF Lindenberg, FF Alt Stahnsdorf, FF Beeskow, FF Kummersdorf, FF Kossenblatt, FF Rieplos, FF Pfaffendorf, stellv. KBM LOS, stellv. SBM Storkow,SEE San Fü, Forst
Einsatzort: Schwerin | Löptener Weg
Einsatzart: Fehleinsatz
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung nach Schwerin alarmiert. Da vor Ort jedoch kein Brand festgestellt werden konnte, wurde im Teupitzer Gewerbegebiet ein Bereitstellungsraum eingerichtet und die nähere Umgebung mit zwei Fahrzeugen und einer Drohne abgesucht.
Dabei konnte ebenfalls kein Feuer ausfindig gemacht werden.
Einsatzabbruch.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Teupitz, FF Schwerin, FF Bestensee, ABM 16/1 & 16/2
Einsatzort: TEL Frankenförde (TF)
Einsatzart: Waldbrand / Großschadenslage
Einsatzdauer: 14:15 h
Einsatzleiter: stellv. KBM TF
Auf Anforderung des Landkreises Teltow-Fläming wurden Kräfte des Führungsstabes LDS zur Auslösung der Einsatzleitung nach Frankenförde angefordert. Seit dem 03.06.2019 wird dort einer der größten Waldbrände der Geschichte des Landes Brandenburg bekämpft. Fast 800 Hektar Kiefernwald auf einem ehem. Truppenübungsplatz wurden Opfer der Flammen. Mit 3 weiteren Kameraden des Führungsstabes LDS übernahm unser Ortswehrführer für ca. 12 Stunden die Stabsfunktionen der Technischen Einsatzleitung in der Feuerwache Frankenförde. An dieser Stelle möchten wir unsere Hochachtung und Dankbarkeit gegenüber den vielen Bürgern des Ortes Frankenförde aussprechen, die ehrenamtlich und zum Großteil eigen finanziert für die fantastische Versorgung der Einsatzkräfte sorgen. Und das alles seit Tagen und rund um die Uhr. Große Geste gegenüber allen Einsatzkräften. Vielen Dank dafür!!!
Alarmierte Kräfte: MTF, BSE Barnim, WBE Nord TF, ELW 2 Besatzung MOL, FW-Kräfte aus TF, Bundeswehr, POL, BPOL, KMBD, SEG Verpflegung und Sanitätsdienst, THW, Landrätin TF, Forst, Kräfte des MIK Land Brandenburg, ect.
Einsatzort: Wald bei Groß Eichholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einem Waldbrand nähe Groß Eichholz alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2200m² Waldboden. Mittels 7 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Unser TLF wurde im Pendelverkehr eingesetzt.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Neuendorf a. See, FF Groß Eichholz (LOS), FF Schwerin (LOS), FF Kehrigk (LOS), FF Bugk (LOS), SBM Storkow, Forst
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Wiesenweg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Wir wurden zu einem Waldbrand in den Wiesenweg alarmiert. Vor Ort brannten ca. 600m² Waldboden.
Mittels 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Teurow, ABM 16/1, POL, Forst
Einsatzort: Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Halbe, nähe Baruther Straße alarmiert.
Vor Ort stellte sich ein ca. 100m² Waldbodenbrand heraus.
Da die Kräfte vor Ort ausreichten, erhielten wir Einsatzabbruch.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teurow, FF Teupitz, ABM 16, POL, Forst
Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand nähe Massow alarmiert. Vor Ort brannten ca. 600m² Waldboden. Mittels 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teupitz, FF Briesen, FF Teurow, FF Neuendorf, FF Egsdorf, FF Freidorf, ABM 16, POL, Forst
Einsatzort: Wald bei Groß Eichholz (LOS)
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: FF Groß Eichholz
Wir wurden zu einem etwa 1000qm großen Waldbodenbrand nach Groß Eichholz (LOS) alarmiert.Wir lieferten Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Neuendorf am See, FF Groß Eichholz, FF Storkow, FF Kerigk, FF Bugk, FF Philadelphia, FF Schwerin, Forst
Einsatzort: Wald bei Hemsdorf Mühle
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zur alten Brandstelle vom Vormittag alarmiert. Dort flammten 3 Glutnester auf.
Da die Kräfte vor Ort ausreichten, erhielten wir Einsatzabbruch.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Hermsdorf, FF Bestensee, FF Pätz, ABM 16, POL
Einsatzort: Wald bei Hemsdorf Mühle
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: H. Sturm (FF Hermsdorf)
Wir wurden zu einem Waldbrand nähe Hermsdorf Mühle alarmiert.
Vor Ort brannten ca. 200m² Waldboden. Mittels 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 20, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, Forst
Einsatzort: Wald bei Neubrück
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis.
Alarmierte Kräfte: MTF, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Schwerin, ABM 16, OA, KMBD
Einsatzort: OV L741 | Bugk - Storkow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (SBM Storkow 17/2)
Wir wurden zu einem Waldbrand, im Bundeswehrgelände, zwischen Bugk und Storkow(LOS) nachalarmiert. Vor Ort brannten ca. 3000m² Waldboden.
Unser TLF wurde im Pendelverkehr eingesetzt.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Kehrigk, FF Storkow, FF Bugk, FF Schwerin, FF Limsdorf, FF Groß Eichholz, FF Wendisch Rietz, stellv. SBM Storkow 17/2, Bundeswehr
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Ein Jäger bemerkte im Wald Brandgeruch und informierte umgehend die Feuerwehr. Eine Kiefer sowie der angrenzende Waldboden standen, vermutlich durch einen Blitzschlag, in Flammen. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF+TSA
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf / Mühle
Einsatzart: Fehlalarm
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung im Wald bei Hermsdorf/Mühle alarmiert.Vor Ort konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Groß Köris, ABM 16/1
Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: M.Reinold (FF Groß Eichholz LOS)
Wir wurden zu einem ca. 1000qm großen Waldbodenbrand in die Nähe von Münchehofe alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40 , MTF+TSA, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/1+16/2, stellv. SBM Storkow, Forst
Einsatzort: Waldgebiet bei Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Nachdem Einsatz 15/2019 abgearbeitet war, wurden wir zu einem Waldbrand nach Töpchin alarmiert. Auf der Anfahrt kam dann die Meldung von einem weiteren Feuer in Massow zu dem wir dann entsannt wurden. Bei Eintreffen brannten ca. 2800qm Waldboden. Mittels 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF + TSA, FF Halbe, FF Briesen, FF Teurow, FF Freidorf, FF Groß Köris, ELW 1 Amt 16, ABM 16/1, Forst, Traktor mit Wasserfass vom Eigentümer
Einsatzort: Wald bei Töpchin
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: FF Töpchin
Noch während wir im Einsatz in Klein Köris waren wurde ein neues Feuer im Wald bei Töpchin gemeldet. Wir wurden mit weiteren Tanklöschfahrzeugen dort hin entsannt. Auf der Anfahrt nach Wünsdorf wurde dann ein Waldbrand in Massow gemeldet und wir brachen die Anfahrt nach Töpchin ab um das Feuer in Massow zu bekämpfen.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Halbe, FF Teupitz, FF Egsdorf, FF Neuendorf, FF Telz, FF Gallun, FF Töpchin, FF Motzen, Forst
Einsatzort: Klein Köris | Plattenstraße Richtung Hermsdorf Mühle
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mittels 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF + TSA, FF Halbe, FF Teupitz, FF Groß Köris, FF Miersdorf, FF Bestensee, FF Gräbendorf, FF Schwerin, FF Brusendorf, FF Prieros, ELW 1-Amt 16, ABM 16/1 und 16/2, POL, Forst
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M.Reinold (FF Groß Eichholz LOS)
Noch während eine Vielzahl der Feuerwehren beim Waldbrand in Massow gebunden waren brach ein weiteres Feuer im Wald bei Birkholz aus, so dass einige Kräfte von Massow abgezogen wurden um die Kräfte in Birkholz zu unterstützen. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer auf einer Fläche von ca. 700qm dann schnell zum stehen gebracht und gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Groß Eichholz (LOS), FF Münchehofe, FF Halbe, FF Hermsdorf, FF Briesen, FF Teupitz, ABM 16/1 und 16/2, FF Miersdorf, Forst
Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Massow alarmiert. Vor Ort brannten ca. 7000qm Kiefernwald. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde das Einsatzstichwort sofort auf Alarmstufe 2 erhöht um weitere Kräfte nach zu alarmieren. Mit 10 C-Rohren konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Auch an dieser Einsatzstelle ist mehrfach Munition aus dem 2.Weltkrieg detoniert, so dass die Einsatzkräfte nur unter größter Vorsicht und mit ausreichendem Sicherheitsabstand arbeiten konnten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Briesen, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Teupitz, FF Bestensee, FF Miersdorf, FF Rietzneuendorf, FF Töpchin, FF Brusendorf, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Staakow, ABM 16/1 und 16/2, RTW Teupitz, POL, Forst, KBM 0/3, Waldeigentümer mit Traktor und Wasserfass
Einsatzort: Halbe | Hammerscher Weg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Halbe alarmiert.
Dort brannten ca. 5m² Waldboden nach einer Munitionsexplosion.
Da die Kräfte vor Ort ausreichten, erhielten wir Einsatzabbruch.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teupitz, ABM 16/1 & ABM 16/2, RTW Teupitz, Forst
Einsatzort: OV L74 | Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem Waldbrand zwischen Märkisch Buchholz und Münchehofe alarmiert.
Vor Ort brannten ca. 150m² Waldboden direkt an der Ortsverbindungsstraße.
Mittels Schnellangriff und einem C-Rohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Während des Einsatzes wurden mehrere Gewehrgranaten aus dem 2.Weltkrieg gefunden, so dass die L 74 durch die Polizei gesperrt werden musste.Die Entsorgung der Granaten übernahm dann der angeforderte KMBD des Landes Brandenburg.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Teurow, ABM 16/1 & 16/2, POL, Forst
Einsatzort: Löpten, Bahnhofstraße
Einsatzart: Einsatzabbruch
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: N. Hennig (FF Groß Köris)
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall nach Löpten alarmiert.
Auf Anfahrt erhielten wir Einsatzabbruch, da die Kräfte vor Ort ausreichten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Schwerin, ABM 16, RTW Bestensee, POL
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: M.Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sperrten die Einsatzstelle weiträumig ab.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ABM 16, ELW 1, OA, EWE, KMBD
Einsatzort: Klein Köris | Birkenstraße
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in die Nähe der Löptener Straße, in Klein Köris, alarmiert.
Vor Ort stellte sich ein etwas größeres Lagerfeuer heraus.
Nach kurzer Rücksprache mit dem Eigentümer, löschte dieser selbstständig das Feuer.
Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Pätz, ABM 16/1 & 16/2
Einsatzort: Wald zwischen Märkisch Buchholz und Birkholz
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD gesprengt werden.Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ELW 1, ABM 16, OA, POL, KMBD
Einsatzort: Wald zwischen Münchehofe und Märkisch Buchholz
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD gesprengt werden.Wir sicherten die Einsatzstelle und sperrten die L74 kurzzeitig.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ELW 1, ABM 16, OA, POL, KMBD
Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (ABM 16)
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die OV nach Köthen alarmiert. Entgegen der Meldung war bei Eintreffen noch ein Kind schwer im Fahrzeug eingeklemmt so dass sofort das Einsatzstichwort auf H:VU klemm erhöht wurde um weitere Kräfte nachzufordern. Trotz größter Anstrengungen aller Beteiligten Einsatzkräfte kam für ein Kind alle Hilfe zu spät. 2 weitere Kinder und eine Erwachsene Person wurden schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. An dieser Stelle möchten wir der Familie alle Kraft der Welt wünschen um diesen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Den Verletzten wünschen wir schnelle Genesung und bedanken uns gleichzeitig bei allen Einsatzkräften für die geleistete Arbeit.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Halbe, FF Gallun, ABM 16, ELW 1, NEF Teupitz, 2x RTW Bestensee, RTW KWh, RTW Lübben, OGL+LNA LDS, RTH Bad Saarow, ITH Berlin, KBM 01+03, 2 Notfallseelsorger, POL, Dekra
Einsatzort: Tropical Islands
Einsatzart: Sicherstellung für WF
Einsatzdauer: 1:40 h
Einsatzleiter: WF Tropical Islands
Die Werkfeuerwehr wurde bei einem Einsatz für längere Zeit gebunden. Wir wurden zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft nachalarmiert und blieben vor Ort in Bereitschaft bis die Werkfeuerwehr den Einsatz beendet hatte. Wir mussten vor Ort zu keinem weiteren Einsatz ausrücken.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, WF Tropical Islands, ABM 16
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Am Markt
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Wir wurden zu einer großen Diesellache auf dem Markt, Ecke Schützenstraße, alarmiert. Wir beseitigten die Diesellache, welche sich über den gesamten Kreuzungsbereich zog, mit Bioversal.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Wald bei Streganz
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: Ordnungsamt Heidesee (Hr. Wilhelm)
Eine 100kg Bombe aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis.
Alarmierte Kräfte: MTF, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ABM 16/1, OA 16, OA 08, FF Prieros, FF Gräbendorf, FF Friedersdorf, FF Kolberg, FF Streganz, FF Groß Eichholz,SBM Storkow 17/1 & 17/2, KMBD, RTW Bestensee, Bundesforst
Einsatzort: Schützenstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir wurden zu einer ca. 150 m langen Dieselspur in die Schützenstraße alarmiert. Wir beseitigten die Rutschgefahr mittels Bioversal.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: L 74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Meyer (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L 74 alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Alleebaum. Dabei wurden zwei Personen verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Wir sicherten die Unfallstelle und beseitigten das Fahrzeug von der Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, RTW Leibsch, RTW und NEF Teupitz, POL
Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: M. Fischer (OA)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, KMBD, OA
Einsatzort: Wald bei Massow
Einsatzart: Amtshilfe
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Während wir im Bereitstellungsraum von Einsatz 59/18 in Halbe die Einsatzbereitschaft sicher stellten, wurde durch die Polizei ein Amtshilfeersuchen an uns gestellt. Ein Fahrzeug der Polizei hatte sich in einem unwegsamen Waldgebiet bei Massow fest gefahren und musste durch uns befreit werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL
Einsatzort: Wald bei Halbe
Einsatzart: Personensuche
Einsatzdauer: 5:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)
Vollarlarm für alle Feuerwehren des Amtes Schenkenländchen. Eine Person wurde seit mehreren Tagen vermisst und nach Angaben der Polizei im Wald bei Halbe vermutet. Nach intensiver Suche von Feuerwehr, Polizei und einer Drohne der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. konnte nach mehreren Stunden erst das Fahrzeug und einige Zeit später auch die Person selbst, durch einen Hubschrauber mit Wärmebildkamera der Polizei, gefunden werden. Die Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportiert. Wir sicherten während der gesamten Zeit die Einsatzbereitschaft im Amt Schenkenländchen, für mögliche Paralleleinsätze, ab.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, alle FW des Amtes 16, ABM 16/2+16/3, ELW-1 Amt 16, POL, RTW und NEF Teupitz, SEG F.L.I.G.H.T. der JUH, Forst
Einsatzort: Wald zwischen Münchehofe und Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: A.Powalla (FF Hermsdorf)
Wir wurden zu einem ca. 5qm großen Waldbrand alarmiert. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Münchehofe, POL
Einsatzort: Wald zwischen Märkisch Buchholz und Leibsch
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir wurden zu einem ca. 1qm großen Schwelbrand im Wald alarmiert. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24
Einsatzort: Gerichtsstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Baum droht zu stürzen
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Ein Baum, welcher von Bibern angefressen wurde, drohte auf einen öffentlichen Weg zu fallen.
Wir beseitigten diesen mittels MKS und Muskelkraft.
Alarmierte Kräfte: LF 24
Einsatzort: B179 | OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Ein PKW kollidierte mit einem Reh und blieb nach ca. 150m liegen.
Wir klemmten die Fahrzeugbatterie ab, beseitigten die auslaufenden Betriebsstoffe mittels Ölbinder und reinigten anschließend die Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL
Einsatzort: Groß Eichholz
Einsatzart: Einsatzabbruch
Einsatzdauer: 0:10 h
Einsatzleiter: FF Groß Eichholz
Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Groß Eichholz alarmiert. Beim Verlassen des Gerätehauses erhielten wir Einsatzabbruch durch die Leitstelle.
Es handelte sich wohl um angebranntes Essen auf dem Herd.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF
Einsatzort: Groß Köris | Motzener Straße
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: J. Püschel (FF Halbe)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Groß Köris alarmiert. Vor Ort brannten 1000m² Waldboden. Mit drei C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Halbe, FF Bestensee, FF Pätz
Einsatzort: B 179 | Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: FF Leibsch
Wir wurden zu einem Flächenbrand zwischen Märkisch Buchholz und Leibsch alarmiert. Vor Ort stellten sich 10 Lagerfeuer heraus. Der Bürger wurde durch den Einsatzleiter aufgefordert, die Lagerfeuer umgehend zu löschen.
Keine Tätigkeit für uns.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Leibsch, FF Schlepzig
Einsatzort: Byhleguhre OT Byhlen | Lieberoser Heide
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 26:30 h
Einsatzleiter: R. Judis (KBM 0/1)
Wir wurden mit unserem LF 24 in die Lieberoser Heide alarmiert. Vor Ort lösten wir ein LF ab, welches Wasser aus einem Faltbehälter in mehrere TLF's speiste, sodass diese die Brandbekämpfung aufnehmen und aufrechterhalten konnten.
In 3 Schichten und über 26 Stunden Einsatzzeit konnten wir mit unserem LF 24 mehrere hunderttausend Liter Wasser pumpen.
Am 13.09.18 löste uns die FF Halbe, gegen 06:00 Uhr, ab.
Alarmierte Kräfte: LF 24, MTF, THW Senftenberg + Lübben, mehrere Kräfte FF + SEG aus LDS, OSL, SPN, CB
Einsatzort: Halbe | Sonnenallee Ecke L74
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M. Müller
Im Anschluss des Einsatzes 49/18 wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Halbe alarmiert.
Dort verlor ein Fahrer, bei einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei, die Kontrolle über seinen Kleintransporter, fuhr in ein Waldstück und flüchtete.
Der Fahrer wurde von der Polizei mittels Hubschrauber und einem Spürhund gesucht.
Wir sicherten und leuchteten die Unfallstelle für die Polizei aus.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, POL
Einsatzort: BAB 13 > Berlin | AS Baruth - AS Teupitz
Einsatzart: PKW in Vollbrand & Waldbrand
Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: P. Kohlhase (FF Teupitz)
Auf dem Standstreifen der BAB 13 brannte ein PKW in voller Ausdehnung.
Dabei griff das Feuer auf das anliegende Waldstück über, sodass in kürzester Zeit ca. 3,5ha Wald in Flammen stand.
Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Teupitz, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Briesen, FF Birkholz, FF Teurow, FF Neuendorf (Teupitz), FF Tornow, ELW 1 Amt 16, FF Rietzneuendorf, FF Golßen, FF Staakow, FF Wildau, FF Bestensee, FF Motzen, FF Töpchin, FF Zützen, FF Kasel-Golzig, ABM 09, POL, Forst
Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: J. Przyborowski (FF Münchehofe)
Wir wurden zu einem ca. 1000m² großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Prieros, FF Groß Köris, FF Groß Eichholz (LOS), Forst, POL
Einsatzort: L 74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Ödlandbrand
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir wurden zu einem, bereits durch einen Bürger, gelöschten Feuer am Straßenrand der L 74, zur Nachkontrolle, alarmiert. Direkt neben der Straße brannte Ödland auf einer Fläche von ca. 2 qm. Durch das beherzte Eingreifen des Bürgers, konnte das übergreifen der Flammen auf das anliegende Feld und den Wald verhindert werden. Auslöser des Feuers dürfte wohl eine weggeworfene Zigarettenkippe gewesen sein.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe
Einsatzort: B 179 | OV Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:25 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Zwei PKW's kollidierten seitlich beim Abbiegevorgang auf der B 179.
Dabei wurden 5 Personen verletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein.
Die verletzten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Teurow, ABM 16/2, CH 49, RTW Bestensee, RTW Leibsch, RTW Teupitz, POL
Einsatzort: OV L74 | Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Wir wurden zu einem Sturmschaden auf die L74 zwischen Märkisch Buchholz und Münchehofe alarmiert. Ein Ast drohte auf die Straße zu stürzen. Wir beseitigten diesen mittels Arbeitsleine und Muskelkraft.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf/Mühle
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: M.Fischer (OA 16)
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten den Sperrkreis und sperrten mit unserem RTB die Dahme für die Zeit der Sprengung.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40 + RTB, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, ELW Amt 16, OA, KMBD
Einsatzort: L 74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Fehleinsatz
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung auf die L 74 OV Märkisch Buchholz - Münchehofe alarmiert. Vor Ort stellte sich das vermeintliche Feuer als Staubentwicklung, welche von Mähdreschern ausgegangen war, heraus.Es bestand somit kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz
Einsatzort: Groß Eichholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einem Waldbrand in die Nähe von Groß Eichholz alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2500qm Waldboden. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Neuendorf a. See, FF Birkholz, FF Groß Eichholz(LOS), FF Kehrigk(LOS), FF Schwerin(LOS), stellv. SBM Storkow(LOS), Forst
Einsatzort: OV Brand - AS Staakow, K6168
Einsatzart: Fehleinsatz
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter:
Wir wurden zu einer starken Rauchentwicklung zwischen Brand und der Anschlussstelle Staakow alarmiert. Vor Ort konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Einsatzabbruch für alle Kräfte.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Teupitz, FF Freiwalde, ABM 16/2
Einsatzort: Halbe | Dornswalder Straße
Einsatzart: Fehleinsatz
Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: FF Halbe
Wir wurden zu einem Waldbrand in die Dornswalder Straße alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. Einsatzabbruch.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teupitz, FF Teurow, ABM 16/2, KBM 0/1
Einsatzort: Halbe | Hammerscher Weg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Halbe alarmiert. Vor Ort brannten ca. 200m² Waldboden. Das Feuer konnte mittels 2 C-Rohren schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teurow, FF Teupitz, ABM 16/2
Einsatzort: OV Freidorf - Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)
Wir wurden zu einem Waldbrand, an der alten Brandstelle vom Vortag (Einsatz 37/18), alarmiert. Vor Ort stellte sich ein kleines Glutnest heraus. Da die Kräfte vor Ort bereits ausreichten, erhielten wir Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teupitz, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teurow
Einsatzort: OV Freidorf - Massow
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: J. Arnold (ABM 16/2)
Wir wurden zu einem Waldbrand zwischen Freidorf und Massow, kurz vor der BAB 13 alarmiert.
Vor Ort brannten ca. 300m² Waldboden. Mittels 3 C-Rohren und 2 Dachmonitoren konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Teupitz, FF Halbe, FF Briesen, FF Freidorf, FF Teurow, ABM 16/3
Einsatzort: Märkisch Buchholz, OA Richtung Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Ein Motorradfahrer kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, rutschte in die Leitplanke und wurde dabei schwer verletzt. Wir versorgten den Motorradfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten dann bei der Versorgung sowie beim Abtransport des Schwerverletzten.
Des Weiteren sicherten wir, zusammen mit der FF Groß Köris, die Unfallstelle und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, NEF Teupitz, RTW Leibsch, RTH Bad Saarow, POL
Einsatzort: OV Neu Köthen - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Eine Birke wurde entwurzelt und fiel auf die Straße nach Neu Köthen. Mittels Motorkettensäge beseitigten wir den Baum.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir wurden zu einem umgestürzten Baum auf die Ortsverbindung nach Köthen alarmiert. Vor Ort wurde der Baum mit der geballten Muskelkraft eines einzigen Kameraden beseitigt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Gärtnereiweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Überflutung
Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Direkt vom Einsatz 32/2018 wurden wir in die Kleingartenanlage im Gärtnereiweg alarmiert. Hier standen mehrere Grundstücke teilweise bis zu 1 m unter Wasser.Mit den beiden Heckpumpen unserer Fahrzeuge pumpten wir ca. 4000 l/min von den Grundstücken in die angrenzende Dahme.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Wiesenweg in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Wasser im Keller
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Direkt vom Einsatz 31/2018 wurden wir in den Wiesenweg alarmiert. Hier stand ebenfalls ein Keller eines EFH unter Wasser.Wir unterstützten den Eigentümer bei der Beseitigung des Restwassers.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe
Einsatzort: Birkenstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Wasser im Keller
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Bei Eintreffen stand der gesamte Keller eines EFH ca. 40 cm unter Wasser. Mit zwei Tauchpumpen pumpten wir das Wasser aus dem Keller.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Neu Köthener Str. in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Neuköthen alarmiert. Auf einem mit Holzbungalows bebautem Waldgrundstück brannten ca. 100qm Waldboden sowie die Fassade eines Bungalows. Durch den Einsatz von 3 C-Rohren konnte der Vollbrand des Bungalows verhindert und das Feuer schnell gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Birkholz, FF Groß Köris, ABM 16/2, POL, Forst
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Birkholzer Weg
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem Enstehungsbrand zwischen Märkisch Buchholz und Birkholz alarmiert. Vor Ort stellte sich ein 1/2qm Waldbodenbrand heraus, welcher mittels Schnellangriff gelöscht wurde. Dieser wurde durch eine Zigarette ausgelöst.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz
Einsatzort: Wald bei Birkholz | Abt. 1502
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 3:00 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem Waldbrand in der Nähe von Birkholz alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 7000m² Waldboden.
Mittels Dachmonitor des TLF und 8 C-Rohren, konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Alt Schadow, FF Neu Lübbenau, FF Bestensee, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/3, Forst
Einsatzort: Wald bei Kehrigk
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einem ca. 1ha großen Waldbodenbrand nachalarmiert. Bei Eintreffen waren bereits 8 C-Rohre im Einsatz. Wir unterstützten die Kräfte bei den Löscharbeiten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Neuendorf a. See, FF Alt Schadow, FF Groß Eichholz, FF Kehrigk, FF Bugk, FF Storkow, FF Limsdorf, SBM Storkow, Forst
Einsatzort: Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M.Fischer (FF Halbe)
Direkt von der Einsatzstelle in Hermsdorf wurden wir zum zweiten Waldbrand an diesem Tag nach Halbe alarmiert. Hier brannten ca. 3000qm Waldboden. Mit mehreren C-Rohren und Dachmonitoren der TLF konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.Während der Löscharbeiten kam es mehrfach zu Detonationen von Weltkriegsmunition. Verletzt wurde glücklicherweise Niemand.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Halbe, FF Teurow, FF Briesen, FF Teupitz, FF Bestensee, FF Mittenwalde, RTW Teupitz, ABM 16/2, Forst, POL
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: J.Przyborowski (FF Münchehofe)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf alarmiert.Vor Ort brannten ca. 800qm Waldboden.Mittels 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/2, FF Groß Eichholz (LOS),Forst
Einsatzort: Wald bei Halbe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: J. Gonschorek (FF Halbe)
Wir wurden zu einem ca. 200 qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, FF Freidorf, FF Briesen, FF Teupitz, Forst, POL
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: A. Powalla (FF Hermsdorf)
Durch den KMBD wurde Munition aus dem 2. Weltkrieg gesprengt. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Sprengung verlief ohne weitere Vorkommnisse.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ABM 16/3, KMBD, OA
Einsatzort: OV B179 Neubrück - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
4 Fahrradfahrer wurden auf der B 179 von einem Pkw erfasst. Alle 4 Personen wurden dabei schwer verletzt und von uns und dem Rettungsdienst medizinisch versorgt. Danach wurden alle Patienten in verschiedene Krankenhäuser abtransportiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Einsatzstelle und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Groß Köris, 2x RTW Bestensee, RTW Leibsch, RTW und NEF KWh, RTW und NEF Teupitz, RTH Bad Saarow, 2x RTH Senftenberg, LNA/OrgL RD LDS, POL, Kripo, Dekra
Einsatzort: Wald bei Schwerin (LOS)
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: M.Reinold (FF Groß Eichholz LOS)
Wir wurden zu einem Waldbrand südlich von Schwerin (LOS) alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1000qm Waldboden.Mit 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Schwerin, FF Groß Eichholz, Forst
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem Waldbodenbrand zwischen Birkholz und Münchehofe alarmiert.Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von ca.500qm aus. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Groß Eichholz (LOS), ABM 16/2 und 16/3, POL, Forst
Einsatzort: Groß Köris | Wilhelminenhofer Weg
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: FF Groß Köris
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Groß Köris alarmiert. Vor Ort stellten sich mehrere Lagerfeuer heraus. Wir erhielten Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Schwerin, FF Bestensee
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf / Mühle | Abteilung 2136
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: H. Sturm (FF Hermsdorf)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf / Mühle alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 500m². Das Feuer konnte mit mehreren C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Groß Eichholz (LOS), Forst, POL
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M.Rienas (FF Hermsdorf)
Wir wurden zu einem ca. 250qm großen Waldbodenbrand alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Groß Eichholz(LOS), Forst, POL
Einsatzort: Biwakplatz | Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Ein Bürger informierte uns über einen angebrochenen Ast einer Weide, Welcher im Bootsanlegebereich des Biwakplatzes im Wasser hing und zu stürzen drohte.Mittels Seilwinde des LF 24 wurde der Ast aus dem Wasser gezogen. Da der Ast, mit mitteln der Feuerwehr, nicht vom Baumstamm zu lösen war, wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und das Ordnungsamt informiert.
Alarmierte Kräfte: LF 24
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf / Mühle | Abteilung 2136
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: Ch. Pfeiffer (FF Groß Köris)
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Hermsdorf / Mühle alarmiert. Vor Ort brannten ca. 400m² Waldboden. Das Feuer konnte mittels 2 C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/3, FF Groß Eichholz (LOS), Forst
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem Waldbrand in die Nähe von Birkholz alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 3000qm Waldboden und Kiefernschonung. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, ABM 16/2+16/3, FF Groß Eichholz (LOS), Forst
Einsatzort: Wald bei Hammer
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)
Wir wurden zu einen Waldbrand zwischen Hammer und Märkisch Buchholz alarmiert. Bei Eintreffen brannten ca. 1000qm Waldboden. Mit 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Groß Köris, FF Birkholz, ABM 16/2, Forst, POL
Einsatzort: Zum Hölzernen See in Gräbendorf
Einsatzart: Gebäudebrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M. Hentze (FF Bestensee)
Wir wurden zu einem Feuer auf einem Campingplatz nach alarmiert.Vor Ort brannten mehrere Zelte und Wohnwagen in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit einem Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz. Verletzt wurde glücklicherweise Niemand.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Bestensee, FF Pätz, FF Gräbendorf, FF Prieros, FF Streganz, FF Kolberg, FF Friedersdorf, FF Groß Köris, FF Teupitz, RTW Bestensee, RTW Teupitz, RTW Storkow, POL
Einsatzort: BAB 13 FR Berlin AS Staakow - AS Baruth
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: Kam. Döring (FF Rietzneuendorf)
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die BAB 13 nachalarmiert. Ein LKW ist an einem Stauende auf zwei PKW aufgefahren und hat dabei einen der PKW unter einen stehenden LKW geschoben. Bei Eintreffen waren noch 3 Personen im PKW eingeklemmt. Um die Personen im PKW zu retten musste der auffahrende LKW zuerst mit schwerer Bergungstechnik zurück gezogen werden. Danach wurde der LKW angehoben und der verkeilte PKW hervor gezogen. Für zwei Fahrzeuginsassen kam jede Hilfe zu spät. Ein Insasse konnte mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Rietzneuendorf, FF Staakow, FF Golßen, FF Lübben/Steinkirchen, FF Luckau, FF Gallun, ELW 1 Amt 09, ABM 09, KBM 01, RTW und NEF KWh, RTW Leibsch, RTW und NEF Teupitz, RTW und NEF Luckau, RTW Golßen, OrgL und LNA LDS, RTH Bad Saarow, RTH Senftenberg, RTH Brandenburg, Straßenmeisterei, 2 Bergefahrzeuge, POL, Kripo, DEKRA, Notfallseelsorger
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Friedrichstraße
Einsatzart: Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Wir wurden durch den Rettungsdienst zur Tragehilfe nachgefordert.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, RTW Leibsch, NEF Teupitz
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Am Sportplatz
Einsatzart: Ausleuchtung HSLP
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: O. Schütze
Wir leuchteten auf dem Sportplatz einen Hubschrauberlandeplatz für den ITH Berlin aus.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf / Mühle
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Fischer (FF Halbe)
Durch den KMBD wurde Munition aus dem 2. Weltkrieg gesprengt. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab.
Die Sprengung verlief ohne weitere Vorkommnisse.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Groß Köris, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, ELW 1 Amt 16, KMBD, OA, Forst
Einsatzort: Neubrück | Weg zur Schmölde
Einsatzart: Gebäudebrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: N. Hennig (FF Groß Köris)
Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Neubrück alarmiert. Vor Ort brannte eine Zwischenwand hinter einer Kaminverkleidung. Unter schwerem Atemschutz wurde die Kaminverkleidung entfernt und das Feuer mittels einem C-Rohr gelöscht.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Bestensee, ELW 1 Amt 16, RTW Bestensee
Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Zwei Kiefern drohten auf die Straße zu stürzen. Wir fällten die beiden Bäume mittels Motorkettensäge und reinigten anschließend die Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türnotöffnung
Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert, da ein Unglücksfall in der Wohnung vermutet wurde. Wir öffneten die Wohnung mittels Türöffnungswerkzeug. Anschließend wurde die Wohnung durch uns wieder verschlossen und an die Polizei übergeben.
Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW Leibsch, POL
Einsatzort: Münchehofe | Hermsdorfer Straße
Einsatzart: Gebäudebrand
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: J. Przyborowski (FF Münchehofe)
Wir wurden zu einem Gebäudebrand in Münchehofe alarmiert.
Vor Ort brannte der Hauswirtschaftsraum eines Einfamilienhauses.
Mit drei Trupps unter PA, konnte der Brandherd schnell ausfindig und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Vermutlich wurde der Brand durch eine Waschmaschine ausgelöst.
Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ELW 1 Amt 16, ABM 16/2, FF Bestensee, RTW Leibsch, POL
Einsatzort: Neubrück | Prieroser Weg
Einsatzart: Gebäudebrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: P. Richter (FF Groß Köris)
Wir wurden zu einem Waldbrand alarmiert. Auf Anfahrt erhielten wir die Information, dass es sich um ein Gebäudebrand eines Holzhauses handelt.
Bei Eintreffen bestätigte sich diese Lage und die Gartenlaube stand bereits im Vollbrand.
Mittels 2 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Schwerin, FF Bestensee, ELW 1 Amt 16, RTW Leibsch, POL
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Gartenstraße & Friedrichstraße
Einsatzart: Ölspur
Einsatzdauer: 1:15 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Ein tschechischer PKW riss sich, beim durchfahren der Gartenstraße, die Ölwanne auf. Dadurch wurde eine ca. 500m lange Ölspur erzeugt.
Zusammen mit den Kameraden der FF Birkholz, stumpften wir die Ölspur mittels Ölbindemittel ab und reinigten anschließend die Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz
Einsatzort: Siedlung in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Eine Tanne war teilweise entwurzelt und drohte auf die Straße zu fallen. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24
Einsatzort: Breite Straße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Türnotöffnung
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert. Wir öffneten ein Fenster und betreuten eine in Not geratene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTW Leibsch
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Munitionssprengung
Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: A. Powalla (FF Hermsdorf)
Eine 100kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden.
Die Sprengung verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, KMBD, OA, Forst
Einsatzort: B179 | OV Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:20 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Durch den Sturm am 29.10.17 fielen mehrere Bäume auf den Radweg, der von Märkisch Buchholz nach Hammer führt.
Wir beseitigten diese mittels Motorkettensäge und Muskelkraft.
Anschließend fuhren wir in die Alte Berliner Straße und beseitigten dort ebenfalls zwei Bäume, welche über den Zufahrtsweg fielen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 3:30 h
Einsatzleiter: M. Müller
Durch einen Sturm arbeiteten wir mehrere Sturmschäden in Märkisch Buchholz ab. Danach stellten wir bis 10:30 Uhr eine Bereitschaft in der Wache her, die dann durch die Technische Einsatzleitung, welche sich in der Feuerwache Teupitz eingerichtet hat, aufgehoben wurde.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 4:40 h
Einsatzleiter: A.Powalla (FF Hermsdorf)
Eine 100kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg musste durch den KMBD entschärft und die Zünder anschließend gesprengt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle und richteten einen Sperrkreis ein. Die Maßnahme verlief ohne Komplikationen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Prieros, ABM 16/3, KMBD, OA, Bundesforst, RTW Bestensee
Einsatzort: Wald bei Märkisch Buchholz
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 2:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Munition aus dem 2.Weltkrieg musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle und richteten ein Sperrkreis ein. Die Sprengung verlief ohne Zwischenfälle.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, KMBD, OA
Einsatzort: L 74 OV Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:40 h
Einsatzleiter: A.Püschel (FF Halbe)
Zwei Pkw sind auf der L 74, aus ungeklärter Ursache, während des Überholvorganges miteinander kollidiert. Daraufhin kam einer der Pkw von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Bei Eintreffen wurden alle beteildigten Personen bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Die L 74 musste für die Zeit der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, RTW Leibsch, RTW und NEF Teupitz, POL
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Wiesenweg
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Eine Birke war umgestürzt,blockierte den Wiesenweg und hing mit einem Ausleger in der Telefonleitung.Wir beseitigten den Baum mittels MKS und Muskelkraft.
Durch die Anwohner erhielten wir am Ende des Einsatzes noch eine kleine Stärkung. Vielen Dank dafür!
Alarmierte Kräfte: LF 24
Einsatzort: B179 | OV Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Zwei Bäume hatten sich durch das Sturmtief, am 05.10.17, in einem Alleebaum aufgehangen und drohten auf die Straße zu stürzen. Wir beseitigten diese Bäume mittels Seilwinde vom LF 24, MKS und Muskelkraft.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: B179 | OV Neubrück - Pätz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: M. Droste-Herrmann
Eine Kiefer drohte durch einen Sturm auf die B179 zu fallen und diese halbseitig zu blockieren. Der Baum wurde nurnoch durch einen Telefonmast gehalten. Wir beseitigten den Baum mittels MKS
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Märkisch Buchholz | OT Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Ein besorgter Bürger alarmierte die Feuerwehr, da mehrere kleinere Äste eines Baumes abzubrechen drohten.
Von diesen Ästen ging jedoch keine größere Gefahr aus, sodass wir diese Einsatzstelle an den zuständigen Aufgabenträger weiterleiteten.
Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Alarmierte Kräfte: LF 24
Einsatzort: Märkisch Buchholz, Münchehofe, Birkholz
Einsatzart: mehrere Sturmschäden
Einsatzdauer: 6:00 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky, Th. Menze, M. Müller
Durch Sturmtief "Xavier" waren wir heute 6 Stunden im Dauereinsatz und haben 40 Einsätze rund um Märkisch Buchholz, Köthen, Münchehofe und Birkholz (zusammen mit den Kameraden aus Birkholz, Münchehofe und Hermsdorf) abgearbeitet.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf
Einsatzort: B 179 Hammer - Neubrück
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: M.Droste-Herrmann
Ein großer Ast war auf die B 179 gestürzt und blockierte die Straße halbseitig. Wir beseitigten den Ast mittels Muskelkraft.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Prieroser Weg in Neubrück
Einsatzart: Gebäudebrand
Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: B. Pause (FF Groß Köris)
Ein Pkw unter einem Carport brannte bei Eintreffen bereits in voller Ausdehnung und das Feuer breitete sich bereits auf das angrenzende Wohnhaus aus. Mit zwei C-Rohren konnte ein übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war musste das Dach des Hauses geöffnet werden um Restlöschmaßnahmen vorzunehmen. Der Bewohner des Hauses konnte sich, dank eines vorhandenen Rauchmelders, noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Gebäude retten und blieb unverletzt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Bestensee, RTW Bestensee, POL
Einsatzort: Wald bei Birkholz
Einsatzart: Munitionsprengung
Einsatzdauer: 4:00 h
Einsatzleiter: St.Gall (FF Birkholz)
Munition aus dem 2.WK musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Sprengung erfolgte ohne Zwischenfälle.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ABM 16, KMBD, OA
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Dahme Richtung Hermsdorf
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:00 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Durch ein Unwetter fiel eine Birke in die Dahme und versperrte diese halbseitig. Da wir den Baum, mit unseren technischen Möglichkeiten, nicht aus der Dahme ziehen konnten bestand für uns kein weiterer Handlungsbedarf. Wir sicherten diesen Bereich mit Markierungsband und informierten die Wasserwirtschaft.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTB 1
Einsatzort: Prieroser Weg in Neubrück
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:25 h
Einsatzleiter: P. Richter (FF Groß Köris)
Durch einen Blitzschlag wurde ein Baum in der Mitte gespaltet und verlor somit seine Standsicherheit. Die Kameraden der FF Groß Köris beseitigten die Gefahr und fällten den Baum mit Hilfe der Drehleiter der FF Bestensee. Für uns Bestand vor Ort kein Handlungsbedarf.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Groß Köris, FF Bestensee
Einsatzort: L 74 | OV Märkisch Buchholz - Münchehofe
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Ein Ast brach ab, stürzte auf die L74 und versperrte die halbe Fahrbahn. Wir beseitigten diesen mittels Muskelkraft.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: L74 | OV Märkisch Buchholz - Halbe
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L74 alarmiert. Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte gegen einen Telefonmast sowie zwei Bäume. Eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt, welche durch uns Erstversorgt und danach mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit wurde. Der Fahrer wurde durch Christoph 49 in ein umliegendes Krankenhaus geflogen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Teurow, ELW-1 Amt 16, RTW Leibsch, NEF Teupitz, RTH CH49, POL
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Siedlung
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Ein Angler meldete eine Kiefer in der Dahme. Wir sicherten den Baum mittels Winde vom LF 24, teilten ihn vom Rettungsboot mittels Motorkettensäge in zwei Hälften und zogen ihn danach aus dem Wasser.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, RTB 1
Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbodenbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einem ca. 1000m² Waldbodenbrand, in der nähe von Münchehofe, nachgefordert.
Das Feuer wurde vermutlich durch einen Blitzschlag ausgelöst.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Groß Eichholz (LOS), FF Schwerin (LOS), FF Bugk (LOS), Forst
Einsatzort: Wald bei Streganz - Pechhütte
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: FF Friedersdorf
Wir wurden zu einem Waldbodenbrand nähe Streganz - Pechhütte alarmiert.
Kurz vor dem Einsatzort erhielten wir Einsatzabbruch, da die Kräfte und Mittel vor Ort ausreichten.
Es handelte sich um einen 20m² Waldbodenbrand.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Friedersdorf, FF Prieros, FF Streganz
Einsatzort: Am Tierheim in Halbe
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: K. Suckert
Nach dem Einsatz in der Friedrichstraße wurde uns von einer Bürgerin ein weiterer umgestürzter Baum am Tierheim gemeldet. Wir beseitigten diesen Baum ebenfalls mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Friedrichstraße in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: K. Suckert
Nach einem Unwetter stürzte ein Baum auf die Straße und den Gehweg. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Wald zwischen Märkisch Buchholz und Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)
Wir wurden zu einem ca. 400m² großem Waldbodenbrand alarmiert. Mit 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.Während der Löscharbeiten detonierte mehrfach Munition aus dem 2.Weltkrieg so dass ein RTW zur Eigensicherung nachgefordert wurde.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Groß Köris, ABM 16/2, RTW Leibsch, POL, Forst
Einsatzort: B 179 OV Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 2:15 h
Einsatzleiter: Th. Menze
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 179 alarmiert. Ein Pkw mit zwei Insassen ist aus ungeklärter Ursache frontal gegen einen Baum geprallt.Eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch uns Erstversorgt und danach mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Beide Insassen wurden schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die B 179 musste für die Rettung der Insassen für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, RTW Leibsch, RTW Teupitz, NEF Teupitz, NEF Lübben, RTH Berlin, POL
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Biwakplatz
Einsatzart: Tier in Not
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: K. Idzakowsky
Eine Ente verfing sich auf der Dahme, in Höhe des Biwakplatzes, in Angelsehne.
Nachdem wir sie aus dieser misslichen Lage befreit hatten, untersuchte ein privat anwesender Tierarzt die Ente.
Da diese bei voller Gesundheit war, konnten wir sie vor Ort wieder freilassen.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, RTB 1
Einsatzort: B179 | OV Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: A. Püschel (FF Halbe)
Wir wurden zu einem 500m² Waldbodenbrand alarmiert. Mit 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Halbe, FF Birkholz, FF Teurow, Forst
Einsatzort: Wald bei Groß Eichholz
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:00 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Wir wurden zu einem 1500m² Waldbodenbrand alarmiert. Mit 5C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Hermsdorf, FF Münchehofe, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Prieros, FF Groß Eichholz (LOS), FF Kehrigk (LOS), Forst
Einsatzort: Wald zwischen Münchehofe und Hermsdorf
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:30 h
Einsatzleiter: J. Przyborowski (FF Münchehofe)
Wir wurden zu einem ca. 400m² großen Waldbodenbrand alarmiert.Mit 4 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Hermsdorf, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Halbe, FF Groß Köris, FF Prieros, FF Groß Eichholz (LOS), Forst
Einsatzort: L 742 OV Groß Köris - Klein Köris
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 0:50 h
Einsatzleiter: P. Richter (FF Groß Köris)
Wir wurden zu einem ca. 200m² großen Waldbodenbrand direkt an der L742 alarmiert. Mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Bestensee, Forst
Einsatzort: Freidorf | Schäfersee
Einsatzart: Lagerfeuer
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: FF Freidorf
Wir wurden zu einem Waldbrand nach Freidorf, zum Schäfersee alarmiert.
Auf Anfahrt erhielten wir Einsatzabbruch, da es sich um ein Lagerfeuer handelte.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Freidorf, FF Briesen, FF Halbe, FF Teurow, FF Teupitz
Einsatzort: Wald bei Münchehofe
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:10 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Wir wurden zu einem ca. 2500m² großem Waldbodenbrand alarmiert. Mit insgesamt 5 C-Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.Während des Einsatzes detonierte mehrfach Munition aus dem 2. Weltkrieg so das sich die Löscharbeiten als sehr schwierig gestalteten und wir nur unter großer Vorsicht agieren konnten.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Groß Köris, FF Halbe, FF Groß Eichholz (LOS), RTW Teupitz, Forst
Einsatzort: Dorfstraße in Köthen
Einsatzart: Türnotöffnung
Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Wir wurden zu einer hilflosen Person nach Köthen alarmiert. Vor Ort nahmen wir die medizinische Erstversorgung vor und übergaben den Patienten danach an den Rettungsdienst.
Alarmierte Kräfte: LF 24, RTW Lübben
Einsatzort: Wald bei Groß Eichholz (LOS)
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 2:10 h
Einsatzleiter: S. Krohm (FF Groß Eichholz)
Wir wurden in den Nachbarlandkreis zur Unterstützung eines Waldbodenbrandes alarmiert. Mit unserem TLF 20/40 transportierten wir Löschwasser im Pendelverkehr von der Löschwasserentnahmestelle zum Einsatzort.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, FF Groß Eichholz, FF Bugk, FF Kerigk, FF Schwerin, FF Storkow, FF Limsdorf, FF Alt Schadow, FF Neuendorf am See, FF Birkholz, RTW Wendisch Rietz, SBM Storkow, Bundesforst
Einsatzort: OV L74 Münchehofe - Märkisch Buchholz
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 1:10 h
Einsatzleiter: St. Gall (FF Birkholz)
Ein Pkw mit 3 Insassen ist aus ungeklärter Ursache gegen einen Straßenbaum geprallt.Wir versorgten die 3 zum Teil schwer verletzen Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes,sicherten die Einsatzstelle und reinigten die Fahrbahn.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, ELW 1 Amt 16, RTW Leibsch, 2x RTW Bestensee, NEF KWh, RTH 49 Bad Saarow, POL
Einsatzort: Wald bei Hammer
Einsatzart: Waldbrand
Einsatzdauer: 1:45 h
Einsatzleiter: J.Gonschorrek (FF Halbe)
Bei Eintreffen brannten ca. 2000qm Schilf und Waldboden direkt an der Dahme. Mit 4 C-Rohren konnten wir ein weiteres Ausbreiten der Flammen schnell verhindern.
Alarmierte Kräfte: TLF 20/40, LF 24, FF Halbe, FF Teurow, FF Birkholz, FF Groß Köris, Forst
Einsatzort: Wald bei Hermsdorf
Einsatzart: Bombensprengung
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: A. Powalla (FF Hermsdorf)
Weltkriegmunition musste durch den KMBD kontrolliert gesprengt werden. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Die Sprengung verlief ohne Komplikationen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, KMBD, OA
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Siedlung
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Eine Baumkrone brach ab, stürzte auf die Fahrbahn und blockierte diese dabei vollständig. Wir beseitigten die abgebrochene Baumkrone mittels Motorkettensäge und Muskelkraft. Anschließend reinigten wir die Fahrbahn
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Groß Eichholz | Dobrasee
Einsatzart: Einsatzübung
Einsatzdauer: 4:30 h
Einsatzleiter: M. Reinhold (FF Groß Eichholz)
Wir wurden zu einer Waldbrandübung nach Groß Eichholz alarmiert.
Simuliert wurde ein ca. 15 Hektar großer Waldbrand nahe des Dobrasees.
Im Vordergrund dieser Übung stand die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte LOS, LDS und der Brandschutzeinheit LOS. Im Einsatz waren über 200 Kräfte von Feuerwehr, SEG und Bundesforst.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, FF Münchehofe, FF Hermsdorf, FF Prieros, FF Streganz, FF Alt Schadow, FF Neuendorf a. See, FF Alt Stahnsdorf, FF Bugk, FF Görsdorf, FF Groß Eichholz, FF Groß Schauen, FF Klein Schauen, FF Kehrigk, FF Kummersdorf, FF Limsdorf, FF Philadelphia, FF Rieplos, FF Schwerin, FF Storkow, FF Selchow, 3 Züge der BSE LOS, SBM Storkow, stellv. ABM Schenkenländchen 16/3, KBM / stellv. KBM LOS, OA, KTW DRK, SEG Verpflegung, Bundesforst
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Gewerbegebiet
Einsatzart: Brandsicherheitswache
Einsatzdauer: 6:00 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Wir sicherten das Osterfeuer im Gewerbegebiet Märkisch Buchholz ab.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF
Einsatzort: B179 | OV Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Straße verunreinigt
Einsatzdauer: 2:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Beim Eintreffen hatte ein LKW Schweinefäkalien im Kurvenbereich verloren. Die Verunreinigung erstreckte sich auf einer Länge von ca. 200 Meter. Da das Fuhrunternehmen, bereits selbstständig die Straße beräumte, säuberten wir zusammen mit der Feuerwehr Birkholz mit 2 C-Rohren die Straße.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Birkholz, POL, Landesdienst Straßenwesen
Einsatzort: Märkisch Buchholz | OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Bei Eintreffen blockierte ein Baum halbseitig die Fahrbahn. Wir sperrten die Straße und beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und Muskelkraft.
Alarmierte Kräfte: MTF, TLF 20/40, FF Halbe
Einsatzort: Brand | Bahnhof
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:15 h
Einsatzleiter: FF Teurow
Wir wurden zu einem Motorradunfall mit Personenschaden alarmiert. Da jedoch die Kräfte vor Ort ausreichten, erhielten wir Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, MTF, FF Teurow, FF Halbe, FF Briesen, FF Freidorf, RTW + NEF Teupitz, POL
Einsatzort: Märkisch Buchholz | Köthener Straße
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Eine abgestorbene Kiefer drohte auf die Straße zu stürzen. Mittels Motorkettensäge fällten wir diese und reinigten anschließend die Fahrbahn.
Im Laufe des Einsatzes fielen uns 2 weitere Bäume auf, die ebenfalls drohten auf die Straße zu stürzen. Wir beseitigten diese mittels Motorkettensäge, um eine weitere Gefahr auszuschließen.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: Leibscher Chaussee in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M. Tietz
Ein Baum war durch heftigen Wind abgebrochen und neigte sich Richtung B 179. Da der Baum aber weit genug von der Straße entfernt war, stellte er keinerlei Gefahr dar und für uns bestand kein Handlungsbedarf. Einsatzabbruch.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: B 179 Märkisch Buchholz - Leibsch
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:20 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Auf dem Rückweg von Einsatz 03/17 wurden wir zu einem Folgeeinsatz auf die B 179 alarmiert. Eine abgebrochene Baumkrone wurde durch uns mittels Motorkettensäge beseitigt.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Leibsch, FF Schlepzig
Einsatzort: OV Märkisch Buchholz - Köthen
Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzdauer: 0:30 h
Einsatzleiter: M.Tietz
Ein Baum war auf die Fahrbahn gestürzt. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40
Einsatzort: B 179 | Märkisch Buchholz - Hammer
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: R.Schaarschmidt
Ein Pkw war mit einem Reh kollidiert. Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel.
Alarmierte Kräfte: LF 24, TLF 20/40, POL
Einsatzort: Am Markt in Märkisch Buchholz
Einsatzart: Dieselspur
Einsatzdauer: 0:45 h
Einsatzleiter: R. Schaarschmidt
Wir beseitigten eine ca. 500m lange Dieselspur mittels Bioversal.
Alarmierte Kräfte: LF 24, FF Birkholz, POL
Seite 13 von 21
1900 wurde die Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz gegründet.
Aktuell hat unsere Freiwillige Feuerwehr 33 Kameraden, 17 Kinder- und Jugendliche sowie 6 Fahrzeuge.
Im Durchschnitt werden wir zu ~55 Einsätzen pro Jahr alarmiert.
Haben Sie Fragen an uns? Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich vorbei.
• Kontaktformular
![]() |
Gerichtsstraße 12, 15748 Märkisch Buchholz |
![]() |
info@feuerwehr-maerkisch-buchholz.de |
Auch wir sind in den sozialen Medien vertreten.
Folgen Sie uns, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.